Gesundheitssystem
Oberösterreich will neue MR-Geräte und plant Gesundheitsplattform

- Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und ÖGK-Landesvorsitzender Michael Pecherstorfer.
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Thomas Kramesberger
Das Land Oberösterreich und der Landestellenausschuss der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) fordern zwei neue MR-Geräte für Oberösterreichs Spitäler, kündigen weitere Investitionen ins heimische Gesundheitssystem an und wollen die Digitalisierung des Gesundheitsbereichs weiter vorantreiben.
OÖ. Konkret fordern Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und ÖGK-Landesvorsitzender Michael Pecherstorfer, dass für das Klinikum Schärding und das Spital in Bad Ischl jeweils ein zusätzliches Magnetresonanz-Gerät angeschafft werden soll. Damit soll eine regional ausgewogene MR-Versorgung in Oberösterreich sichergestellt werden. Allerdings muss der Bund diesen Wunsch aus Oberösterreich zunächst noch genehmigen. "Mit dem Beschluss sind wir zwei weiteren MR-Geräten für Oberösterreich einen großen Schritt nähergekommen. Ich bekenne mich dazu, dass jedes Akutspital in Oberösterreich mit einem MR-Gerät ausgestattet werden soll. Daher werden wir mit der Sozialversicherung weiterhin Gespräche zur Weiterentwicklung der patientenorientierten MR-Versorgung führen“, so Haberlander.
Millionen für Spitäler – neue Onlineplattform kommt
Konkreter wird es immerhin bei neuen Großinvestitionen für Oberösterreichs Spitäler. Unter anderem gibt es 9,3 Millionen Euro für die Sanierung ambulanter und stationärer Räume im Krankenhaus Ried, 39 Millionen Euro für das Krankenhaus Freistadt und knapp zehn Millionen für ein fahrerloses Transportsystem am Linzer Kepler Klinikum.
Um die komplexen Strukturen im Gesundheitssystem zu vereinfachen, kündigt das Land OÖ ein neues digitales Gesundheitsportal der oö. Spitäler an. Dort sollen Patienten Termine vereinbaren können und auch gewisse Online Konsultationen seien möglich, heißt es. Der Aufbau der Plattform soll in drei Phasen über zwei Jahre hinweg erfolgen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.