Von Spar Oberösterreich
Neue Unterstützung für heimische Sozialmärkte

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Angela Huemer (Filialleiterin Eurospar St. Florian) und Jakob Leitner (Geschäftsführer Spar Oberösterreich). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
  • Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Angela Huemer (Filialleiterin Eurospar St. Florian) und Jakob Leitner (Geschäftsführer Spar Oberösterreich).
  • Foto: Land OÖ/Mayrhofer
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Das Land OÖ startete vor Kurzem eine Kooperation mit Spar Oberösterreich und dem Roten Kreuz als Logistikpartner, um den Warenstock für die heimischen Sozialmärkte weiter zu erhöhen.

OÖ. Dazu gibt es in 21 Spar-Filialen in OÖ unter dem Motto „Oberösterreich hält zusammen“ Abgabestellen, in denen Besucher bei ihrem Einkauf Lebensmittel für Sozialmärkte mitkaufen und abgeben können. Hierzu wird im Eingangsbereich auf die benötigten Nahrungsmittel hingewiesen. Bei der Kassa können die Waren dann in eine Sammelbox abgegeben werden. Abgeholt werden die Waren von den lokalen Sozial-Märkten bzw. wird, damit alle Sozialmärkte profitieren, ein Teil der Waren ins Zentrallager des Roten Kreuzes in Linz gebracht, und im Anschluss verteilt.

Stelzer: "Oberösterreich ist solidarisch"

„Oberösterreich ist ein starkes und vor allem solidarisches Land und unterstützt dort, wo es notwendig ist. Gemeinsam mit Spar Oberösterreich und der heimischen Wirtschaft unterstützen wir die oberösterreichischen Sozialmärkte", so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (beide ÖVP).
Und Spar OÖ-Chef Jakob Leitner ergänzt: "Spar Oberösterreich nimmt die soziale Verantwortung nicht nur ernst, sondern steht dafür ein. Durch die gemeinsame Kooperation mit dem Land Oberösterreich bündeln wir nun erneut die Kräfte mit starken Partnern, damit Hilfe rasch und unbürokratisch dort ankommt, wo sie gebraucht wird."

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.