Mürztal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

26

Kindberger Krampuslauf

Zehn Krampus- und Perchtengruppen mit 120 Akteuren machten am 5. Dezember die Hauptstraße von Kindberg unsicher. Rund 3.000 Besucher waren gekommen, um sich dieses Spektakel nicht entgehen zu lassen.

WOCHE Bruck/Mur KW53/01 Andrea Nierer
1 4 104

Regionauten Beiträge in gedruckten Ausgaben: Dezember 2014

Regionauten sind direkt vor Ort, sie berichten aus ihrer Umgebung, aus ihrem Heimatort und ihrer Straße. Die Beiträge der Regionauten sind Teil der WOCHE und werden auch gerne in den Print-Ausgaben der WOCHE veröfftentlicht. Jeden Tag veröffentlichen Regionauten, Beiträge und Bildergalerien. Sie sind immer im Einsatz, um die Leser über neue Bezirksinfos zu informieren. Auch der gegenseitige Austausch steht dabei im Vordergrund. In dieser Bildergalerie sammeln wir eine Auslese an...

Fitness Club Be Fit! Hönigsberg
1 3 11

Fitnessclub " Be-Fit! " Hönigsberg lud zum gemütlichen Perchtenschau`n.

Klein aber Fein.... so kann man die Veranstaltung des Betreibers des Fitnessclubs "Be-Fit!" in Hönigsberg betiteln. Mit der Kindberger "Deixl-Pass" hatte man nämlich gerade mal eine Perchtengruppe zum Präsentieren zu Gast. Was sich im nachhinein aber lohnen sollte. Dazu weiter unten.... Bevor es mit den Perchten losging,verteilte der Nikolaus an die Kinder no na.. Nikolosackerl. Nach einer kurzen Verzögerung kamen die Höllengeschöpfe auf den,überraschenderweise,doch recht gut besuchten Platz...

8

Baumrodung in Mürzzuschlag, Wiener Straße 81a

Der „Baumstumpf“ und die Berliner „Gedächtniskirche!“ Dies zu sehen in Mürzzuschlag, Wiener Straße 81a. Ja, beim Anblick dieses „Baumstumpfes“ assoziiere ich diesen mit der „Gedächtniskirche“ in Berlin. Wie einst die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin, so wird mich auch dieser „Stumpf“ an den schönen großen Baum erinnern. Geht das Wüten der Schlägerung nächste Woche weiter? Es mag nur meine persönliche Einstellung sein, aber das nun Kahle, von Strauch und Baumstümpfen gesäumte Gebiet...

1 2

BUCH TIPP: Lieder und Gedichte für das schönste Fest

Zu Weihnachten wird gerne gesungen und gedichtet: 24 Klassiker unter den Weihnachtsliedern sind in diesem schmucken Büchlein der Reihe "Das große kleine Buch" mit Illustrationen und Akkordbegleitung versammelt. In dieser Reihe gibt es auch "Weihnachtsgedichte für Kinder". Beide Ausgaben von Maria Buchner tragen zu einem traditionell-besinnlichen Fest bei. Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Die Schüler der NMS Kindberg mit Lehrer Hans Rosenthal (li.) und Streetworker Armin Lernbass.

Schüler im Einsatz als echte Streetworker

"Boys Day": Neun Schüler der NMS Kindberg bei Streetworker Achim Lernbass. Beim österreichweiten Aktionstag "Boys Day" haben Jungs die Möglichkeit, typische weibliche Berufe kennenzulernen. Neun Schüler der vierten Klasse der Neuen Mittelschule Jakob Eduard Schmölzer Kindberg besuchten letzte Woche Streetwork Oberes Mürztal, kurz "Strom", in Mitterdorf. Streetworker Achim Lernbass gab den Schülern einen Einblick in die Jugendsozialarbeit. Seit dem Oktober 2007 gibt es diese Einrichtung in...

Netzwerktreffen: Direktorin Sonja Hofer (li.) und ihre Schüler konnten 20 Wirtschaftstreibende aus der Region begrüßen.

"Schule trifft Wirtschaft"

HLW Krieglach: Netzwerktreffen mit Wirtschaftstreibenden der Region. "Wir wollen mit den Wirtschaftstreibenden der Region zusammenarbeiten. Unsere Schüler sollen so praxisnah wie möglich ausgebildet werden", so Sonja Hofer, Direktorin der HLW Krieglach, letzte Woche Freitag beim 1. Wirtschaftsfrühstück. "Wenn wir wissen, was die Wirtschaft braucht, können wir die Ausbildung genauer anpassen." Unter dem Motto "Schule trifft Wirtschaft" wurden Wirtschaftstreibende der Region zu diesem...

Kekse-Produktion läuft auf Hochtouren: Rainer Florian mit den Konditorinnen Angelika Eisenhofer und Cornelia Hofbauer.

Kekse mit langer Geschichte

In der Café-Konditorei Florian in Krieglach wird nach Traditionsrezepten gebacken. Schon seit drei Wochen läuft die Kekse-Produktion in der Café-Konditorei Florian in Krieglach auf Hochtouren. "Wichtig ist mir, dass unsere Produkte wiedererkannt werden", so Geschäftsführer Rainer Florian. Vor über einem Jahr hat der 33-jährige Mitterdorfer die Traditionsbäckerei Jäger übernommen und führt damit die über 130 Jahre alte Jägersche Backtradition weiter. Die Rezepte sind somit allesamt langjährig...

BUCH TIPP: Verwirrungen in der linken Szene

Vor einem Berliner Theater wird protestiert, weil ein Schwarzer in "Hitlertage" nicht die Hauptrolle spielen darf, er wurde von Bastian abgewiesen: Hitler war eben nicht schwarz! Nun steht Bastian als Rassist da. Er will doch nur Gutes tun, seiner Angebeteten imponieren, trat ihretwegen zur Umweltschutzpartei „Die Nachhaltigen“ bei. Eine turbulente Gesellschaftssatire im linken Milieu. Eichborn Verlag, 302 Seiten, 15,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

3

"Steirer helfen Steirern": besinnliches Adventkonzert

Die erste Adventkerze war gezündet und viele folgten der Einladung zum traditionellen Adventkonzert des "MGV Mürzklang" in die Heilandskirche am Ölberg in Mürzzuschlag. Mit auserwählten Chorliedern und als Einstimmung das Volkslied "Is finster draußt" haben die Sänger unter Chorleiterin Birgit Leistentritt einen besinnlichen Beitrag zur Vorweihnachtszeit geleistet. Weiters wirkten mit: Flötengruppe "flautini vivi" der Brahms-Musikschule, Leitung Hanni Sander-Gamsjäger, und das Cello-Quartett...

1 1 52

10 Jahre Mitterdorfer Kreuzweg

Die Skulpturen stammen vom Stanzer Künstler Franz Krammer. Kunst hat heute nicht mehr die Aufgabe, „schön“ zu sein, sondern die Wahrheit zu vermitteln. Diese Botschaft überbrachte Pfarrer Gerhard Obenauf bei der Festmesse am 16. November in der Mitterdorfer St.-Barbara-Kirche. Viele mussten sich erst an die rostigen Skulpturen aus Alteisen gewöhnen, die mittlerweile zur Sehenswürdigkeit geworden sind. Das Material suchte sich der Künstler nämlich im Mitterdorfer Werk Breitenfeld. Kunst am...

Letzte Beschlüsse im Gemeinderat

Durch die Gemeindestrukturreform des Landes endet für Mürzzuschlag die Gemeinderatsperiode Ende des Jahres. Ab 1. Jänner 2015 bildet Mürzzuschlag mit Ganz eine gemeinsame Gemeinde. Laut Beschluss des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung wird bis zur Neuwahl des Gemeinderates am 22. März 2015 bzw. bis zu dessen Konstituierung die neue Stadtgemeinde Mürzzuschlag vom bisherigen Bürgermeister Karl Rudischer als Regierungskommissär vertreten. Aus gegebenem Anlass fasste der amtierende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.