Wohnen im Salzkammergut
Acht nützliche Tipps für die erste eigene Wohnung

Das Wohnzimmer nach dem eigenen Geschmack einrichten. | Foto: (c) WS-O
  • Das Wohnzimmer nach dem eigenen Geschmack einrichten.
  • Foto: (c) WS-O
  • hochgeladen von Lena Felbinger

Der Umzug in die erste eigene Wohnung ist ein aufregender Schritt in die Unabhängigkeit.

SALZKAMMERGUT. Hier bieten wir einige hilfreiche Tipps, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten:

1. Budget planen

  • Erstelle einen detaillierten Finanzplan. Berücksichtige Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Internet und andere monatliche Ausgaben.
  • Vergiss nicht, eine Notfallreserve einzuplanen.

2. Wohnungssuche

  • Melde dich bei Genossenschaften / Gemeinden rechtzeitig für eine Wohnung an.
  • Nutze verschiedene Plattformen zur Wohnungssuche, wie Immobilienportale und soziale Medien.
  • Besichtige mehrere Wohnungen, um die beste Wahl zu treffen.
  • Achte auf die Lage und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsstellen.

3. Vertrag sorgfältig prüfen

  • Lies den Mietvertrag genau durch und verstehe alle Klauseln, bevor du unterschreibst.
  • Achte auf Kündigungsfristen, Nebenkosten und Regelungen zu Reparaturen.

4. Versicherungen abschließen

  • Eine Hausratversicherung schützt dein Eigentum vor Schäden durch Feuer, Wasser oder Einbruch.
  • Eine Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die du versehentlich bei anderen verursachst.

5. Wohnung einrichten

  • Plane deine Einrichtung schrittweise und priorisiere wichtige Möbelstücke wie Bett, Tisch und Stühle.
  • Kaufe notwendige Haushaltsgegenstände, wie Küchenutensilien, Reinigungsmittel und Werkzeug.

6. Übersiedeln

  • Erstelle eine Checkliste für den Umzugstag, um nichts zu vergessen.
  • Melde dich rechtzeitig um, z.B. bei Strom-, Wasser- und Internetanbietern sowie bei Behörden (Einwohnermeldeamt).

7. Haushaltsführung

  • Erstelle einen Putzplan, um die Wohnung sauber und ordentlich zu halten.
  • Plane deine Einkäufe und Mahlzeiten im Voraus, um Zeit und Geld zu sparen

8. Reparaturen und Instandhaltung

  • Melde Schäden oder Mängel sofort dem Vermieter.
  • Lerne einfache Reparaturen selbst zu erledigen, wie das Wechseln einer Glühbirne oder das Montieren eines Regals.

Mit diesen Tipps bist du gut vorbereitet für den Start in dein eigenes erstes Zuhause. Viel Erfolg!


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.