Es geht um die Wurst
Erfreuliches Ergebnis beim Extrawurst-Test

Die Extrawurst erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit. | Foto: magone/panthermedia
  • Die Extrawurst erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit.
  • Foto: magone/panthermedia
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Die Extrawurst rangiert auf der Beliebtheitsskala der Österreicher ganz weit oben. Wie sieht es aber mit der Qualität von abgepackten Extrawürsten aus. Das Testmagazin Konsument hat 47 Produkte aus dem Supermarkt unter die Lupe genommen. Die meisten Produkte schnitten mit „sehr gut“ oder „gut“ ab, einige wenige fielen durch.

OÖ. Zehn Extrawürste schafften eine „sehr gute“ Bewertung, 21 erhielten ein „gut“ und acht waren „durchschnittlich“. Für sechs Produkte gab es ein „weniger zufriedenstellend“. Komplett durchgefallen sind zwei Produkte. Bei einer Probe wurde ein Fettgehalt von 17,73 Prozent ermittelt. Gemäß dem Österreichischen Lebensmittelbuch (ÖLMB) ­dürfen in Österreich hergestellte Brät­würste aus Geflügelfleisch nur einen Fettgehalt von maximal 15 Prozent aufweisen. Bei dem zweiten Produkt liegt der Kollagenwert bei 22,3. Im ÖLMB ist für diese Sorte ein Höchstwert von 18 vor­geschrieben.

Unterschiedliche Zusammensetzung

Die Produkte enthielten zwischen zwei und elf Zusatz­stoffe inklusive Aroma. Laut Zutatenliste war in 24 Produkten Speck enthalten; Rindfleisch in 28 und Schweinefleisch in 34. Deutlich seltener werden Huhn (fünf Produkte) und Pute (sechs Produkte) verarbeitet.

Keine leichte Kost

Dass Extrawurst aufgrund ihres Fett- und Salzgehaltes nicht gerade zu den gesün­desten Lebensmitteln zählt, dürfte allgemein bekannt sein. Der berechnete Nutri-Score lag für die meisten Produkte im „ungesunden“ orange-roten Bereich (D und E). Auch die vermeintlich „leichteren“ Extrawürste aus Geflügelfleisch schnitten nicht besser ab.

In Kooperation mit dem Magazin Konsument stellt die Arbeiterkammer Oberösterreich diesen Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung auf ooe.konsumentenschutz.at

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter



Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.