Wurmkiste
Kompostierung im Sitzhocker

Mit der Wurmkiste Bioabfall ganz einfach in Kompost verwandeln. | Foto: Wormsystems GmbH
2Bilder
  • Mit der Wurmkiste Bioabfall ganz einfach in Kompost verwandeln.
  • Foto: Wormsystems GmbH
  • hochgeladen von Birgit Leitner

In der Wurmkiste, einem Sitzhocker aus Holz, verwandeln Regenwürmer Bioabfall in wertvollen Humus.

OÖ. Die Wurmkiste des oberösterreichischen Unternehmens Wormsystems ist Sitzhocker und Mini-Ökosystem in einem. Die Kompostierung im Hocker eignet sich für Haushalte von ein bis drei Personen und kann auch mit Sichtfenster geordert werden. Dies wurde speziell für Kinder bzw. für den Einsatz in Kindergärten und Schulen entwickelt. Die Kinder können so hautnah mitverfolgen wie die Regenwürmer den Biobfall in wertvollen Humus verwandeln und bekommen einen Einblick in den natürlichen Kreislauf der Natur.

„Unsere Motivation ist es, die großen Mengen an Bio-Abfällen im natürlichen Kreislauf zu erhalten. Die Produktion von Kompost und Wurmhumus lässt sich mit unserer Wurmkiste sehr einfach in den Alltag integrieren, ist unkompliziert und macht der ganzen Familie Freude."
David Witzeneder, Geschäftsführer Wormsystems

Gedacht ist die Wurmkiste primär für Haushalte in urbanen Ballungszentren, wo es meist an anderen geeigneten Möglichkeiten zur Biomüll-Entsorgung bzw. zur Umwandlung in Kompost fehlt. Denn gerade in Zeiten des boomenden Urban-Gardening ist die eigene Kompostanlage im Wohnzimmer (oder Keller) ideal um gesundes und wertvolles Bio-Gemüse, Kräuter und Obst anzubauen.

Weitere Informationen unter: wurmkiste.at

Mit der Wurmkiste Bioabfall ganz einfach in Kompost verwandeln. | Foto: Wormsystems GmbH
Wurmkiste-Mastermind und Geschäftsführer David Witzeneder. | Foto: Wormsystems GmbH

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Kommentare sind deaktiviert.
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.