Thomas Kirchberger aus Ottensheim
Unser Mann bei Europol – und bei der größten Mafia-Razzia

Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte Thomas Kirchberger die Urkunde für die Aufnahme ins Netzwerk der Auslandsoberösterreicher. Kirchberger ist bei der EU-Polizeibehörde Europol im niederländischen Den Haag tätig. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2Bilder
  • Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte Thomas Kirchberger die Urkunde für die Aufnahme ins Netzwerk der Auslandsoberösterreicher. Kirchberger ist bei der EU-Polizeibehörde Europol im niederländischen Den Haag tätig.
  • Foto: Land OÖ/Peter Mayr
  • hochgeladen von Thomas Winkler, Mag.

Anfang Mai dieses Jahres wurden 132 Mitglieder der weltgrößten Mafia-Organisation, der kalabrischen Ndrangheta, verhaftet. Mittendrin statt nur dabei: ein Oberösterreicher. Als Mitarbeiter der EU-Polizeibehörde Europol agierte Thomas Kirchberger als Verbindung zwischen den Carabinieri und einem in die Razzia eingebunden Journalisten – die von ihm gemachten Fotos über den Zugriff schafften es bis in brasilianische Medien.

OTTENSHEIM, DEN HAAG. Zugute kamen dem 36-jährigen Ottensheimer in diesem Fall seine Sprachkenntnisse als Sohn einer Italienerin, die auch mit ein Grund waren, dass er erfolgreich aus dem internationalen Bewerbungsverfahren bei Europol hervorgegangen ist. Seit April 2022 arbeitet er bei der EU-Polizeibehörde im niederländischen Den Haag, die die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union speziell in den Bereichen schwere organisierte Kriminalität, Drogenhandel, Menschenschmuggel, Kinderpornographie oder Terrorismus bei grenzüberschreitenden Ermittlungen unterstützt. 2.270 Polizisten waren beim weltgrößten Einsatz der Mafia in Belgien, Deutschland, Italien, Frankreich, Portugal, Slowenien, Spanien, Rumänien, Brasilien und Panama im Einsatz – koordiniert von Europol. Sie holten Ndrangheta-Mitglieder um vier Uhr früh aus ihren Verstecken, etwa aus Wänden in Häusern.
Europol-Pressemeldung über die Mafia-Razzia

Betreuung des US-Justizministers

Kirchberger ist im 17-köpfigen Kommunikationsteam der Europol-Direktorin Catherine De Bolle tätig und dort neben Pressearbeit auch Protokollzuständiger, heißt: Er empfängt und betreut hochrangige Besucher wie etwa den US-Justizminister oder zuletzt beim Besuch einer oberösterreichischen Delegation Landeshauptmann Thomas Stelzer. Ihn informierte er beim Besuch in der Europol-Zentrale über Fortschritte in der Verbrechensbekämpfung.

Thomas Kirchberger aus Ottensheim empfing Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der EU-Polizeibehörde Europol in Den Haag. Kirchberger ist dort seit eineinhalb Jahren in der Kommunikationsabteilung im Kabinett der Direktorin tätig. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
  • Thomas Kirchberger aus Ottensheim empfing Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der EU-Polizeibehörde Europol in Den Haag. Kirchberger ist dort seit eineinhalb Jahren in der Kommunikationsabteilung im Kabinett der Direktorin tätig.
  • Foto: Land OÖ/Peter Mayr
  • hochgeladen von Thomas Winkler, Mag.

Absolvent der JKU

Seine berufliche Laufbahn hat Kirchberger nach dem Jus-Studium an der JKU in Linz als Uniassistent begonnen. Nach einer Station im Justizministerium wechselte er ins Innenministerium, war dort unter anderem Lehrgangsleiter für die Verwaltungsleitung und für Kommunikation zuständig. Als sich die Gelegenheit ergab, bewarb sich der Ottensheimer mit Zustimmung des Innenministeriums für die Stelle bei Europol: "Sie wurde europaweit ausgeschrieben, aber mein Profil mit juristischem Hintergrund und dass ich drei Sprachen fließend spreche, Deutsch, Englisch und Italienisch, hat perfekt gepasst." 

Nur mit Rad und Zug unterwegs

Bis 2026 läuft Kirchbergers Europol-Vertrag – "und ich genieße es sehr hier". Den Haag sei als Regierungssitz de facto die Hauptstadt der Niederlande, der Weg von der Europol-Zentrale bis zum Strand dauere nur fünf Minuten – mit dem Rad: "Ich bin fast ausschließlich mit dem Rad unterwegs, und zwischen den Städten mit dem Zug. Mein Auto steht in Wien, um von dort meine Eltern in Ottensheim zu besuchen." Das macht Kirchberger alle zwei Monate, alle zwei bis drei Wochen fliegt er nach Wien. Langfristig wolle er auf jeden Fall nach Österreich zurückkehren – Badeseen oder Berge wie in der Heimat gebe es in den Niederlanden nicht. Dafür sei die Zusammenarbeit mit den Europol-Kollegen aus allen Nationen etwas ganz besonderes – "und die wunderbare Surferkultur an den Stränden in der Nähe".

Linzer Staatsanwalt bei EU-Behörde Eurojust in Den Haag
Wasserstoff und Künstliche Intelligenz statt Tulpen
Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte Thomas Kirchberger die Urkunde für die Aufnahme ins Netzwerk der Auslandsoberösterreicher. Kirchberger ist bei der EU-Polizeibehörde Europol im niederländischen Den Haag tätig. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
Thomas Kirchberger aus Ottensheim empfing Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der EU-Polizeibehörde Europol in Den Haag. Kirchberger ist dort seit eineinhalb Jahren in der Kommunikationsabteilung im Kabinett der Direktorin tätig. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.