Eigentumswohnungen in OÖ
Preise haben nochmals deutlich angezogen

Die Durchschnittspreise für eine Eigentumswohnung haben österreichweit im ersten Halbjahr 2022 um 9,6 Prozent zugelegt. | Foto: nateemee (YAYMicro)/panthermedia
2Bilder
  • Die Durchschnittspreise für eine Eigentumswohnung haben österreichweit im ersten Halbjahr 2022 um 9,6 Prozent zugelegt.
  • Foto: nateemee (YAYMicro)/panthermedia
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

Konstante Verkaufszahlen, gestiegene Preise: „Manche Interessenten, die sich noch vor wenigen Monaten eine Wohnung problemlos hätten kaufen können, können sich dies in der derzeitigen Situation nicht mehr leisten", sagt Bernhard Reikersdorfer, Managing Director von RE/MAX Austria.

OÖ. Der Immobilienmarkt hat sich in den vergangenen Wochen spürbar verändert, das betrifft auch die Eigentumswohnungen. „Während im ersten Halbjahr 2022 die Verbücherungszahlen und die Nachfrage weiterhin auf einem sehr hohen Niveau waren und die Preise nochmals deutlich angezogen haben, können sich aufgrund der steigenden Zinsen, der verschärften Kreditvergaberichtlinien, der steigenden Energie- und der höheren Lebenshaltungskosten so manche Interessenten, die sich noch vor wenigen Monaten eine Wohnung problemlos hätten kaufen können, dies in der derzeitigen Situation nicht mehr leisten. Sie müssen ihre Pläne bzw. Träume aufschieben oder gänzlich aufgeben“, erklärt Bernhard Reikersdorfer, Managing Director von RE/MAX Austria.

Oö. Wohnungspreise bundesweit in der Mitte

Die Preise für Eigentumswohnungen steigen in allen Bundesländern – am stärksten in Wien, im Burgenland und in Oberösterreich. 257.943 Euro kostete eine typische Wohnung im ersten Halbjahr 2022 – das geht aus dem RE/MAX-ImmoSpiegel für das erste Halbjahr 2022 hervor. Kein Bundesland hat dabei Wohnungspreise, die näher am Bundesdurchschnitt liegen als Oberösterreich. 229.336 Euro pro Wohnung sind den RE/MAX-Experten zufolge um +11,5 % mehr als 2021 und genau in der Mitte: Vier Bundesländer sind billiger und vier sind teurer.

Entwicklung der Quadratmeterpreise

Die Quadratmeterpreise ob der Enns haben im Mittel binnen Jahresfrist von 3.038 Euro auf 3.450 Euro zugelegt, also um +13,6 %. Im unteren Preisviertel von 2.475 auf 2.753 Euro (+11,2 %) und im oberen von 3.627 auf 4.115 Euro (+13,5 %).

In allen Klassen die größten Wohnflächen

Durchschnittlich waren die gehandelten Wohnungen in Oberösterreich im ersten Halbjahr 75,1 m² groß, was einer Vergrößerung von +0,7 % entspricht. Die Flächen der Kleinwohnungen sind um +1,6 % auf maximal 59,3 m² angestiegen, jene der großen Wohnflächen um +3,1 % auf mindestens 89,8 m². Das sind im Bundesvergleich in allen drei Größenklassen die Höchstwerte.

Bernhard Reikersdorfer, Managing Director von RE/MAX Austria. | Foto: RE/MAX Austria/Christian Postl
Die Durchschnittspreise für eine Eigentumswohnung haben österreichweit im ersten Halbjahr 2022 um 9,6 Prozent zugelegt. | Foto: nateemee (YAYMicro)/panthermedia
Bernhard Reikersdorfer, Managing Director von RE/MAX Austria. | Foto: RE/MAX Austria/Christian Postl
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.