Von der Rennstrecke auf die Straße
KTM entwickelt Straßenversion von X-BOW GT2

Der Prototyp vom KTM X-BOW GT2 Straßenderivat im Testlauf. | Foto: KTM
3Bilder
  • Der Prototyp vom KTM X-BOW GT2 Straßenderivat im Testlauf.
  • Foto: KTM
  • hochgeladen von Ingo Till

Der im Rennsport erfolgreiche KTM X-BOW GT2 erhält ein Straßenderivat.

OÖ. Nach Laufsiegen und dem Titelgewinn in der GT2 European Series folgt die Entwicklung eines X-BOW GT2-Modells für die Straße. Das im Motorsport gesammelte Know-how fließt direkt in das Fahrzeug ein. Die Basis bildet der KTM X-BOW GT2, der 2021 seine Rennpremiere feierte. Hierbei handelt es sich um die jüngste Version des KTM X-BOW, der in unterschiedlichen Ausführungen von der KTM Sportcar GmbH entwickelt und produziert wird. Modelle wie der KTM X-BOW GTX oder der KTM X-BOW GT4 haben sich in Rennserien als leistungsstarke Einsatzfahrzeuge etabliert.

Der Prototyp vom KTM X-BOW GT2 Straßenderivat im Testlauf. | Foto: KTM
  • Der Prototyp vom KTM X-BOW GT2 Straßenderivat im Testlauf.
  • Foto: KTM
  • hochgeladen von Ingo Till

Hand in Hand mit dem Rennsport

Die Entwickler arbeiten hierbei Hand in Hand mit den Protagonisten aus dem Rennsport. In einem umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsprozess arbeiten die Ingenieure und Techniker am Straßenderivat des KTM X-BOW GT2. Zum Prozess gehören unter anderem Performancetests, Crashtests sowie erste Erprobungsfahrten in Europa. Bei der Entwicklung liegt der Fokus unter anderem auf Leichtbau, der beispielsweise durch optimierte Bauteile und einer Außenhaut aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) erreicht wird. In puncto Sicherheit vertrauen die Entwickler auf das etablierte Carbon Monocoque als bewährte Sicherheitszelle. Ein verstärktes Canopy sorgt für zusätzlichen Schutz der Insassen.

Der Prototyp vom KTM X-BOW GT2 Straßenderivat im Testlauf. | Foto: KTM
  • Der Prototyp vom KTM X-BOW GT2 Straßenderivat im Testlauf.
  • Foto: KTM
  • hochgeladen von Ingo Till

Motor von Audi

Angetrieben wird der KTM X-BOW GT2 vom legendären Fünfzylinder-Turbo-Motor aus dem Hause Audi als Heckmotor mit 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG). Merkmale wie ein Sperrdifferential und reiner Hinterradantrieb zeichnen das Fahrzeug darüber hinaus aus. Wann der Straßenableger des KTM X-BOW GT2 auf den Markt kommt sowie weitere Details des Supersportwagens gibt die KTM Sportcar GmbH zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Der Prototyp vom KTM X-BOW GT2 Straßenderivat im Testlauf. | Foto: KTM
Der Prototyp vom KTM X-BOW GT2 Straßenderivat im Testlauf. | Foto: KTM
Der Prototyp vom KTM X-BOW GT2 Straßenderivat im Testlauf. | Foto: KTM

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.