Zehn Millionen Euro warten
Siebenfach-Jackpot bei Lotto "6 aus 45"

Siebenfach-Jackpot: Am 22. September geht es um 10 Millionen Euro. | Foto: Ö. Lotterien
  • Siebenfach-Jackpot: Am 22. September geht es um 10 Millionen Euro.
  • Foto: Ö. Lotterien
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Am kommenden Sonntag steht wieder einmal eine Super-Runde bei Lotto „6 aus 45“ auf dem Programm, denn es wird achtstellig: Da es am Mittwoch zum siebenten Mal in Folge keinen Sechser gegeben hat, geht es um einen Siebenfachjackpot, und dabei werden für die „sechs Richtigen“ nicht weniger als 10 Millionen Euro erwartet.

ÖSTERREICH. Es ist dies in 38 Jahren Lotto erst die fünfte Runde, bei der es um einen zweistelligen Millionenbetrag geht. Und in der Gewinnerliste scheint überhaupt erst ein einziger Gewinn in dieser Dimension auf: Es ist dies der Solo-Sechser, den ein Niederösterreicher beim allerersten Siebenfachjackpot erzielt und damit die bisherige Rekord-Summe von 14,9 Millionen Euro gewonnen hat. Alle weiteren dieser Super-Runden mit achtstelligen Gewinnsummen endeten mit mehreren Sechsern.

Zwei Spielteilnehmer tippten am Mittwoch einen Fünfer mit Zusatzzahl und erhalten dafür jeweils rund 119.000 Euro. Eine:r von ihnen kommt aus Niederösterreich, einer bzw. eine aus Oberösterreich. Beide waren mit Normalscheinen erfolgreich.

LottoPLus

Ebenfalls ohne Sechser endete die LottoPlus Ziehung. Damit kamen die 103 Gewinner eines Fünfers in den Genuss höherer Quoten. Auf sie wurde die Gewinnsumme aufgeteilt, wodurch jeder knapp 6.000 Euro erhielt. Beim LottoPlus Sechser der nächsten Runde geht es um 500.000 Euro.

Joker

Der Joker Jackpot wurde am Mittwoch zweimal geknackt. Zwei Niederösterreicher hatten die richtige Joker Zahl auf Ihren Wettscheinen und gewannen damit jeweils rund 253.000 Euro.

Die Lottozahlen der Ziehung vom 18. September 2024

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.