Was ist wichtig?
Sommertour durch 20 Bezirke und über 20 Betriebe

Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NÖAAB
2Bilder
  • Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.
  • Foto: NÖAAB
  • hochgeladen von Marlene Trenker

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister präsentiert die Ergebnisse und Highlights der Sommertour.

NÖ. Heute präsentierte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister die Ergebnisse der NÖAAB „Was ist dir wichtig?"-Sommertour 2023 bei einer Pressekonferenz im Unternehmen STYX in Obergrafendorf. Die Tour hatte zum Ziel, die Anliegen und Wünsche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich zu erfassen und Ideen zur Verbesserung des Landes zu sammeln.

Tief in Betriebe eintauchen 

Die Sommertour, benannt nach ihrem zentralen Thema, führte in über 20 Betrieben in Niederösterreich. Dabei war es der NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister wichtig, nicht nur oberflächlich vorbeizugehen, sondern tief in die Betriebe einzutauchen und die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Ort zu hinterfragen. Die direkten Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lehrlingen und Personen in der Pflege gaben wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Bedürfnisse, mit denen unsere Betriebe und das Land selbst konfrontiert sind. „Der Tenor der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist klar: Leistung muss sich lohnen. Dafür steht der NÖAAB und dafür setzen wir uns ein. Wir fordern eine Anhebung des Kilometergeldes, eine Erhöhung der steuerfreien Überstunden und eine Lockerung der Kreditregeln für den Erwerb eines Eigenheims“, so NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Wolfgang Styx. | Foto: NÖAAB
  • NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Wolfgang Styx.
  • Foto: NÖAAB
  • hochgeladen von Marlene Trenker

Arbeit muss sich lohnen

Wir im NÖAAB setzen uns für mehr Unterstützung der Pendlerinnen und Pendler ein. Das seit 15 Jahren unveränderte amtliche Kilometergeld von 42 Cent muss angepasst werden, um den steigenden Lebenshaltungskosten gerecht zu werden. Zudem plädieren wir als NÖAAB für regelmäßige Anpassungen der Taggelder und Diäten für Dienstreisen.
Ebenfalls wird mehr Geld für Überstunden gefordert. Die derzeitige steuerfreie Grenze von 10 Überstunden pro Monat bei 86 Euro soll auf 20 Überstunden pro Monat erhöht werden, um jenen, die mehr leisten, finanziell mehr Spielraum zu gewähren.
Als dritten Punkt fordern wir im NÖAAB eine Lockerung der Kreditregeln für Eigenheim-Erwerb. Die strengen Vorgaben der Finanzmarktaufsicht haben die Kreditvergabe erschwert, insbesondere für junge Familien. Als NÖAAB setzen wir uns dafür ein, den Erwerb von Eigenheimen erschwinglicher zu gestalten.

Verbesserungen für Arbeitnehmer bzw. ihre Familien

Unsere Bemühungen haben bereits erste Früchte getragen. Die NÖ Kinderbetreuungsoffensive ist angelaufen, ein Entlastungspaket für Eltern und Großeltern.
Diese Offensive, die Niederösterreich zu Kinderösterreich macht mit fünf zentralen Eckpunkten: die Öffnung der Kindergärten für Kinder ab zwei Jahren, weniger Schließtage und kleinere Gruppengrößen sowie eine kostenlose Vormittagsbetreuung und eine wohnortnahe Nachmittagsbetreuung.
Darüber hinaus kommt der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck. Die Pflege ist eines der wichtigsten Anliegen unserer Landsleute, daher lautet unser Motto: „Daheim vor stationär“. Ab Oktober können pflegebedürftige Menschen den neuen NÖ Pflege- und Betreuungsscheck beantragen, der mit 1.000 Euro finanzielle Unterstützung für ihre individuellen Bedürfnisse bietet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Tracht hat im Pielachtal lange Tradition
Verbotsgesetz – Pielachtalerin verurteilt
Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NÖAAB
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Wolfgang Styx. | Foto: NÖAAB

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.