Oberösterreichischer Verkehrsverbund
Schüler- und Lehrlingstickets ab 10. Juni bestellbar

- Mehr als 110.000 Kinder und Jugendliche nützen das Öffi-Angebot des OÖVV.
- Foto: Kneidinger-Photography
- hochgeladen von Clemens Flecker
Ab 10. Juni sind das OÖVV Schüler- und Lehrlings-Ticket sowie das Jugendticket-Netz für das kommende Schuljahr erhältlich. Online-Frühbucher können tolle Preise gewinnen.
OÖ. Der Selbstbehalt für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt bleibt mit 19,60 Euro unverändert. Das Ticket für die Fahrt vom Wohnort zur Schule oder Lehrstelle kann ab kommenden Montag auf shop.ooevv.at bestellt werden. Wer in ganz Oberösterreich mit den Öffis unterwegs sein möchte, kann sich das Jugendticket-Netz für 88 Euro sichern.
Wer hat Anspruch auf das vergünstigte Öffi-Ticket?
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge,
- die nicht älter als 24 Jahre sind
- die in OÖ wohnen oder in die Schule gehen/eine Lehre machen
- die Familienbeihilfe beziehen
Gewinnspiel mit coolen Preisen
Mehr als 110.000 Schüler- und Lehrlingstickets bzw. Jugendtickets-Netz wurden im aktuellen Schuljahr ausgestellt. Wer bis zum 13. August seine Online-Bestellung für das Jahr 2024/25 abgibt, hat die Möglichkeit coole Preise zu gewinnen. Verlost werden unter anderem E-Scooter und Kinogutscheine. Damit auch die Eltern einen zusätzlichen Anreiz haben, für ihre Kinder bald zu bestellen, wird auch ein KlimaTicket OÖ Gesamt verlost. Das Gewinnspiel beginnt am 10. Juni 2024 und endet am 13. August um 23:59 Uhr.

- Das Schüler- und Lehrlingsticket kostet jährlich 19,80 Euro.
- Foto: OÖVV
- hochgeladen von Clemens Flecker
Tickets im Scheckkartenformat
Das OÖVV Schüler-, Lehrlings- und Jugendticket unterliegt höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards – darauf abgebildet sind der Name, das Geburtsdatum, ein Foto, die Fahrtstrecke und die Gültigkeit. Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ): "Junge Menschen für klimaschonende und nachhaltige Mobilität zu begeistern, ist eines der Hauptanliegen unserer Mobilitätsinitiative 'Mobil ans Ziel'. Jedes Jahr entscheiden sich mehr als 100.000 junge Menschen für ein Schüler-/Lehrlings-Ticket und rund 70 Prozent davon sogar für ein Jugendticket-Netz und sind damit unabhängig, günstig und klimaschonend unterwegs."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.