Aichfelder Vier-Stunden Langlauf

175Bilder

Beim 8. Vier-Stunden-Langlauf im Zeltweger Sportzentrum, nahmen 54 Damen und Herren den 1,5 km langen Rundkurs in Angriff. Gelaufen wurde in Einzel- 2er- und 4er Team.
Nach vier Stunden Langlauf bei herrlichen Bedingungen, siegte im Damen Einzel Karina Bärnthaler (RC Knittelfeld) mit 51 gelaufenen Runden und einer Distanz von 71,4 Kilometern vor Linda Hofer (42 Runden, 58,8 km) und Susanne Schrettner vom Atus Knittelfeld, (39 Rd., 54,8 km).
Bei den Herren krönte sich der Bayer Markus Meister (SCMK Hirschau) mit 67 gelaufenen Runden und einer Distanz von 93,8 Kilometer zum Tagessieger. Knapp dahinter wurde der Gröbminger Anwalt, Alexander Kanzian, Zweiter mit 66 Rd. und 92,4 km vor Markus Hochfelner (65 Rd, 91km), vom Team UNSC Kobenz, der den dritten Platz belegte.
Die Damen 2er Staffel, mit Lisa Eisenbeitl und Sina Hinteregger, kam in den vier Stunden auf 59 Runden und gelaufenen 82,6 km. Das Herren Duo Gregor Ofner und Andreas Esterl (ATM Racing) holte sich den Titel mit 61 Runden, 85,4 km vor dem Team Sport&Service 4You, mit Lucas und Daniel Pripfl, 60 Runden, 84 km, vor dem Liesingtaler Duo, Bernhard und Josef Neff, mit 50 Runden und 70 km.
Bei den 4er Teams landete das Kolland Sport 1 Team (Harald Flechl, Stefan Stoxreiter, Richard Greßl, Christian Brandner) mit 62 Runden und 86,8 km auf dem ersten Platz, gefolgt von den Tauern Sprintern (Bernd Lenkisch, Werner Mitterhuber, Franz und Marc Rettenegger) mit 58 Runden und 81,2 km. Dritte wurden Manfred Gassinger, Dietmar Hilberger, Harald Hubmann und Leo Huber vom Team Sport&Service4You Zeltweg mit 57 Runden und 79,8 km.
Die Mixed-Staffel gewann das Duo Karin Hadner – Helmut Kolb vom SK Rottenmann (58 Rd. 81,2 km) vor Gabriela und Stefan Mayer (Verein für Fitness), 54 Rd. 75,6 km.
Bei der Siegerehrung im Sportcafe gab es dann neben Pokalen und Plaketten auch ein kräftiges Essen für die Akteure – sie haben es sich wahrlich verdient.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Gebäude am Hauptplatz erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Blinzer
6

Baureportage in Knittelfeld
Ein Ideenreich und alles unter einem Dach

Das Gebäude am Knittelfelder Hauptplatz 17 wurde komplett entkernt und neu aufgebaut. Jetzt gibt es dort Geschäftsflächen und zwei Wohnungen im Dachgeschoss. KNITTELFELD. Ein Großprojekt wurde in den vergangenen Monaten mitten in der Knittelfelder Innenstadt umgesetzt. Rechtsanwalt Michael Voitle ist seit bereits zehn Jahren in Knittelfeld und hat vor mehreren Jahren das sanierungsbedürftige Gebäude am Hauptplatz 17 gekauft. Die Planungen für einen Umbau sowie eine umfassende Sanierung wurden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Vorsitzender Michael Hausleitner (Mitte) und sein Team. | Foto: Blinzer
79

Baureportage
Eine nagelneue Anlaufstelle für die Erlebnisregion

Der Tourismusverband Murtal hat an prominenter Stelle in Judenburg nagelneue Büroräumlichkeiten eröffnet - diese dienen künftig als Anlaufstelle für Einheimische und Touristen. MURTAL. Judenburg ist eine zentrale Anlaufstelle der Erlebnisregion Murtal, denn die Bezirkshauptstadt verzeichnet rund 600.000 Touristen pro Jahr. Mit der Eröffnung des "Kompetenzzentrums Erlebnisregion Murtal" im ehemaligen Junek-Gebäude (Hauptplatz 17) wurde ein bedeutender Schritt für den Tourismus in der Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
So soll der neue Kapuzinerplatz aussehen. | Foto: Gemeinde KF
3

Knittelfeld
Ein neues Tor zur Innenstadt wird demnächst geöffnet

Mehr Grünraum und trotzdem genügend Parkflächen - der Kapuzinerplatz in Knittelfeld steht vor einer völligen Rundumerneuerung. KNITTELFELD. Der Knittelfelder Hauptplatz strahlt bereits seit einigen Jahren in neuem Glanz. Damit ist die Umgestaltung der Innenstadt allerdings noch nicht abgeschlossen. Als nächstes Vorhaben soll mit dem Kapuzinerplatz das "Tor zur Innenstadt" umgestaltet und attraktiviert werden. "Der Kapuzinerplatz spielt eine zentrale Rolle in der Zukunftsgestaltung der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.