Frauen sicherer unterwegs
Männer verursachen viermal mehr tödliche Unfälle

Frauen sind im Straßenverkehr sicherer unterwegs als Männer. | Foto: Lightpoet/PantherMedia
  • Frauen sind im Straßenverkehr sicherer unterwegs als Männer.
  • Foto: Lightpoet/PantherMedia
  • hochgeladen von Ingo Till

Eine aktuelle Analyse des VCÖ zeigt deutliche Geschlechterunterschiede in der Verkehrssicherheit. Männer sind viermal häufiger Verursacher tödlicher Verkehrsunfälle als Frauen. Die Untersuchung beleuchtet die Ursachen und fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

OÖ. Laut einer Analyse des VCÖ, basierend auf Daten der Statistik Austria, waren Männer im Zeitraum 2021 bis 2023 viermal so häufig Verursacher tödlicher Verkehrsunfälle wie Frauen. Katharina Jaschinsky vom VCÖ erklärt, dass sowohl Alkohol am Steuer als auch Schnellfahren Delikte seien, die von Männern häufiger begangen würden. Diese Verhaltensweisen spiegeln sich in der Unfallstatistik wider und gefährden andere Verkehrsteilnehmer.

Seniorinnen besonders gefährdet

Ein auffälliges Ergebnis der Analyse ist der hohe Anteil tödlich verunglückter Seniorinnen. Fast die Hälfte der weiblichen Verkehrstoten waren älter als 64 Jahre. Jaschinsky betont, dass eine seniorengerechte Verkehrsplanung und mehr Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet die Sicherheit dieser Gruppe erhöhen könnten.

Unterschiede im Mobilitätsverhalten

Frauen und Männer legen zwar ähnlich viele Wege zurück, doch Frauen sind häufiger zu Fuß unterwegs und lenken seltener ein Auto. Der öffentliche Verkehr wird von beiden Geschlechtern etwa gleich viel genutzt. Frauen übernehmen zudem mehr der sogenannten "Mobility of Care", also Wege im Zusammenhang mit Betreuung und Begleitung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen. Jaschinsky fordert, dass diese Anforderungen in der Verkehrsplanung stärker berücksichtigt werden.

Forderungen nach besserer Infrastruktur

Die VCÖ-Expertin hebt hervor, dass für die Verkehrssicherheit von Frauen eine fußgängerfreundliche und seniorengerechte Verkehrsplanung wichtig sei. Zudem seien Frauen von tagsüber mangelnden öffentlichen Verkehrsverbindungen besonders betroffen, da viermal so viele Frauen wie Männer in Teilzeit arbeiten. Der VCÖ fordert daher mehr Bahn- und Busverbindungen auch tagsüber und zu Tagesrandzeiten.

Junge Männer besonders häufig verunglückt

Im Zeitraum 2021 bis Ende November 2024 kamen in Oberösterreich 79 Frauen und 246 Männer bei Verkehrsunfällen ums Leben. Besonders bei den 15- bis 24-Jährigen ist der Unterschied gravierend: Sechsmal so viele junge Männer wie Frauen starben im Straßenverkehr. Die VCÖ-Analyse zeigt, dass Männer in allen Altersgruppen häufiger Opfer von Verkehrsunfällen sind.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.