Paralympics NÖ
Spiele in Tokio gehen in die "nächste Runde"

Andreas Ernhofer freut sich nach seiner EM-Medaille bereits auf seine Paralympics-Premiere in Tokio. | Foto: Ernhofer
6Bilder
  • Andreas Ernhofer freut sich nach seiner EM-Medaille bereits auf seine Paralympics-Premiere in Tokio.
  • Foto: Ernhofer
  • hochgeladen von Werner Schrittwieser

Nach den Olympischen Spielen in Tokio folgen in Japan die Paralympics mit sechs niederösterreichischen Sportlern.

NÖ. Insgesamt kämpfen bei den Paralympics rund 4.400 Athleten aus 170 Nationen in 22 Sportarten und 540 Bewerben um die heißbegehrten Medaillen. Für Paradeschwimmer Andreas Onea ist es bereits die vierte Teilnahme an den Paralympics. Nach seiner Premiere 2008 in Peking und zwei vierten Plätzen in London 2012, sicherte sich der Deutsch Wagramer in Rio 2016 die Bronzemedaille. Für den 29-Jährigen der bisherige Karriere-Höhepunkt. "Ich bin super in Form und werde in Tokio zeigen, wofür ich fünf Jahre hart trainiert habe", so Onea.

Belohnung der harten Arbeit

Für seinen Schwimmkollegen Andreas Ernhofer ist es hingegen sein Debüt. Der 24-Jährige gewann gleich bei seinem ersten Großevent, der EM 2018, eine Medaille. Im Mai 2021 legte er in seiner Paradedisziplin über 50 Meter Brust bei der EM in Madeira mit seiner zweiten Bronzemedaille nach. „Die erfolgreiche Qualifikation für die Paralympics ist für mich die Belohnung der harten Arbeit der letzten fünf Jahre. Ich bin zwar vielleicht nicht unbedingt ein Medaillenkandidat, ich werde aber trotzdem versuchen, ganz vorne mitzumischen“, so Ernhofer.

Zwei Generationen im Tennis

Österreichs Nummer eins im Rollstuhl-Tennis, Nico Langmann, beweist seit vielen Jahren enorm viel Kampfgeist.

Österreichs Nummer eins im Rollstuhl-Tennis Nico Langmann beweist seit vielen Jahren enorm viel Kampfgeist.  | Foto: Screenshot: Instagram
  • Österreichs Nummer eins im Rollstuhl-Tennis Nico Langmann beweist seit vielen Jahren enorm viel Kampfgeist.
  • Foto: Screenshot: Instagram
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Der Junioren-Weltmeister konnte bereits mehrfach international aufzeigen und geht trotz seines noch jungen Alters von 24 Jahren mit viel Selbstvertrauen an den Start. Für Routinier Josef Riegler geht mit der erstmaligen Qualifikation ein Traum in Erfüllung. Der 46-jährige Texinger ist sowohl beim Einzel- als auch Doppelbewerb dabei. „

Bereits die Einkleidung war der erste Höhepunkt für mich, sehr schön und auch emotional“,

freut sich Riegler. Bil Marinkovic ist mittlerweile bereits Stammgast bei den Spielen. 2004 krönte er sich zum Paralypmics-Sieger im Speerwurf. Bei der sechsten Teilnahme in Tokio möchte der 48-Jährige beim Diskuswurf unter Beweis stellen, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört.

Dressurreiter Bernd Brugger komplettiert das NÖ-Sextett  | Foto: Screenshot: Instagram
  • Dressurreiter Bernd Brugger komplettiert das NÖ-Sextett
  • Foto: Screenshot: Instagram
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Reiter Bernd Brugger vertritt Österreichs Para-Dressur-Kader in Tokio und lebt seine große Leidenschaft für den Pferdesport aus.

Mit Hilfe des Sports zurück in das Leben

Kommentar von Werner Schrittwieser
Bei den Paralympics in Tokio haben viele der Sportler schwere Schicksalsschläge hinter sich. Egal welche Art von Unfällen oder schweren Erkrankungen, sie verändern das Leben nachhaltig. Viele Einschränkungen bleiben dauerhaft. Die Teilnehmer der Paralympics sind echte Vorbilder, wenn es darum geht, mit solchen Situationen umzugehen. Denn der Sport hilft Menschen, zurück ins Leben zu finden und mehr Lebensqualität zu bekommen. Neben Erhalt und Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit erreicht man oft auch mehr Selbstständigkeit und weniger Einschränkungen im Alltag. Das stellen auch die beiden Schwimmer Andreas Onea und Andreas Ernhofer eindrucksvoll unter Beweis. Onea verlor nach einem Autounfall mit fünf Jahren seinen linken Arm, Ernhofer brach sich mit 17 drei Halswirbeln beim Baden. Sie sind dankbar, dass sie mit dem Schwimmsport zeigen können, dass eine Behinderung nicht zwangsmäßig eine eingeschränkte Lebensqualität bedeuten muss. Die Paralympics sind die Belohnung der jahrelangen harten Arbeit.

Andreas Ernhofer freut sich nach seiner EM-Medaille bereits auf seine Paralympics-Premiere in Tokio. | Foto: Ernhofer
Für Andreas Onea sind es bereits die vierten Paralympics. | Foto: Benni Schön
Josef Riegler startet sowohl im Einzel- als auch Doppelbewerb. | Foto: Riegler
Dressurreiter Bernd Brugger komplettiert das NÖ-Sextett  | Foto: Screenshot: Instagram
Österreichs Nummer eins im Rollstuhl-Tennis Nico Langmann beweist seit vielen Jahren enorm viel Kampfgeist.  | Foto: Screenshot: Instagram
Bil Marinkovic ist mittlerweile Stammgast bei den Spielen und ist in Tokio bereits zum 6. Mal dabei.  | Foto: Screenshot: Facebook

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.