Kurvenwerkstatt Obdach
Stefanie Frick hat Abnehmen neu gedacht

In der Kurvenwerkstatt Obdach zeigt Gründerin Stefanie Frick, wie man mit innovativen Methoden, Selbstakzeptanz und persönlicher Unterstützung Schritt für Schritt zu einem gesünderen Ich findet.

OBDACH. Zu viele Kilos, Schwierigkeiten beim Abnehmen und die daraus resultierenden Gesundheitsprobleme: Stefanie Frick, Gründerin der Kurvenwerkstatt Obdach, kennt den schwierigen Weg des Abnehmens und versteht Frauen, Mütter, Väter und Menschen, die mit ihrem Körper und ihrem Gewicht kämpfen. Nach der Geburt ihres vierten Kindes und der Diagnose Schwangerschaftscholestase erlebte sie selbst, wie herausfordernd es sein kann, das Leben nach einer Gewichtszunahme wieder in den Griff zu bekommen. "Ich habe mich lange Zeit nicht wohlgefühlt, wurde gemobbt und dachte, das sei mein Schicksal", erzählt die Obdacherin. "Aber durch Selbstakzeptanz und Unterstützung konnte ich mein Leben verändern. Heute helfe ich anderen, diesen Weg ebenfalls zu gehen." Frick hat die Kurvenwerkstatt erst vor drei Monaten ins Leben gerufen, um allen einen Raum zu bieten, in dem sie sich ohne Urteil und mit Unterstützung verändern können. Als Selbstständige will sie nun Leben verändern.

Stefanie Frick gründete die Kurvenwerkstatt. | Foto: MeinBezirk
  • Stefanie Frick gründete die Kurvenwerkstatt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Mehr als ein Studio

Die Kurvenwerkstatt Obdach ist nicht nur ein kleines Figurstudio. "In der Kurvenwerkstatt dreht sich nicht alles nur um das Abnehmen, sondern um eine ganzheitliche Veränderung des Lebensstils. Ich unterstütze Frauen, Mütter, Männer und Väter dabei, ihren Körper zu verstehen, die richtigen Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen und einen Weg zu finden, sich selbst zu lieben." Mit moderner Technik können die Kunden hier an ihrem Gewicht arbeiten. "In der Kurvenwerkstatt bieten wir eine Reihe von innovativen und effektiven Methoden an, um den Körper zu formen und die Gesundheit zu verbessern. Dazu gehört das spezielle Beckenbodentraining mit dem X-Chair, das durch Magnetwellen gezielt den Beckenboden stimuliert und hilft, Inkontinenzprobleme zu lindern. Aber auch der X-Shaper, unser Bodyformer, ist ein zentraler Bestandteil – er reduziert nicht nur Cellulite, sondern hilft auch, den Lymphfluss zu aktivieren und den Körper zu entschlacken."

Der X-Shaper, der Bodyformer, ist ein zentraler Bestandteil und hilft den Körper zu entschlacken. | Foto: MeinBezirk
  • Der X-Shaper, der Bodyformer, ist ein zentraler Bestandteil und hilft den Körper zu entschlacken.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Stefanie Frick hat durch diese Geräte selbst bereits einige Kilos verloren: "Ich bin keine Fitnesstrainerin oder Ärztin, aber ich weiß ganz genau, welche Probleme beim Abnehmen auftreten können. Ich habe das alles selbst durchgemacht." Zusätzlich setzt die vierfache Mutter auf Omega-3-Öl: "In der Kurvenwerkstatt messen wir unter anderem den Omega-3-Wert und ermitteln, was dein Körper wirklich braucht, um optimal zu funktionieren, und man bekommt in Öl mit. So kannst du nachhaltig und individuell abnehmen und dich wohlfühlen."

Abnehmtipps

Stefanie Frick kann von ihren eigenen Erfahrungen berichten und Menschen zum Durchhalten motivieren. Sie weiß, worauf es beim Abnehmen ankommt: "Mein wichtigster Tipp: Sei geduldig mit dir selbst. Abnehmen ist ein langfristiger Prozess. Setze nicht auf schnelle Diäten, sondern auf nachhaltige Veränderungen, die zu deinem Leben und deinem Körper passen. Akzeptiere deinen Körper, auch wenn er sich nicht sofort verändert. Und vor allem: Finde eine Methode, die zu dir passt und die du langfristig in deinen Alltag integrieren kannst. Der Weg zur Veränderung ist nicht einfach, aber du bist nicht allein." Sie setzt zudem auf einen Bluttest. "Omega-3 ist ein echter Gamechanger für deine Vitalität und dein Abnehmen, weil er dir hilft, zu erkennen, was deine Zellen wirklich brauchen."

Das könnte dich auch interessieren: 

„Dry January“ als Signal für mehr Bewusstsein
Das Faschingstreiben in der Region im Überblick
60 Prozent der Restmülltonne sind Fehlwürfe

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.