Jausen-& Snackideen
Gedrehte Kräuter-Käse-Stangerl

- Kräuterstangerl mit Parmesan
- Foto: Katrin Ebetshuber
- hochgeladen von Katrin Ebetshuber
In netter Gesellschaft werden oft zu einem Gläschen Wein oder Bier Knabberein wie Chips, Brezeln & Co. gereicht. Zu Snacks wie diesen greifen doch alle gerne, wobei wir wissen, dass sie nicht gerade gesund sind. Eine Alternative zu diesen fertigen Knabbereien gibt es heute, und zwar in Form von aromatischen, knusprigen Kräuter-Parmesan-Stangerl. Ein einfaches Rezept, welches die Stangerl durch den Vollkornanteil noch gesundheitlich aufgewertet und außerdem eine nette Alternative zu gekauften Snacks darstellt.
Zutaten:
- 250 g Dinkelweißmehl
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Pkg. Trockengerm
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 EL Brotgewürz
- ca. 250 ml warmes Wasser
- 8 EL gehackte Kräuter (z.B.: Schnittlauch, Basilikum, Petersilie)
- 2 EL weiche Butter
- 5 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 3 gehäufte EL geriebener Parmesan
Zubereitung:
- Für den Teig, Dinkelweißmehl, Dinkelvollkornmehl, Trockengerm, Salz, Zucker und Brotgewürz in einer großen Schüssel vermengen und nach und nach das warme Wasser zugeben. Mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Teigoberfläche mit etwas Öl bepinseln und ca. 45 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.
- In der Zwischenzeit die Kräuterfüllung zubereiten. Dafür die gehackten Kräuter mit Öl, weicher Butter, Salz, Pfeffer und Parmesan gut verrühren.
- Backofen auf 180° C Heißluft vorheizen.
- Nun den Teig nochmals auf der Arbeitsfläche kur kneten und auf der bemehlten Fläche mit einem Nudelholz ca. 4 mm dick, rechteckig ausrollen (ca. 40 x 30 cm). Auf den Teig die Füllung dünn aufstreichen (bis zum Rand). Mit einem Messer senkrecht 2-3 cm breite Streifen schneiden.
- Die einzelnen Streifen von unten nach oben zusammenklappen und mit Hilfe einer Teigkarte auf ein Blech legen. Dort werden die zusammengeklappten Streifen dann in sich eingedreht.
- Mit den restlichen Streifen ebenso fortfahren und dann bei 180° C Heißluft ca. 25 Minuten backen.
Dauer: ca. 90 Minuten
Tipp: anstatt frischer Kräuter können auch tiefgekühlte Kräuter verwendet werden
Hier geht's zum Blog von veatality für mehr Informationen und weitere Rezeptideen





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.