Hab und Gut schützen
Hauptsaison für Blitze steht bevor

Blitzeinschläge können nicht verhindert werden. Aber man kann das Eigenheim durch verhältnismäßig geringen Aufwand effektiv vor Schäden schützen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
  • Blitzeinschläge können nicht verhindert werden. Aber man kann das Eigenheim durch verhältnismäßig geringen Aufwand effektiv vor Schäden schützen.
  • Foto: Robert Kneschke/Fotolia
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Mit den steigenden Temperaturen nimmt auch die Gewittergefahr wieder zu. Die Auswirkungen können verheerend sein. Die Brandverhütungsstelle Oberösterreich mahnt daher eindringlich, dass jedes Wohngebäude mit einer Blitzschutzanlage ausgestattet sein sollte.

OÖ. Die Brandverhütungsstelle für Oberösterreich geht von durchschnittlich 20.000 Blitzen pro Jahr aus, wobei der gemessene Maximalwert 2006 und 2007 bei knapp 42.000 lag. Mit tendenziell mehr Blitzschlägen kommt es auch zu mehr Schadensfällen und Bränden.

Blitzeinschlag kann elektrische Anlagen zerstören

Gerade die Zunahme an technischen Geräten, macht es sinnvoll, diese zusätzlich durch Überspannungsschutzgeräte vor den Auswirkungen eines indirekten Blitzschlags zu schützen. Bei letzterem handelt es sich um Überspannungen, die aufgrund von Blitzeinschlägen in das Strom-, Telefon- oder TV-Kabelnetz über die Leitungen in das Haus gelangen. „Fernseher, Stereoanlage, Computer, Heizungs- und Schwimmbadsteuerung, Elektrogeräte oder überhaupt die gesamte elektrische Anlage eines Hauses können dadurch schlagartig zerstört werden. Alleine in Oberösterreich kommt es jedes Jahr zu mehr als 20.000 solcher Schadensfälle. Es macht also Sinn, einen Elektrofachmann mit dem Einbau von Überspannungsschutzgeräten zu beauftragen“, so Günther Schwabegger, Mitglied der Geschäftsführung der Brandverhütungsstelle Oberösterreich

Das Eigenheim sicher machen

Blitzeinschläge sind hierzulande eine häufige Brandursache. Die professionelle Errichtung einer Blitzschutzanlage ist daher unerlässlich, mahnt die Brandverhütungsstelle. Sie leitet den Blitz bei einem Einschlag über sichere Bahnen zur Erde ab.

Auch Sicherheitslandesrat Wolfgang Klinger ruft der Bevölkerung dazu auf, das Eigenheim sicher zu machen. „Man kann sich durch verhältnismäßig geringen Aufwand effektiv vor Schäden schützen. Sowohl der Schutz vor direkten, als auch vor indirekten Einschlägen ist hier wichtig, um das Eigenheim sicher zu machen. Die Brandverhütungsstelle mahnt nicht umsonst, dass jedes Haus mit einer Blitzschutzanlage ausgerüstet sein sollte. Das kostet nicht viel und steigert die Sicherheit enorm. Folgt man den Tipps zur Minimierung von Blitzschlaggefahr, ist man auf der sicheren Seite und erspart auch unseren Feuerwehren so manchen Einsatz,“ so Klinger.

Mehr Infos und konkrete Tipps der Brandverhütungsstelle unter:
bvs-ooe.at/assets/uploads/2019/07/Blitzgefahren.pdf


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.