Umweltschonend reinigen
Tipps für den Frühjahrsputz ohne Chemiekeule

Das eigene Zuhause beim Frühjahrsputz auf Hochglanz bringen? Das geht auch ohne aggressive Reinigungsmittel.  | Foto: slavik65/panthermedia
  • Das eigene Zuhause beim Frühjahrsputz auf Hochglanz bringen? Das geht auch ohne aggressive Reinigungsmittel.
  • Foto: slavik65/panthermedia
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Für den Frühjahrsputz empfiehlt DIE UMWELTBERATUNG umweltschonende Reinigungsmittel und gibt auch gleich Tipps, damit die Reinigung leicht von der Hand geht.

OÖ. Wenn die Frühjahrssonne durchs Fenster scheint, motiviert das dazu, zum Staubtuch zu greifen. Das Putzen funktioniert am besten effizient und ökologisch. Dabei spielen vier Faktoren zusammen: mechanische Kraft, Chemie, Temperatur und Einwirkzeit. DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps zu deren optimaler Nutzung.

„Bei der ökologischen Reinigung kommt es nicht nur darauf an, umweltschonende Mittel zu verwenden, sondern diese auch richtig einzusetzen. Dann werden die Räume mit geringstem Einsatz von Chemie sauber." Sandra Papes, Reinigungsexpertin von
DIE UMWELTBERATUNG

Tipps für den umweltschonenden Frühjahrsputz

Einwirken lassen
Wenn das Backrohr sauber werden soll, muss keine schwere Chemie her. „Hier lassen wir am besten die Zeit für uns arbeiten“, empfiehlt die Umweltberaterin. So geht‘ s: Ein Reinigungstuch gut feucht machen, etwas Geschirrspülmittel draufgeben und die Oberflächen einreiben. Einwirken lassen und mit einem nassen Schwamm sauberwischen.

Mechanische Kraft nutzen
Wassertropfen hinterlassen beim Trocknen lästige Kalkflecken. Zur Entfernung auf Armaturen und Glasflächen sind Mikrofasertücher ideal. Hier wird die mechanische Kraft optimal genutzt. Durch die spezielle Oberflächenbeschaffenheit dieser Tücher sind die Flecken schnell und ohne den Einsatz von Reinigungsmitteln weggewischt. Für die Reinigung glatter Böden sind Mikrofaserwischmopps die effizienteste Lösung.

Die Kraft der Temperatur nutzen
Wenn in einem Topf oder einer Pfanne etwas stark angebrannt ist, hilft es, Wasser reinzugießen und mit etwas Geschirrspülmittel aufkochen zu lassen. Nachdem das Wasser wieder ausgekühlt ist, lassen sich die hartnäckigen Reste mit einem Edelstahlschwamm einfach entfernen. Edelstahlschwämme sind nur für unbeschichtetes Kochgeschirr geeignet − für Pfannen und Topfe mit Beschichtung müssen weiche Tücher und Schwämme verwendet werden, um die Beschichtung zu schonen.

Reinigungsmittel aus der Öko-Rein-Datenbank

Öko-Reiniger unterstützen beim Frühjahrsputz. Reiniger auf Essig- oder Zitronensäurebasis eignen sich für die Sanitärräume, weil sie den Kalk gut lösen. In der Küche reicht die fettlösende Wirkung des Geschirrspülmittels zum Reinigen der Oberflächen. Für Fußböden eignet sich ein Allzweckreiniger. In der Öko-Rein-Datenbank sind mehr als 800 umwelt- und gesundheitsschonende Wasch- und Reinigungsmittel gelistet.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.