Rauchfrei durchatmen
Es lohnt sich mit dem Rauchen aufzuhören

Ein Rauchstopp lohnt sich immer. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
  • Ein Rauchstopp lohnt sich immer.
  • Foto: PantherMedia/AndreyPopov
  • hochgeladen von Christina Hartmann

Wer sich dazu entschließt, mit dem Rauchen aufzuhören, wird nicht nur eine Verbesserung des Wohlbefindens bemerken, sondern sich auch mehr Gesundheit schenken. Denn jede Zigarette ist eine zu viel.

OÖ. Das neue Jahr ist noch jung. Und die Neujahrsvorsätze zuweilen noch ungebrochen. Der Rauchstopp wird immer wieder in diesen Vorsätzen genannt. Das kommt nicht ungefähr. Denn fast jeder Raucher sieht im Rauchen eine Belastung und hat das Weglegen der letzten Packung schon mehrmals vorgehabt.

Folgeerkrankungen

Und das ist auch der richtige Ansatz. Denn Zigaretten benebeln die Gesundheit ganz massiv. Die Folgewirkungen sind für die Betroffenen und ihr persönliches Umfeld zumeist erheblich. Etwa 14.000 Personen sterben jährlich an den Folgen des Rauchens. Daneben gibt es aber auch den ewigen Husten, das Nervengift Nikotin im Körper, die Gefahr an COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) zu erkranken sowie ein erhöhtes Risiko einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu unterliegen – und so weiter.

„Ein Rauchstopp senkt das Risiko für eine Vielzahl lebensbedrohlicher und lebensverkürzender Erkrankungen. An erster Stelle stehen COPD und Lungenkrebs“, sagt Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie am Kepler Universitätsklinikum sowie Kurienobmann-Stellvertreter der angestellten Ärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich.

Es lohnt sich also, sofort aufzuhören. Doch das Aufhören ist gar nicht so einfach. Nur einer von fünf schafft es tatsächlich auf Anhieb, rauchfrei zu werden. Denn es ist eine Sucht.

„Wiederholte Versuche erhöhen die Chance, es letztlich doch zu schaffen“, ergänzt Lamprecht.

Holen Sie sich Hilfe

Viele vergleichen es mit ihrer persönlichen Freiheit, ob sie rauchen oder nicht. Hier sei gesagt, dass das Rauchen gar nichts mit Freiheit zu tun hat. Sie ist eine Abhängigkeit, eine krankmachende Sucht. Und zwar von der ersten Zigarette an. Denn es ist nicht nur eine körperliche, sondern vor allem auch eine psychische Abhängigkeit. Sie werden aber bei Ihrem gesunden Vorhaben nicht alleine gelassen. Es gibt zahlreiche Institutionen, die Ihnen persönlich, telefonisch oder online helfen. Bei den Hausärztinnen und Hausärzten mit der Zusatzqualifikation Tabak- bzw. Raucherentwöhnung werden Sie gut beraten und bestmöglich begleitet. Und auch die Österreichische Gesundheitskasse hat ein eigenes und kostenloses Programm mit dem die Österreicherinnen und Österreich rauchfrei werden sollen. Zudem gibt es auch ein „Rauchfrei Telefon“, wo man sich ebenfalls Hilfe holen kann.

Und: Steigen Sie nicht auf Alternativen des Rauchens um. Das Dampfen, Nikotinbeutel (Snus) und sonstige Mittel sind nicht zu empfehlen. Sie führen nur von einer Abhängigkeit in die nächste.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.