Keller optimal abdichten

Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen werden im Labor getestet und bieten optimale Sicherheit. | Foto: Avenarius-Agro
  • Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen werden im Labor getestet und bieten optimale Sicherheit.
  • Foto: Avenarius-Agro
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

OÖ. Eindringende Feuchtigkeit im Keller sorgt nicht nur für großen Ärger, sondern verursacht auch enorme Kosten. Um eine aufwändige Sanierung zu vermeiden, sollte das Eigenheim daher bereits beim Bau optimal gegen die Einwirkungen von Wasser geschützt werden. Als erfahrener Experte für hochwertige Bitumen-Kunststoffbeschichtungen bietet  etwa die Welser Firma AvenariusAgro seinen Kunden eine breite Produktpalette zur sicheren Kellerabdichtung. In Österreich werden damit jährlich rund 5.000 Einfamilienhäuser gegen Feuchtigkeit geschützt.

Zusätzlicher Wohnraum

Gerade in regenintensiven Phasen kommt es vielerorts zu Problemen wegen des rasanten Grundwasseranstiegs. Aber auch schleichend voranschreitende Feuchtigkeitsbelastung kann nachhaltige Schäden in der Bausubstanz verursachen. Eindringendes Wasser im Keller ist deshalb in Österreich ein Dauerthema, das zuletzt noch einmal an Brisanz gewonnen hat. Denn in Zeiten steigender Immobilien-Preise wollen immer mehr Hausbesitzer in ihrem Keller zusätzlichen Wohnraum schaffen. Um dabei unliebsame Überraschungen auszuschließen, ist eine optimale Abdichtung entscheidend. Speziell bei erdberührten Bauteilen sind Qualitätsprodukte unverzichtbar, denn das Risiko ist in diesem Bereich extrem erhöht. Um optimalen Schutz zu gewährleisten, muss auch die empfohlene Schichtdicke unbedingt eingehalten werden. „Andernfalls droht ein teures Fiasko: denn etwaige undichte Stellen im Keller werden oft erst sehr spät erkannt und ihre Sanierung ist äußerst zeit- und kostenintensiv“, warnen die Experten bei AvenariusAgro.

Kaum Mehrkosten

Eine normgerechte Kellerabdichtung nach ÖNorm 3692 oder DIN 18533 bietet davor größtmöglichen Schutz. Dabei spielen Rissüberbrückung, Lösemittelfreiheit und hohe Flexibilität eine entscheidende Rolle. Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen  schaffen in diesen Belangen optimale Sicherheit. Die Mehrkosten sind im Vergleich zu Billigprodukten durchaus überschaubar und belaufen sich bei einem durchschnittlichen Keller lediglich auf 200 bis 300 Euro.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.