Oberösterreichischer Verkehrsverbund
Schüler- und Lehrlingstickets ab 10. Juni bestellbar

Mehr als 110.000 Kinder und Jugendliche nützen das Öffi-Angebot des OÖVV.  | Foto: Kneidinger-Photography
2Bilder
  • Mehr als 110.000 Kinder und Jugendliche nützen das Öffi-Angebot des OÖVV.
  • Foto: Kneidinger-Photography
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Ab 10. Juni sind das OÖVV Schüler- und Lehrlings-Ticket sowie das Jugendticket-Netz für das kommende Schuljahr erhältlich. Online-Frühbucher können tolle Preise gewinnen.

OÖ. Der Selbstbehalt für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt bleibt mit 19,60 Euro unverändert. Das Ticket für die Fahrt vom Wohnort zur Schule oder Lehrstelle kann ab kommenden Montag auf shop.ooevv.at bestellt werden. Wer in ganz Oberösterreich mit den Öffis unterwegs sein möchte, kann sich das Jugendticket-Netz für 88 Euro sichern. 

Wer hat Anspruch auf das vergünstigte Öffi-Ticket?

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge,

  • die nicht älter als 24 Jahre sind
  • die in OÖ wohnen oder in die Schule gehen/eine Lehre machen
  • die Familienbeihilfe beziehen

Gewinnspiel mit coolen Preisen

Mehr als 110.000 Schüler- und Lehrlingstickets bzw. Jugendtickets-Netz wurden im aktuellen Schuljahr ausgestellt. Wer bis zum 13. August seine Online-Bestellung für das Jahr 2024/25 abgibt, hat die Möglichkeit coole Preise zu gewinnen. Verlost werden unter anderem E-Scooter und Kinogutscheine. Damit auch die Eltern einen zusätzlichen Anreiz haben, für ihre Kinder bald zu bestellen, wird auch ein KlimaTicket OÖ Gesamt verlost. Das Gewinnspiel beginnt am 10. Juni 2024 und endet am 13. August um 23:59 Uhr. 

Das Schüler- und Lehrlingsticket kostet jährlich 19,80 Euro.  | Foto: OÖVV
  • Das Schüler- und Lehrlingsticket kostet jährlich 19,80 Euro.
  • Foto: OÖVV
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Tickets im Scheckkartenformat

Das OÖVV Schüler-, Lehrlings- und Jugendticket unterliegt höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards – darauf abgebildet sind der Name, das Geburtsdatum, ein Foto, die Fahrtstrecke und die Gültigkeit. Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ): "Junge Menschen für klimaschonende und nachhaltige Mobilität zu begeistern, ist eines der Hauptanliegen unserer Mobilitätsinitiative 'Mobil ans Ziel'. Jedes Jahr entscheiden sich mehr als 100.000 junge Menschen für ein Schüler-/Lehrlings-Ticket und rund 70 Prozent davon sogar für ein Jugendticket-Netz und sind damit unabhängig, günstig und klimaschonend unterwegs."

Mehr als 110.000 Kinder und Jugendliche nützen das Öffi-Angebot des OÖVV.  | Foto: Kneidinger-Photography
Das Schüler- und Lehrlingsticket kostet jährlich 19,80 Euro.  | Foto: OÖVV

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.