Ordensklinikum Linz
Sommergrippe und Covid-19 verlaufen bei Kindern meist harmlos

Kinderarzt Martin Henkel informiert jetzt über Covid-19, aber auch die Sommergrippe bei Kindern. Die Symptome können ähnlich sein. | Foto: Ordensklinikum Linz
  • Kinderarzt Martin Henkel informiert jetzt über Covid-19, aber auch die Sommergrippe bei Kindern. Die Symptome können ähnlich sein.
  • Foto: Ordensklinikum Linz
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Eine Sommergrippe und eine Covid-19 Infektion rufen ähnliche Symptome hervor. Bei Kindern verlaufen beide Erkrankungen meist ohne Komplikationen. Darüber informiert jetzt das Ordensklinikum Linz. Die Abteilung Kinderheilkunde empfiehlt, dass Kinder trotz der Sorge vor Ansteckungen weiter ihre sozialen Kontakte pflegen sollen.

OÖ. Eine Sommergrippe ist für Kinder zwar unangenehm, aber meist harmlos. In diesem Sommer schwingt bei Eltern oft die Angst vor einer Covid-19-Infektion mit. Die Entscheidung sei aufgrund ähnlicher Symptome tatsächlich nicht einfach, meint jetzt das Ordensklinikum Linz. 

„Eine Covid-19-Infektion, eine Sommergrippe und später im Herbst auch die grippalen Infekte können sehr ähnliche Verläufe haben. Viel eher können aufgrund des Kontaktmanagements und der Anamnese Rückschlüsse gezogen werden, worum es sich wahrscheinlich handelt”, führt jetzt Martin Henkel, Abteilungsvorstand Kinderheilkunde am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern aus. 

Sommergrippe wird über Schmierinfektionen übertragen

Wenn nach einer Urlaubsreise oder nach engem Kontakt mit einer größeren Ansammlung von Menschen Symptome auftreten, sei etwa eine Infektion mit dem Corona-Virus möglich. Eine Sommergrippe werde hingegen im Regelfall über Schmierinfektionen übertragen. Längeres Baden im kalten Wasser oder ein Aufenthalt in kühler, windiger Umgebung können die Krankheit bedingen. 
Positiv sei, dass sowohl Covid-19 als auch die Sommergrippe bei Kindern im Regelfall mild verlaufen würden. So seien etwa spezielle Risikofaktoren aufgrund schwerer Grunderkrankungen selten und sollten nur in Ausnahmefällen zum Fernbleiben von der Schule führen. Eltern, deren Kinder über Symptome wie Husten und Halsschmerzen klagen, empfiehlt Henkel Ruhe zu bewahren, aber aufmerksam zu sein und das weitere Krankheitsgeschehen genau zu beobachten. Kontakt zu Außenstehenden sollte hier so weit wie möglich vermieden werden.

"Banaler Schnupfen ist kein Drama"

Eine Herausforderung sieht der Kinderarzt derzeit für den Herbst, da Kinder zu dieser Jahreszeit häufig an Halsweh, Bauchweh und erhöhter Temperatur leiden. „Banaler Schnupfen ohne Fieber ist für mich kein Drama. Wichtig ist aber bei aller Vorsicht, dass man Kinder, die symptomfrei sind, nicht isoliert und sie lange Zeit aus Angst vor dem Corona-Virus nicht zur Schule oder in den Kindergarten gehen lässt. Für Kinder ist der soziale Kontakt sehr wichtig“, erklärt Henkel. Wichtig seien sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen Handhygiene, das Tragen einer Maske und das Einhalten eines Sicherheitsabstandes.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.