Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 17. März 2023

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: Panthermedia/ninann
6Bilder
  • Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update.
  • Foto: Panthermedia/ninann
  • hochgeladen von Ramona Gintner

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat.

  • Fünfmonatige B3-Sperre mit Umleitung bis August: Von Ende März bis Mitte August finden auf der B3, zwischen Abwinden und Mauthausen, Bauarbeiten mit erheblichen Auswirkungen auf den Verkehr statt. Die Sperre zum Sicherheitsausbau der B3 Donaustraße startet bereits am 27. März – zum Bericht geht es hier
  • Alko-Lenker krachte gegen Baum – Fahrzeug wählte Notruf:  Gestern Nacht kam ein betrunkener Autolenker in Ried in der Riedmark von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Das Fahrzeug kam auf der Fahrerseite zum Liegen und der Unfalllenker konnte sich selbst über die Heckklappe befreien. Durch den automatischen Notruf des Fahrzeuges wurde die Polizei informiert. Der Alkotest ergab 1,76 Promille – zum Bericht geht es hier
  • Linzer legte nach Autounfall einen Halbmarathon zurück: Ein Linzer baute am späten Mittwochabend einen Unfall im Mühlviertel und ging dann 22 Kilometer zu Fuß nach Hause. Danach schaute er dann doch noch im Linzer Unfallkrankenhaus vorbei und ließ seine leichten Verletzungen ambulant behandeln – zum Bericht geht es hier
  • Kleinflugzeug musste in Hörsching "Sicherheitslandung" machen: Vor Ort standen bereits die Einsatzkräfte der Betriebsfeuerwehr des Flughafens sowie der Feuerwehr des Bundesheeres bereit. Das betreffende Kleinflugzeug konnte dann offensichtlich ohne gröbere Probleme landen und zur Parkposition fahren – zum Bericht geht es hier
  • "Balkonkraftwerke" werden in OÖ immer beliebter: Mit vergleichsweise geringen Kosten und ebenso überschaubarem Aufwand, kann man sogar als Bewohner einer Mietwohnung seinen eigenen „grünen“ Strom produzieren. Wie die Netz OÖ vermeldet, wurden seit Jahresbeginn mehr als 1.000 Kleinsterzeugungsanlagen gemeldet  – zum Bericht geht es hier
  • Anstandsloser Chef grapschte Angestellter auf Busen: Der Chef eines Oberösterreichischen Produktionsbetriebs, grapschte einer Angestellten vor zahlreichen Leuten auf die Brüste. Dafür bekam die Frau 2.500 Euro Schadenersatz, berichtet die Arbeiterkammer – zum Bericht geht es hier
  • Corona in Oberösterreich und den Bezirken: Alle Infos rund um Corona, die geltenden Regeln, Testmöglichkeiten, Impfung sowie die Zahl der Neuinfektionen und die 7-Tage-Inzidenzen in deinem Bezirk – zum Bericht geht es hier
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.