Wetter in Oberösterreich
Jetzt kommt der erste Schnee – und nächste Woche mehr

Am späten Mittwochnachmittag dürfte es heuer erstmals bis ins Flachland schneien. | Foto: fotokerschi.at
  • Am späten Mittwochnachmittag dürfte es heuer erstmals bis ins Flachland schneien.
  • Foto: fotokerschi.at
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Am späten Mittwochnachmittag zieht von Norden eine Front über Oberösterreich – und sie hat Schnee im Gepäck. Die Schneeflocken dürften bis ins Flachland fallen, aber der Winter macht danach nochmals Pause. Erst gegen Ende nächster Woche sollen wieder ein paar Zentimeter Schnee in Oberösterreich fallen.

OÖ. Der heutige Mittwoch verläuft wieder grau in grau. Am Nachmittag zieht dann von Norden eine Wolkenfront auf, diese bringt ein bisschen Regen und ab etwa 17-18 Uhr muss man auch mit Schneeschauern rechnen. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 400 Metern. Die Tageshöchstwerte kommen nicht über 3 Grad hinaus.

Am Donnerstag erneut sehr viel Nebel und Wolken. Die Sonne blinzelt maximal zwischendurch kurz heraus. Der Wind frischt auf und kommt teilweise böig aus westlicher Richtung. Die Temperaturen steigen auf maximal 7 Grad.

Der Freitag startet zwar erneut mit Nebel und Wolken, allerdings kommt im Laufe des Tages in vielen Landesteilen auch die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt aus dem Westen, ist aber nicht mehr so böig wie am Donnerstag. Tageshöchstwerte: 9 Grad.

Samstag und Sonntag aus heutiger Sicht freundlicher. Die morgendlichen Nebel- und Hochnebelfelder dürften sich in den meisten Landesteilen auflösen. Die Sonne kommt wieder zum Vorschein. Tageshöchstwerte: 11 Grad.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.