Neusiedl am See - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

MFG-Landessprecher Helmut Eller hat seinen Funktionen in der Partei zurückgelegt. | Foto: Uchann

Nächster Rücktritt
MFG-Burgenland-Landessprecher Helmut Eller aus Partei ausgetreten

Vier Tage nach dem Rücktritt von MFG-Bundesgeschäftsführer Gerhard Pöttler folgt der nächste Parteiaustritt der noch jungen Partei: MFG-Burgenland-Landessprecher Helmut Eller, der für wenige Monate auch Mitglied im Bundesparteivorstand war, hat alle seine Funktionen zurückgelegt. Auch seine Frau Hanna Eller ist als Oberwarter Bezirkssprecherin nicht mehr an Bord BURGENLAND. Dies teilte die MFG Burgenland am Dienstagnachmittag in einem Schreiben an die Medien mit: "Hanna und Helmut Eller haben...

Die Burgenländerinnen und Burgenländer wählen ihre Gemeindevertretung (Symbolbild). | Foto: Kathrin Haider

Ergebnis Gemeinderatswahl 2022
So hat der Bezirk Neusiedl am See gewählt

56.565 Personen sind im Bezirk Neusiedl am See für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen wahlberechtigt. Die RegionalMedien Burgenland berichten laufend über die Ergebnisse in den 27 Gemeinden. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die ersten Ergebnisse sind aus den Gemeinden Potzneusiedl und Tadten zu erwarten, wo die Wahllokale bereits zu Mittag schließen. Ergebnisse Gemeinderatswahlen Ergebnisse Bürgermeisterwahlen Bezirkshauptstadt Neusiedl am SeeMit der Bezirkshauptstadt sind alle 27 Gemeinden des...

So haben sich die unabhängigen Listen im Bezirk Neusiedl geschlagen (Symbolbild). | Foto: ulleo_pixabay

Gemeinderatswahlen 2022
Namenslisten mussten großteils einbüßen

Bis auf wenige Ausnahmen mussten die unabhängigen Listen sowie FPÖ und GRÜNE im Bezirk Neusiedl am See bei der diesjährigen Wahl großteils Einbußen verkraften. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Lediglich die Liste Parndorf (LIPA) mit Wolfgang Kovacs als Bürgermeister feiert – wie schon seit Langem – Erfolge. FPÖ, GRÜNE, MFG usw.Die noch junge Partei MFG stellte sich in Frauenkirchen, Illmitz, Parndorf und in der Bezirkshauptstadt Neusiedl am See der Wahl, schaffte es jedoch in keinem Ort in den...

Klubobmann Markus Ulram beschreibt das ÖVP-Ergebnis im Bezirk Neusiedl als "durchwachsen, aber stabil". | Foto: ÖVP

Gemeinderatswahlen 2022
Ulram: "Ein lachendes und ein weinendes Auge"

Mit 226 Gemeinderats-Mandaten musste die Volkspartei bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 13 Mandate im Vergleich zum Ergebnis aus 2017 (239 Mandate) einbüßen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Auch hinsichtlich Bürgermeisterämtern verlor die ÖVP bei der diesjährigen Wahl. Ulram weiter Bürgermeister von HalbturnIn seiner Heimatgemeinde Halbturn konnte Markus Ulram, Klubobmann der ÖVP im Landtag das Bürgermeisteramt mit 65,06 Prozent verteidigen. Auch im Halbturner Gemeinderat hält die...

Böhm (vorne in blau) konnte das Bürgermeisteramt in der Bezirkshauptstadt Neusiedl mit 51,68 Prozent der Stimmen verteidigen und schaffte gemeinsam mit ihrem Team die SPÖ-Mehrheit im Gemeinderat. | Foto: Böhm

Gemeinderatswahlen 2022
Bürgermeisterin Böhm in Neusiedl wiedergewählt

7.438 Neusiedlerinnen und Neusiedler waren für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2022 wahlberechtigt. Zusätzlich zur Stimmenabgabe am Wahlsonntag bestand die Möglichkeit der Briefwahl und es gab einen vorgezogenen Wahltag. NEUSIEDL AM SEE. Bei einer Wahlbeteiligung von 63,42 Prozent wurde LAbg. Elisabeth Böhm mit 51,68 Prozent der wahlberechtigten Neusiedlerinnen und Neusiedler als Bürgermeisterin im ersten Wahlgang wiedergewählt. Aktuelle MandatsverteilungDie SPÖ erzielte 44,02 Prozent...

Zahlreiche Bürgermeister und Bürgermeisterinnen wurden wiedergewählt (Symbolbild). | Foto: Ramdlon_pixabay

Gemeinderatswahlen 2022
Diese Bürgermeister machten ihre Sache sehr gut

In einigen Gemeinden des Bezirks Neusiedl am See war die Zufriedenheit der Wählerinnen und Wähler mit ihrem amtierenden Bürgermeister scheinbar besonders groß. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Sowohl bei der SPÖ als auch bei der ÖVP und der LIPA in Parndorf erhielten amtierende Bürgermeister und Bürgermeisterinnen besonders guten Zuspruch. Junge und Erfahrene bei SPÖ beliebtGerhard Dreiszker von der SPÖ wurde von den Bruckneudorfer Bürgerinnen und Bürgern mit beeindruckenden 86,84 Prozent wiedergewählt....

Die Bezirks-SPÖ zieht nach der heurigen Wahl positive Bilanz (Symbolbild). | Foto: SPÖ Bezirk Neusiedl am See

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ führt mit 277 Mandaten im Bezirk Neusiedl

SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Fritz Radlspäck zieht nach dem gestrigen Wahlabend im Bezirk Neusiedl am See freudig Bilanz. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Andau und Gattendorf gingen mit absoluten Mehrheiten zur SPÖ. Am Ende stand ein Bezirks-Plus von 39 Mandaten. Keinen Bürgermeistersessel verlorenDie SPÖ konnte in Andau (Philipp Pelzer) und Gattendorf (Robert Kovacs) die Bürgermeisterwahlen ganz klar, mit absoluten Mehrheiten ausgestattet, von der ÖVP abgewinnen. In Tadten stellt weiterhin Willibald...

Angesprochen auf die Aussendung der Volkshilfe Burgenland heißt es von einem Pressesprecher der Volkshilfe Österreich nur: "Wir werden das nicht kommentieren." | Foto: Barbara Jöbstl

Nach Kritik von Volkshilfe Österreich
Volkshilfe Burgenland verteidigt Pflegekonzept des Landes

Innerhalb der Volkshilfe-Familie herrscht offenbar Uneinigkeit, was die Pflegepläne des Burgenlandes betrifft BURGENLAND. Nachdem das Pflegekonzept der SPÖ-Landesregierung rund um die geplanten 71 Pflegestationen von den betroffenen Trägerorganisationen Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe kritisiert wurde (wir berichteten), rückte die Volkshilfe Burgenland, deren Präsidentin die langjährige SPÖ-Landesrätin und jetzige Landtagspräsidentin Verena Dunst ist, zu dessen...

Sämtliche 27 Gemeinden des Bezirks Neusiedl am See – gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler – gingen mit einem offenen Brief auf die Bundesregierung zu. | Foto: SPÖ Bezirk Neusiedl
2

Flüchtlingssituation
Bezirks-SPÖ fordert ÖVP-Minister zum Handeln auf

Einen offenen Brief haben die SPÖ-Spitzenpolitikerinnen und -politiker aus allen Gemeinden des Bezirkes Neusiedl am See sowie Oberpullendorf an den Innenminister und die Verteidigungsministerin gerichtet. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE/BEZIRK OBERPULLENDORF. Darin fordern sie die zuständigen ÖVP-Minister zum verfassungsmäßig festgeschriebenen Handeln aufgrund der Schlepper- und Flüchtlingssituation im burgenländischen Grenzraum auf. "Zivilpersonen haben Angst"Anlass dazu sei ein "Eskalieren der...

Die höchste Wahlbeteiligung am vorgezogenen Wahltag verzeichnete der Bezirk Oberpullendorf mit 17,53 Prozent (Symbolbild) | Foto: Neumayr

Mehr als 2017
13,84 Prozent nutzten vorgezogenen Wahltag im Burgenland

38.389 Wahlberechtigte haben den vorgezogenen Wahltag am Freitag für ihre Stimmabgabe bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl genutzt. Das teilte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf am späten Freitagabend mit BURGENLAND. Dies entspricht 13,84 Prozent der insgesamt 277.477 Wahlberechtigten sowie um knapp zwei Prozent mehr als bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2017 (11,86 Prozent), bei der es im Burgenland bei Kommunalwahlen erstmalig die Möglichkeit eines zweiten...

Auch heuer gibt es einen vorgezogenen Wahltag für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Bezirk Neusiedl am See. | Foto: Kathrin Haider

Bezirk Neusiedl am See
Bereits am Freitag in 27 Gemeinden wählen

Am 23. September findet der vorgezogene Wahltag statt. In allen Gemeinden kann dann auf jeden Fall zwischen 18 und 19 Uhr gewählt werden. Wer diesen Freitag noch nicht kann, hat natürlich auch am regulären Wahltermin, dem 2. Oktober, die Möglichkeit, den Gemeinderat sowie den Bürgermeister zu wählen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die Ausgangslagen in den 27 Gemeinden des Bezirks Neusiedl am See im folgenden Überblick: Peck trifft auf zwei Gegner in Gemeinde Andau ÖVP, SPÖ und FPÖ wollen in Apetlons...

In der Stadtgemeinde Neusiedl am See stellen sich vier Bürgermeisterkandidaten der Wahl. | Foto: Kathrin Haider

Gemeinderatswahlen 2022
Bezirkshauptstadt Neusiedl könnte knapp werden

In der Stadtgemeinde und Bezirkshauptstadt Neusiedl am See stellen sich dieses Jahr fünf Parteien der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl: SPÖ, ÖVP, FPÖ, GRÜNE und die noch junge Partei "Menschen Freiheit Grundrechte - MFG". NEUSIEDL AM SEE. SPÖ-Bürgermeisterin Elisabeth Böhm trifft auf die Bürgermeisteramts-Anwärter Thomas Halbritter von der ÖVP, Josef Brandlhofer von der FPÖ und Rainer Fussenegger von den GRÜNEN. Die MFG tritt erstmals heuer an, stellt aber keinen Bürgermeisterkandidaten. Die...

In Nickelsdorf kämpft Zapfl gegen zwei Kandidaten um das Bürgermeisteramt. | Foto: Bwag

Gemeinderatswahlen 2022
Drei-Parteien-Wahlkampf in Gemeinde Nickelsdorf

Von insgesamt 1.830 Einwohnerinnen und Einwohnern (Hauptwohnsitze) in der Gemeinde Nickelsdorf sind 1.722 für die diesjährige Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl wahlberechtigt. NICKELSDORF. Die SPÖ rund um Bürgermeister Gerhard Zapfl hält aus der Wahl 2017 11 von insgesamt 21 Gemeinderatsmandaten. Im Rennen um das Bürgermeisteramt von Nickelsdorf stellen sich ihm Helmut Pecher für die ÖVP und Manuel Limbeck für die FPÖ entgegen. Die GRÜNEN treten heuer nicht zur Wahl an. So sieht es in der...

Wer wird den Bürgermeister-Sessel im neu eröffneten Gemeindezentrum von Pamhagen beziehen? | Foto: Andreas Brinkmann

Gemeinderatswahlen 2022
"Tschida gegen Csida" heißt es in Pamhagen

Von 1.547 Einwohnerinnen und Einwohnern (Hauptwohnsitze) von Pamhagen sind aufgrund von Zweitwohnsitz-Meldungen insgesamt 1.584 Personen bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl wahlberechtigt. PAMHAGEN. Dem amtierenden ÖVP-Bürgermeister Josef Tschida stellt sich Reinhard Csida von der SPÖ entgegen. Die Liste "Freie Pamhagener - FP" tritt heuer nicht an. So sieht es in der Gemeinde Pamhagen aus: Einwohner: 1.547 Wahlberechtigte: 1.584 Ergebnisse 2017 (Mandate): 13 ÖVP, 7 SPÖ, 1...

Seit heuer besitzt die Gemeinde Bruckneudorf ihre eigene Volksschule – wird Dreiszker weiterhin ihr Bürgermeister bleiben? | Foto: Kathrin Haider

Gemeinderatswahlen 2022
Gute Ausgangslage für Bruckneudorfs Dreiszker

Für Gerhard Dreiszker von der SPÖ zeichnet sich in Bruckneudorf eine gute Ausgangslage bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 ab. BRUCKNEUDORF. Auf 16 SPÖ-Gemeinderäte treffen 2 von der ÖVP, 4 von der FPÖ und 1 von den GRÜNEN. Letztere treten bei der heurigen Wahl nicht an. Für die FPÖ geht Mario Jaksch als Bürgermeisterkandidat ins Rennen, die ÖVP hofft lediglich auf Gemeinderats-Mandate. So sieht es in der Gemeinde Bruckneudorf aus: Einwohner: 3.042 Wahlberechtigte: 2.569 Ergebnisse...

Im Wallfahrtsort Frauenkirchen stellen sich drei Parteien der Gemeinderatswahl. | Foto: Basilika Frauenkirchen

Gemeinderatswahlen 2022
Schmid trifft auf Kettner in Frauenkirchen

Die noch junge Partei "Menschen Freiheit Grundrechte - MFG" tritt in Frauenkirchen bei der diesjährigen Gemeinderatswahl an. FRAUENKIRCHEN. Nachdem SPÖ-Altbürgermeister Josef Ziniel nach 21 Jahren im Oktober letzten Jahres sein Amt an Hannes Schmid weitergab, steht letzterer bei der heurigen Bürgermeisterwahl in Frauenkirchen Martina Kettner als Bürgermeisterkandidatin der ÖVP gegenüber. Die MFG nominierte keinen Bürgermeisterkandidaten. So sieht es in der Gemeinde Frauenkirchen aus: Einwohner:...

Bürgermeister Friedl muss in Zurndorf sein Amt gegen vier Kandidaten verteidigen. | Foto: zurndorf.at

Gemeinderatswahlen 2022
Fünf Parteien kämpfen um Zurndorfer Gemeindeamt

Von 2.267 Einwohnerinnen und Einwohnern (Hauptwohnsitze) der Gemeinde Zurndorf sind bei der diesjährigen 2.145 Personen wahlberechtigt. ZURNDORF. Der amtierende SPÖ-Bürgermeister Werner Friedl trifft heuer auf vier Gegenkandidaten um das Bürgermeisteramt. Für die ÖVP geht Werner Falb-Meixner ins Rennen, für die FPÖ Roland Samek, für die Namensliste "Interessensgemeinschaft Zurndorf - IGZ" Petra Göltl und für die Namensliste "Unabhängige Liste Zurndorf - ULZ" Franz Ranitsch. Somit stehen in...

Die "Liste Parndorf - LIPA" geht mit guter Ausgangslage in die heurige Wahl. | Foto: Kathrin Haider

Gemeinderatswahlen 2022
"Liste Parndorf" startet mit guter Ausgangslage

In der mittlerweile 5.209 Einwohnerinnen und Einwohner (Hauptwohnsitze) zählenden Gemeinde Parndorf sind bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl insgesamt 4.124 Personen wahlberechtigt. PARNDORF. Der amtierende Bürgermeister der Namensliste "Liste Parndorf - LIPA" Wolfgang Kovacs trifft heuer auf Erwin Czerwenka von der SPÖ und Markus Aigelsreiter von der FPÖ als Gegenkandidaten. Zudem kandidieren die ÖVP und die noch junge Partei "Menschen Freiheit Grundrechte - MFG" dieses...

In St. Andrä stellen sich ÖVP, SPÖ und zwei Namenslisten der Wahl. | Foto: Kathrin Haider

Gemeinderatswahlen 2022
ÖVP und SPÖ treffen auf 2 Namenslisten in St. Andrä

Bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl stehen den 1.318 wahlberechtigten St. Andräerinnen und St. Andräern insgesamt vier Parteien – ÖVP, SPÖ und zwei Namenslisten – zur Wahl. ST. ANDRÄ. Der amtierende Bürgermeister Andreas Sattler geht erneut für die ÖVP ins Rennen um den Bürgermeister-Sessel in St. Andrä am Zicksee. Ihm entgegen stellen sich heuer Michael Schmidt für die SPÖ, Johann Ziniel für die Namensliste "Liste Miteinander - MIT" sowie Martin Thürnbeck für seine eigene...

In Pama könnte es ein knappes Rennen zwischen SPÖ und ÖVP geben. | Foto: Priwo

Gemeinderatswahlen 2022
Gemeinderat Pama teilte sich 2017 fast exakt auf

Für Pama gehen die SPÖ und die ÖVP ins Rennen bei der heurigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. PAMA. Dem amtierenden SPÖ-Bürgermeister Manfred Bugnyar stellt sich Hans-Jürgen Werdenich von der ÖVP entgegen. Das Rennen könnte bei einer Mandatsverteilung aus 2017 von 10 Gemeinderäten für die SPÖ zu 9 für die ÖVP aber durchaus spannend werden. So sieht es in der Gemeinde Pama aus: Einwohner: 1.250 Wahlberechtigte: 1.224 Ergebnisse 2017 (Mandate): 10 SPÖ, 9 ÖVP

In Andau stellen sich drei Bürgermeisterkandidaten der Wahl. | Foto: Kathrin Haider

Gemeinderatswahlen 2022
Peck trifft auf zwei Gegner in Gemeinde Andau

Von 2.254 Einwohnerinnen und Einwohnern (Hauptwohnsitze) der Gemeinde Andau sind bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2.246 Personen wahlberechtigt. ANDAU. Dem amtierenden ÖVP-Bürgermeister Andreas Peck stellen sich zwei Gegenkandidaten. Für die SPÖ tritt Philipp Pelzer als Bürgermeisterkandidat an, für die FPÖ Gerhard Zechner. So sieht es in der Gemeinde Andau aus: Einwohner: 2.254 Wahlberechtigte: 2.246 Ergebnisse 2017 (Mandate): 11 ÖVP, 10 SPÖ, 2 FPÖ

In Edelstal stellen sich ÖVP und SPÖ der Wahl. | Foto: nikles.net

Gemeinderatswahlen 2022
Sechster Wahlantritt für Handig in Edelstal

Gerald Handig stellt sich heuer bereits zum sechsten Mal der Wahl zum ÖVP-Bürgermeister der Gemeinde Edelstal. EDELSTAL. Bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl stellt sich ihm Anton Moritz von der SPÖ entgegen. So sieht es in der Gemeinde Edelstal aus: Einwohner: 799 Wahlberechtigte: 748 Ergebnisse 2017 (Mandate): 10 ÖVP, 3 SPÖ

Welcher Bürgermeister wohl in Zukunft den Holzschuh vor dem Wallerner Gemeindeamt in Ehren halten wird? | Foto: Gemeinde Wallern

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ-Oroszlan trifft in Wallern auf ÖVP-Gerstl

Von 1.664 Wallernerinnen und Wallernern sind bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 1.657 zum Gang zur Wahlurne berechtigt. WALLERN. Dabei stehen ihnen zwei Parteien – SPÖ und ÖVP – zur Wahl. Nachdem Helmut Huber nach 25 Jahren als SPÖ-Bürgermeister von Wallern vergangenen Dezember sein Amt an Ernst Oroszlan übergab, ist letzterer heuer erstmals Bürgermeisterkandidat für die SPÖ. Ihm entgegen steht Theresia Gerstl als Bürgermeisterkandidatin der ÖVP in Wallern. Die "Liste...

In Tadten kämpfen ÖVP und SPÖ um Gemeinderat und Bürgermeisteramt. | Foto: www.tadten.at

Gemeinderatswahlen 2022
Ausgewogene Situation im Gemeinderat von Tadten

Aktuell teilt sich ÖVP und SPÖ den Gemeinderat in Tadten nahezu exakt auf: Die ÖVP unter Bürgermeister Willibald Goldenits stellt 10 Mandate, die SPÖ neun. TADTEN. Ambitionen für das Bürgermeisteramt stellt bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl auch Robert Csukker für die SPÖ. Die FPÖ stellt sich heuer nicht der Wahl in Tadten. So sieht es in der Gemeinde Tadten aus: Einwohner: 1.162 Wahlberechtigte: 1.309 Ergebnisse 2017 (Mandate): 10 ÖVP, 9 SPÖ

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.