Höher als in China
Katastrophale Feinstaubwerte zu Ostern

Der Verkehr war an Ostern 2024 schuldlos an der Feinstaub-Konzentration in der Luft. | Foto: elmar/PantherMedia
4Bilder
  • Der Verkehr war an Ostern 2024 schuldlos an der Feinstaub-Konzentration in der Luft.
  • Foto: elmar/PantherMedia
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Die Feinstaubwerte in weiten Teilen Österreichs sprengten an den Osterfeiertagen die Skala. Sogar in China, üblicherweise Feinstaub-Spitzenreiter, war die Luft besser als hierzulande. Gebessert hat sich die Situation erst in der Nacht auf Montag.

ÖSTERREICH/OÖ. Verantwortlich für die extremen Feinstaub-Werte war in erster Linie der Saharastaub, der sich tagelang wie eine Glocke über das Land legte. Verschärft wurde die Situation mancherorts (in Deutschland war die Situation ähnlich, Anm.) durch das Verbrennen von Holz, schreibt der deutsche Meteorologe Jörg Kachelmann in einem Artikel für Spiegel-Online.

Schlechte Luft in ganz Oberösterreich

Der Höhepunkt der Feinstaubwelle war in Oberösterreich am 30. März um 4 Uhr früh erreicht. An einer Messstation in Linz wurden bei Feinstaub PM10 290 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen. Wenig besser die Situation bei Feinstaub PM2,5: 90 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der gleichen Messstation zur gleichen Zeit. Die katastrophale Luftqualität hielt bis Sonntagnacht hin an – und das gleiche Bild zeigt sich bei allen anderen Messstationen in Oberösterreich. Teilweise war die Luft in anderen Oberösterreichischen Landesteilen sogar schlechter als im Zentralraum – wie etwa an der Messstation in Enzenkirchen im Sauwald (siehe Screenshot). 

Foto: Kachelmannwetter.com/Screeshot

Luft war schlechter als in China

Jedenfalls verrät ein Blick auf die Feinstaubwerte in China, die online abrufbar sind: Dort war die Luft zuletzt besser als an Ostern in Oberösterreich – und den meisten Teilen Österreichs. Laut Kachelmann, der sich seit Jahren als Feinstaub-Warner und Holzofen-Kritiker einen Namen macht, sind der Saharastaub und das Verbrennen von Holz für die miese Luftqualität verantwortlich. In Deutschland, wo auch zahlreiche Osterfeuer abgefackelt wurden, nennt der Meteorologe die Situation an Ostern "einen perfekten Dreckssturm, den Lunge, Herz und Hirn nicht vergessen werden".

Foto: Kachelmannwetter.com/Screeshot

Nicht im Freien sporteln

Wenn solche Feinstaubwerte wie an Ostern gemessen werden, sollte man jedenfalls Sport im Freien vermeiden, um die gesundheitsschädlichen Mikropartikel nicht zusätzlich intensiv einzuatmen. Speziell Kinder sind gegenüber Luftschadstoffen empfindlicher, sie können deren kognitive Fähigkeiten beeinflussen und das Risiko für zahlreiche Erkrankungen signifikant erhöhen

Foto: Kachelmannwetter.com/Screeshot

Weitere Infos zum Thema auf: kachelmannwetter.com

Der Verkehr war an Ostern 2024 schuldlos an der Feinstaub-Konzentration in der Luft. | Foto: elmar/PantherMedia
Foto: Kachelmannwetter.com/Screeshot
Foto: Kachelmannwetter.com/Screeshot
Foto: Kachelmannwetter.com/Screeshot

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.