Frauen sicherer unterwegs
Männer verursachen viermal mehr tödliche Unfälle

- Frauen sind im Straßenverkehr sicherer unterwegs als Männer.
- Foto: Lightpoet/PantherMedia
- hochgeladen von Ingo Till
Eine aktuelle Analyse des VCÖ zeigt deutliche Geschlechterunterschiede in der Verkehrssicherheit. Männer sind viermal häufiger Verursacher tödlicher Verkehrsunfälle als Frauen. Die Untersuchung beleuchtet die Ursachen und fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
OÖ. Laut einer Analyse des VCÖ, basierend auf Daten der Statistik Austria, waren Männer im Zeitraum 2021 bis 2023 viermal so häufig Verursacher tödlicher Verkehrsunfälle wie Frauen. Katharina Jaschinsky vom VCÖ erklärt, dass sowohl Alkohol am Steuer als auch Schnellfahren Delikte seien, die von Männern häufiger begangen würden. Diese Verhaltensweisen spiegeln sich in der Unfallstatistik wider und gefährden andere Verkehrsteilnehmer.
Seniorinnen besonders gefährdet
Ein auffälliges Ergebnis der Analyse ist der hohe Anteil tödlich verunglückter Seniorinnen. Fast die Hälfte der weiblichen Verkehrstoten waren älter als 64 Jahre. Jaschinsky betont, dass eine seniorengerechte Verkehrsplanung und mehr Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet die Sicherheit dieser Gruppe erhöhen könnten.
Unterschiede im Mobilitätsverhalten
Frauen und Männer legen zwar ähnlich viele Wege zurück, doch Frauen sind häufiger zu Fuß unterwegs und lenken seltener ein Auto. Der öffentliche Verkehr wird von beiden Geschlechtern etwa gleich viel genutzt. Frauen übernehmen zudem mehr der sogenannten "Mobility of Care", also Wege im Zusammenhang mit Betreuung und Begleitung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen. Jaschinsky fordert, dass diese Anforderungen in der Verkehrsplanung stärker berücksichtigt werden.
Forderungen nach besserer Infrastruktur
Die VCÖ-Expertin hebt hervor, dass für die Verkehrssicherheit von Frauen eine fußgängerfreundliche und seniorengerechte Verkehrsplanung wichtig sei. Zudem seien Frauen von tagsüber mangelnden öffentlichen Verkehrsverbindungen besonders betroffen, da viermal so viele Frauen wie Männer in Teilzeit arbeiten. Der VCÖ fordert daher mehr Bahn- und Busverbindungen auch tagsüber und zu Tagesrandzeiten.
Junge Männer besonders häufig verunglückt
Im Zeitraum 2021 bis Ende November 2024 kamen in Oberösterreich 79 Frauen und 246 Männer bei Verkehrsunfällen ums Leben. Besonders bei den 15- bis 24-Jährigen ist der Unterschied gravierend: Sechsmal so viele junge Männer wie Frauen starben im Straßenverkehr. Die VCÖ-Analyse zeigt, dass Männer in allen Altersgruppen häufiger Opfer von Verkehrsunfällen sind.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.