Moderne Orthopädietechnik
Prothesen für Kinder brauchen optimale Lösungen

Die Prothese ist auf Nicos individuelle, kindliche Bedürfnisse angepasst. Damit kann er spielen und toben.  | Foto: Orthovida
3Bilder
  • Die Prothese ist auf Nicos individuelle, kindliche Bedürfnisse angepasst. Damit kann er spielen und toben.
  • Foto: Orthovida
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Kinder und Jugendliche mit Prothesen wollen herumtollen und Sport machen. Je robuster und alltagstauglicher der künstliche Körperteil ist, umso einfacher wird es, ihn anzunehmen und das Leben mit allen Facetten zu meistern und zu entdecken. 

OÖ. Die Techniker stehen dabei vor besonderen Herausforderungen: Sie müssen aus dem Wenigen, das Markt und Kassenkatalog hergeben, das jeweils Beste herausholen. Dazu kommt, dass Prothesen gerade in Wachstumsphasen häufig angepasst und repariert werden müssen.

Der heute neunjährige Nico Daxl war erst kurz auf der Welt, als bei ihm eine seltene Art von Knochenkrebs diagnostiziert wurde. Nach langwierigen Behandlungen folgte eine Amputation des Unterschenkels einschließlich des Kniebereiches. Seither ist Nico auf eine sogenannte Knieexartikulationsprothese angewiesen, die beides ersetzt.

„Wir hatten das Glück, die richtigen Personen zur genau richtigen Zeit zu finden“, blickt Nicos Vater Joachim Daxl auf die Anfangszeit zurück.

Der neunjährige Nico ist seit einer Amputation auf eine sogenannte Knieexartikulationsprothese angewiesen. | Foto: Orthovida
  • Der neunjährige Nico ist seit einer Amputation auf eine sogenannte Knieexartikulationsprothese angewiesen.
  • Foto: Orthovida
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Manuel Leitner, Orthopädietechnikmeister und Geschäftsführer der Firma Orthovida plus, baute dem damals Dreijährigen seine erste Prothese und entwickelte über die Jahre ein enges, sehr vertrauensvolles Verhältnis zu ihm und seiner Familie. Dank der Experten kann Nico fast alles machen, wofür keine Drehbewegungen erforderlich sind, sogar Hobbysport wie Fußball.

Individuelle Bedürfnisse

Seit mehreren Jahren betreut nun Mathias Malek, Prothesentechniker bei Orthovida plus, den Buben. Aufgrund seiner Expertise und Erfahrung weiß er, dass sich individuelle Bedürfnisse im Laufe der Zeit verändern und wie herausfordernd speziell Wachstumsphasen sind:

„Für Nico zum Beispiel sind Kinderprothesen mittlerweile zu leicht, aber Erwachsenenprothesen noch zu klobig. An uns liegt es daher, im Rahmen des Möglichen die stets beste Lösung zu finden.“

Die Prothese ist auf Nicos individuelle, kindliche Bedürfnisse angepasst. Damit kann er spielen und toben.  | Foto: Orthovida
Der neunjährige Nico ist seit einer Amputation auf eine sogenannte Knieexartikulationsprothese angewiesen. | Foto: Orthovida
Manuel Leitner, Orthopädietechnikmeister und Orthovida-Geschäftsführer.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.