Wohnbauprogramm 2024
Rekordinvestitionen und Förderungen in NÖ

- In einer wegweisenden Entscheidung hat die NÖ Landesregierung in ihrer Sitzung Förderungen für 2.889 Einheiten im Rahmen der neuen Wohnbauförderung genehmigt.
- Foto: Land NÖ
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
In einer wegweisenden Entscheidung hat die NÖ Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung Förderungen für 2.889 Einheiten im Rahmen der neuen Wohnbauförderung genehmigt.
NÖ. Diese umfassen sowohl neue als auch sanierte Wohneinheiten sowie Geschäfte, Ordinationen und Heime. Mit einem klaren Fokus auf den großvolumigen Wohnungssektor werden sowohl Neubauprojekte als auch Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützt, um den stetig steigenden Bedarf an Wohnraum in Niederösterreich zu decken.

- Mit einem klaren Fokus auf den großvolumigen Wohnungssektor werden sowohl Neubauprojekte als auch Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützt, um den stetig steigenden Bedarf an Wohnraum in Niederösterreich zu decken.
- Foto: pexels
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Niederösterreich investiert so viel wie noch nie
Unter der Führung von Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister hat die Landesregierung ehrgeizige Ziele für den geförderten Wohnbau in Niederösterreich gesetzt. Mit einer Rekordinvestition von 536,4 Millionen Euro im Jahr 2024 wird das Land nicht nur die bisherigen Standards halten, sondern auch neue Maßstäbe setzen.
„Um auch weiterhin leistbaren Wohnraum in allen Regionen unseres Landes Niederösterreich bieten zu können, werden wir in Niederösterreich 2024 mit einem Wohnbaubudget von 536,4 Mio. Euro und einer Pro-Kopf-Quote von 311,90 Euro – höher als Wien – so viel Geld wie noch nie in den geförderten Wohnbau investieren.“
Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

- Diese umfassen sowohl neue als auch sanierte Wohneinheiten sowie Geschäfte, Ordinationen und Heime.
- Foto: pexels
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Neue Maßstäbe gesetzt
Diese beträchtliche Summe wird es ermöglichen, leistbaren Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen und in allen Regionen des Bundeslandes zu schaffen. Teschl-Hofmeister betonte die Bedeutung dieser Investitionen für die lokale Wirtschaft und bekräftigte das Engagement der Landesregierung für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum als Grundrecht für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher.
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.