Schulungszentrum Fohnsdorf
SZF feiert Jubiläum mit bunten Programm

Das Jubiläumsprogramm wurde von Vertretern des AMS und des Schulungszentrums Fohnsdorf (SZF) präsentiert. | Foto: Blinzer
3Bilder
  • Das Jubiläumsprogramm wurde von Vertretern des AMS und des Schulungszentrums Fohnsdorf (SZF) präsentiert.
  • Foto: Blinzer
  • hochgeladen von Julia Gerold

50 Jahre Schulungszentrum Fohnsdorf: Mit zahlreichen Veranstaltungen wird das Jubiläumsjahr des Schulungszentrums feierlich begangen.

FOHNSDORF. Das Schulungszentrum Fohnsdorf (SZF) feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Innovation (er)leben – Zukunft gestalten – Gemeinsam 50 Jahre SZF“. Was als temporäre Lösung für die ursprünglichen Bereiche Metall, Elektro und Schweißtechnik begann, hat sich mittlerweile als Dauereinrichtung mit elf Bereichen an vier Standorten etabliert. Mit und durch verschiedene Projekte hat sich das SZF mittlerweile in ganz Österreich und darüber hinaus höchste Anerkennung erarbeitet“, erzählt Harald Reiter, Vorsitzender des Aufsichtsrates des Schulungszentrums Fohnsdorf. Gefeiert wird mit vielen Veranstaltungen. Der Startschuss fällt am 12. Februar mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung, bei der das SZF-Team, Betriebe, das Arbeitsmarktservice und Bildungspartner zusammenkommen. Hochkarätige Vorträge von Markus Hengstschläger und Ars Electronica setzen Impulse für die Zukunft der Erwachsenenbildung.

Am 26. März lädt das SZF zum Zukunftsdialog, bei dem Experten über die berufliche Qualifizierung im Kontext des Arbeitsmarktes diskutieren. Die Veranstaltung wird auch per Livestream übertragen.

Offene Tür und Jobmessen

Im Sommer öffnet das SZF an seinen Standorten in Fohnsdorf, Fürstenfeld und Graz seine Türen. Ehemalige Absolventen, Mitarbeiter sowie Interessierte sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Ein besonderes Highlight ist eine Vernissage, die in Zusammenarbeit mit steirischen Fotografie-Gruppen entsteht. Unter dem Motto „gelebte Vielfalt“ werden eindrucksvolle Bilder aus dem SZF präsentiert. Die besten zwölf Werke werden in einem Jubiläumskalender für 2026 veröffentlicht.

Nach der Eröffnung ging es im Schulungszentrum erst so richtig los und bis 14 Uhr konnte man sich hier entsprechend informieren. | Foto: Michael Blinzer
  • Nach der Eröffnung ging es im Schulungszentrum erst so richtig los und bis 14 Uhr konnte man sich hier entsprechend informieren.
  • Foto: Michael Blinzer
  • hochgeladen von Michael Blinzer

Auch die beliebten Jobmessen finden 2025 wieder statt – sowohl im Frühjahr als auch im Herbst. Rund 40 bis 60 Unternehmen präsentieren ihre offenen Stellen, bieten Bewerbergespräche an und ermöglichen den Teilnehmenden, sich direkt mit potenziellen Arbeitgebern auszutauschen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Kinderstadt öffnet in den Osterferien die Tore
Rund 15.000 Besucher werden beim Bierstadtfest erwartet
Hier gibt es die beliebtesten Krapfen in der Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Gebäude am Hauptplatz erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Blinzer
6

Baureportage in Knittelfeld
Ein Ideenreich und alles unter einem Dach

Das Gebäude am Knittelfelder Hauptplatz 17 wurde komplett entkernt und neu aufgebaut. Jetzt gibt es dort Geschäftsflächen und zwei Wohnungen im Dachgeschoss. KNITTELFELD. Ein Großprojekt wurde in den vergangenen Monaten mitten in der Knittelfelder Innenstadt umgesetzt. Rechtsanwalt Michael Voitle ist seit bereits zehn Jahren in Knittelfeld und hat vor mehreren Jahren das sanierungsbedürftige Gebäude am Hauptplatz 17 gekauft. Die Planungen für einen Umbau sowie eine umfassende Sanierung wurden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Vorsitzender Michael Hausleitner (Mitte) und sein Team. | Foto: Blinzer
79

Baureportage
Eine nagelneue Anlaufstelle für die Erlebnisregion

Der Tourismusverband Murtal hat an prominenter Stelle in Judenburg nagelneue Büroräumlichkeiten eröffnet - diese dienen künftig als Anlaufstelle für Einheimische und Touristen. MURTAL. Judenburg ist eine zentrale Anlaufstelle der Erlebnisregion Murtal, denn die Bezirkshauptstadt verzeichnet rund 600.000 Touristen pro Jahr. Mit der Eröffnung des "Kompetenzzentrums Erlebnisregion Murtal" im ehemaligen Junek-Gebäude (Hauptplatz 17) wurde ein bedeutender Schritt für den Tourismus in der Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
So soll der neue Kapuzinerplatz aussehen. | Foto: Gemeinde KF
3

Knittelfeld
Ein neues Tor zur Innenstadt wird demnächst geöffnet

Mehr Grünraum und trotzdem genügend Parkflächen - der Kapuzinerplatz in Knittelfeld steht vor einer völligen Rundumerneuerung. KNITTELFELD. Der Knittelfelder Hauptplatz strahlt bereits seit einigen Jahren in neuem Glanz. Damit ist die Umgestaltung der Innenstadt allerdings noch nicht abgeschlossen. Als nächstes Vorhaben soll mit dem Kapuzinerplatz das "Tor zur Innenstadt" umgestaltet und attraktiviert werden. "Der Kapuzinerplatz spielt eine zentrale Rolle in der Zukunftsgestaltung der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.