UV-Schutz teils unzureichend
Sonnenschutzmittel im Konsument-Test

Ob am Badesee, auf dem Balkon oder beim Joggen – die Haut benötigt Schutz vor schädigender UV-Strahlung. | Foto: minervastock/PantherMedia
  • Ob am Badesee, auf dem Balkon oder beim Joggen – die Haut benötigt Schutz vor schädigender UV-Strahlung.
  • Foto: minervastock/PantherMedia
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Das Testmagazin Konsument hat 17 Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30, 50 oder 50+ getestet. Nur neun von 17 Sonnenschutzmittel überzeugen mit einem guten Testurteil. 

OÖ. Getestet wurde die Einhaltung des ausgelobten Sonnenschutzfaktors beziehungsweise der UV-Schutz sowie Stoffe, die der wissenschaftliche Ausschuss für Verbrauchersicherheit der Europäischen Union (SCCS) als kritisch bewertet hat, etwa bestimmte UV-Filter oder Konservierungsstoffe. Hielt ein Produkt den ausgelobten Sonnenschutzfaktor nicht ein oder bot keinen ausreichenden UV-Schutz, wurden keine weiteren Prüfungen durchgeführt. Das Testurteil war somit „nicht zufriedenstellend“, weil die Mindestanforderung an ein Sonnenschutzmittel nicht erfüllt war.

Guter Sonnen­spray muss nicht teuer sein

Nur neun von 17 Sonnenschutzmittel überzeugen mit einem guten Testurteil. Ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis weisen die getesteten Sonnenschutzmittel von Today, Nivea Sun, Sun Kiss und Sundance auf. Der günstigste „gute“ Sonnenspray von Today ist bereits um 2,98 Euro für 100 Milliliter erhältlich. Drei Mittel sind nur durchschnittlich, weil sie mit einem kritischen Weichmacher verunreinigt sind. Fünf Produkte fallen mit der Note "nicht zufriedenstellend" durch. Sie halten den angegebenen UV-Schutz nicht ein. Darunter finden sich auch die drei teuersten Produkte im Test.

In Kooperation mit Konsument bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich jeden Monat einen neuen, aktuellen Test zum Download an. Hier geht's zum aktuellen Testergebnis.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.