Haarambulanz Ordensklinikum
Wenn das Haar Abschied nimmt

Lichter werdendes Haar kann Schamgefühle hervorrufen und gewaltig am Selbstwertgefühl kratzen | Foto: djoronimo (YAYMicro)/panthermedia
2Bilder
  • Lichter werdendes Haar kann Schamgefühle hervorrufen und gewaltig am Selbstwertgefühl kratzen
  • Foto: djoronimo (YAYMicro)/panthermedia
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Seit rund einem Jahr können sich Patientinnen und Patienten in der Haar- und Nagelambulanz des Ordensklinikums Linz bei Beschwerden wie Nagelbettentzündungen oder Haarausfall behandeln lassen. Die Spezialambulanz unter der Leitung von Oberärztin Birgit Weindl und Oberärztin Susanne Stern hat sich im ersten Jahr bereits etabliert und ist die erste ihrer Art in ganz Österreich.

OÖ. Das Ordensklinikum hat mit der Schaffung der Spezialambulanz auf den steigenden Bedarf in diesem Bereich reagiert.

„Das Fachwissen unserer Spezialistinnen ist sehr gefragt. Wir verfügen über modernste Behandlungs-Methoden für diese Beschwerden“, sagt Primar Norbert Sepp, Leiter Dermatologie am Ordensklinikum Linz.

Schamgefühl und schwindender Selbstwert

Gerade das Thema Haarausfall verlangt eine sehr sensible Behandlung. Denn lichter werdendes Haar kann Schamgefühle hervorrufen und gewaltig am Selbstwertgefühl kratzen – bei Frauen oft mehr als bei Männern mit lichtem Haupthaar. In vielen Fällen ist erblich bedingter Haarausfall bei Frauen und Männern der Grund dafür, dass sich das Kopfhaar lichtet, häufig führen aber auch autoimmunologische oder entzündliche Prozesse zu umschriebenem Haarverlust.

Ursachen abklären

In der Haar-Ambulanz werden Haarerkrankungen und Haarausfall, der länger als drei Monate besteht, abgeklärt.

„Wir führen ein ausführliches Anamnesegespräch, danach folgen eventuell ergänzende Laboruntersuchungen oder eine Hautprobenentnahme, um die korrekte Diagnose zu stellen. Anschließend wird mit dem Patienten ein individuelles Behandlungskonzept zu entwickelt. Nach der Diagnose folgt die Therapie von erblich-hormonell bedingtem, kreisrundem, aber auch diffusem Haarausfall. Zu unserem Behandlungsfeld gehören auch Haarwachstumsstörungen“, sagt Oberärztin Brigit Weindl, Leiterin der Haarambulanz.

Das Angebot der Ambulanz kann nach einer Überweisung durch einen Facharzt genutzt werden.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Lichter werdendes Haar kann Schamgefühle hervorrufen und gewaltig am Selbstwertgefühl kratzen | Foto: djoronimo (YAYMicro)/panthermedia
Die Leiterinnen der Haar- und Nagelambulanz: Oberärztin Birgit Weindl (l.) und Oberärztin Susanne Stern. | Foto: Ordensklinikum Linz

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.