Ozapft is
Kleine Brauereien in Niederösterreich überzeugen mit großer Vielfalt

- Biersommelier Bernhard Bugelmüller in seiner Brauerei "Biermacherei Bugelmüller" in Korneuburg.
- Foto: Sandra Schütz
- hochgeladen von Sara Handl
O'zapft is: Niederösterreich ist nicht nur für die Wachauer Marille bekannt. Es gilt auch als "uraltes Bierland".
NÖ. Vom alten Bahnhofsgebäude bis hin zum umgebauten Bauernhof:
Die Bierbrauer in Niederösterreich sind bei ihrer Ansiedelung nicht sehr wählerisch.
Dennoch ist damit wohl jeder zufrieden, immerhin gibt es in Niederösterreich ganze 78 Brauereien. 33 davon sind Hausbrauereien. Kleiner Unterricht in Bier-Geschichte: Weitra ist die älteste Braustadt Österreichs. Im Jahr 1321 wurde mit dem Ausschenken begonnen. Bis heute findet sich hier eine Brauerei namens "Weitra Bräu Bierwerkstatt".
Die meisten Brauereien sind jedoch im Bezirk Neunkirchen daheim. Aus diesem Bezirk kommt auch eine der bekanntesten heimischen Brauereien: das Wolfsbräu.
Brauereien aus der Heimat
Markus Wagner und seine Frau, Karin Wagner, sind die gemeinsamen Eigentümer der Privatbrauerei Wolfsbräu – bereits in der 9. Generation. Für die Produktion haben sie sich in einem ehemaligen Bauernhof eingenistet.
"Unsere Biere sind handwerklich naturgebraut nach einer alten traditionellen Familienrezeptur" - Markus Wagner.
Doch nicht nur in Neunkirchen wird fleißig o'zapft, sondern auch in unserer Landeshauptstadt St. Pölten. Hier ist das "Spitzenbier" zu Hause. Auf die Idee zum Selberbrauen kam Ilse Sodek ausgerechnet, als sie mit einer kleinen Gruppe an ihrem Stammtisch saß. Die Gruppe hat nicht lange gezögert und den Bierbrauverein "Flüssiges Gold" gegründet. Da deren Selbstgebrautes so spitze lief, kann es mittlerweile an 25 Standorten erworben werden.
Vielfalt Bier
Der Geschmack von Bier ist genauso unterschiedlich, wie seine Erzeuger.
Während das "Dark strong Ale" sehr süß und auch mit Schokolade kombiniert sehr gut passt, schmeckt das "Golden strong Ale" pfeffrig und verträgt sich gut mit Weißschimmelkäse. Zum Probieren gibt es diese Sorten beispielsweise in der Brauerei "Schwarz Bräu" in Korneuburg. Wer gerne Schokolade isst, sollte einmal das "Stout" probieren. Ihm wird nachgesagt, nach Kakao, Bitterschokolade und Kaffee zu schmecken.
Im vollen Kontrast dazu steht das malzbetonte und würzige Märzenbier. Auch das trendige Craftbeer findet man an vielen Orten.
Und, nicht zu vergessen: Ein alkoholfreies Bier findet man in Niederösterreichs heimischen Brauereien natürlich ebenfalls.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.