Hagel-Alarm
Schwere Unwetter über Niederösterreich fordern Einsatzkräfte

- Unwetter und Hagelschäden fordern zahlreiche Einsatzkräfte in Niederösterreich
- Foto: Daniel Loretto Fotografie
- hochgeladen von Verena Schaupp
Am Freitagnachmittag sind zum Teil heftige Unwetter über Niederösterreich hinweggezogen, insbesondere die Bezirke im Westen des Bundeslandes waren betroffen. Gewitter, Hagel und starker Sturm führten zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr.
NÖ. Bereits gegen 17.00 Uhr waren etwa 180 Feuerwehren im Einsatz. Besonders betroffen die Bezirke Amstetten, Melk und Scheibbs. Die Unwetterfront brachte starken Regen und Hagel und zog weiter in Richtung Zentralraum. Besonders schwer betroffen war die Marktgemeinde Wang im Bezirk Scheibbs, wo der Hagel sogar Dächer zerstörte.
Verstärkung der Bereichsalarmzentrale Amstetten
Aufgrund der Vielzahl der Notrufe verstärkte die Bereichsalarmzentrale (BAZ) Amstetten ihr Personal. Besonders betroffen waren die Orte Kematen, Waidhofen an der Ybbs und Ertl, wo die Einsatzkräfte rund um die Uhr gefordert waren. Keller und Gebäude, darunter auch eine Bankfiliale, mussten ausgepumpt werden. Zudem wurden Bäume, die auf Straßen gestürzt waren, entfernt und Verklausungen in Bächen gelöst, um weitere Überschwemmungen zu verhindern.

- Satellitenbilder zeigen das Ausmaß der Unwetter um 18 Uhr mit St. Pölten im Zentrum (rote Nadel).
- Foto: WetterOnline
- hochgeladen von Philipp Belschner
Einsätze auch im Waldviertel
Auch im Waldviertel kam es zu zahlreichen Unwetter bedingten Einsätzen. In den Bezirken Waidhofen an der Thaya, Zwettl und Gmünd waren die Helfer ebenfalls stark gefordert. In Groß-Siegharts und Dietmanns (Bezirk Waidhofen an der Thaya), Allentsteig und Göpfritz an der Wild (Bezirk Zwettl) sowie in Heidenreichstein (Bezirk Gmünd) rückten die Feuerwehrleute aus, um Keller auszupumpen, Bäume zu entfernen und weitere Schäden zu begrenzen.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.