Intelligentes Stromnetz
smart meter-Ausbau der Netz Oberösterreich abgeschlossen

- Der Stromzähler "smart meter"
- Foto: Netz Oberösterreich
- hochgeladen von Marlene Mülleder
Die Netz Oberösterreich GmbH, der Strom- und Gasnetz-Betreiber der Energie AG Oberösterreich, hat den smart meter-Ausbau abgeschlossen und damit als erster und einziger Netzbetreiber eines Landesenergieversorgungsunternehmens die gesetzlichen Vorgaben fristgerecht erfüllt.
OÖ. Mit 650.000 intelligenten Zählern (smart meter) wurde das oberösterreichische Stromnetz digitalisiert und zum leistungsfähigsten in Österreich gemacht. Die Kunden der Netz Oberösterreich haben damit die Möglichkeit, die Energie- und Klimaziele der Bundesregierung aktiv zu unterstützen und zum Beispiel an den Photovoltaik-Ausbauprogrammen oder den neuen Energiegemeinschaften teilzunehmen.
Werner Steinecker, Generaldirektor der Energie AG Oberösterreich: „Wir haben dieses zukunftsweisende Projekt vor 15 Jahren gestartet und sind mit dem Abschluss heute österreichischer Meister! Als Unternehmen profitieren wir von größtmöglicher Effizienz.“
smart meter ist Baustein für saubere Energie
Als einziger Verteilnetzbetreiber hat die Netz Oberösterreich GmbH, der Verteilnetzbetreiber der Energie AG Oberösterreich, bereits Ende 2017 das 70-Prozent-Ziel des Gesetzgebers (IME-VO 2014) fristgerecht erfüllt. Die Ausbauverpflichtung wurde per Novelle auf 95 Prozent bis Ende 2022 verschoben. Das Unternehmen hat wegen der vielen Vorteile im laufenden Betrieb und für jeden einzelnen Netzkunden aber den Vollausbau mit Ende des laufenden Geschäftsjahres bereits abgeschlossen. Die Netz Oberösterreich hat mit Ende September 651.400 intelligente Stromzähler (99 Prozent Ausbaurate) das oberösterreichische Stromnetz zum intelligentesten und modernsten des Landes gemacht. Die restlichen zum Vollausbau fehlenden Zähler werden in den kommenden Jahren vor Ablauf der Eichfrist durch digitale Stromzähler ersetzt.
Stefan Stallinger, Technik-Vorstand der Energie AG Oberösterreich und Aufsichtsratsvorsitzender der Netz Oberösterreich: „Jeder intelligente Stromzähler ist ein Baustein für eine saubere Energie- und Klimazukunft. Jeder Netzkunde hat jetzt die Möglichkeit, aktiv die Energiezukunft unseres Landes mitzugestalten.“
Digitaler Stromzähler
5.185 Kunden haben beim Wechsel zum digitalen Stromzähler auf die Funktionen eines smart meter verzichtet. Bei diesen Kunden wurden die „smarten“ Funktionen deaktiviert. Auf Wunsch können diese Funktionen aber jederzeit auch wieder aktiviert werden. In die Realisierung des Gesamtprojektes wurden in den vergangenen Jahren rund 160 Millionen Euro investiert.
Manfred Hofer, Geschäftsführer Netz Oberösterreich: „Wir bieten unseren Kunden nicht nur einen Komfortgewinn durch stichtagsgenaue Abrechnungen, sondern auch die Möglichkeit, „Energiefressern“ im eigenen Haushalt auf die Spur zu kommen. Jeder Kunde kann diese Möglichkeiten kostenlos in unserem e-Service-Portal nutzen.“
Alle Informationen und alles Wissenswerte rund um die neuen Stromzähler finden Sie im Internet auf netzooe.at/amis




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.