Mürztal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Prüfungsessen: Direktorin Sonja Hofer (li.), Bürgermeisterin Regina Schrittwieser und Ingrid Willingshofer (re.).
4

Ein kulinarischer Genuss

Gast beim Prüfungsessen der HLW Krieglach, welches Teil der Reife- und Diplomprüfung ist. "Am Anfang war ich noch nervös, jetzt bin ich nicht mehr so aufgeregt. Das verfliegt während dem Kochen", so Maximilian Scheikl, der gerade die Schweinsmedaillons für seinen Hauptgang portioniert. Das Kohlrabigemüse kocht bereits, das Kartoffelfeingebäck ist fast fertig. Zum Prüfungsessen hat der Krieglacher seine Mutter und seine Oma eingeladen. Die Fachprüfung der vierten Klassen der HLW Krieglach ist...

70 verdiente steirische Blasmusikkapellen bekamen in der Aula der Alten Universität in Graz die Auszeichnungen verliehen. | Foto: steiermark.at/Frankl

Ausgezeichnete Blasmusikkapellen

"Steirischer Panther" und „Robert Stolz Medaille" für vier Vereine des Blasmusikbezirkes Mürzzuschlag. In der Aula der Alten Universität in Graz wurden letzte Woche 70 steirische Blasmusikkapellen für ihre besonderen Leistungen mit dem „Steirischen Panther" und 29 davon auch mit der „Robert Stolz Medaille" ausgezeichnet. Die Ehrung führten die steirischen Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer durch. Vom Blasmusikbezirk Mürzzuschlag bekamen die Musikkapelle voestalpine...

Josef Himsl, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Leoben. | Foto: Weeber

Rotes Kreuz Leoben: Fusion zu Rettungsregion Obersteiermark Ost

LEOBEN. Die Rot-Kreuz-Bezirksstelle Leoben wurde mit Jänner 2014 um den Bereich der Ortsstelle Eisenerz mit den Gemeinden Eisenerz, Hieflau und Radmer erweitert. Ab 1. Juli wird es keinen Notarztwagen mehr geben sondern nur mehr ein Notarzteinsatzfahrzeug, wie dies seiner einiger Zeit in Kalwang bereits der Fall ist. "Dabei handelt es sich um ein kleineres Fahrzeug, mit dem man bei Einsätzen flexibler ist" erklärte Bezirksgeschäftsführer Josef Himsl. Zu großen Veränderungen wird es in fünf bis...

Für die erreichten Punkte beim Quiz gab es von Gabriele Leber einen Gutschein. | Foto: Poly Mürz

Energiegewinnung aus Sonnenkraft

Der Tag der Sonne ist ein durch das Umweltprogramm der Vereinten Nationen initiierter internationaler Gedenktag, der jedes Jahr Anfang Mai stattfindet. Zu diesem Thema wurde die Polytechnische Schule von den Stadtwerken Mürzzuschlag eingeladen, um den Schülern die Energiegewinnung aus Sonnenkraft vorzustellen. Gabriele Leber, Geschäftsführerin der Stadtwerke, stellte die unterschiedlichen Anlagen vor. Ein Quiz veranschaulichte das Interesse der Schüler an diesem Projekt. Die erreichte...

Neues Zentrum für Gesundheit

LEOBEN. "PhysioLeoben" das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie sucht Partner für ein neues Gesundheitszentrum in Leoben-Leitendorf. "Gemeinsam mit einer lokalen Zahnärztin planen wir schon sehr konkret ein neues Gebäude mit modernen ökologischen Standards auf Eigentumsbasis", erklärt Heidelinde Amon-Aspalter gegenüber der WOCHE. Das Objekt wird in der Josef-Heißl-Straße auf den Parkflächen nördlich des ehemaligen Hallenbades entstehen. Geplanter Baubeginn ist im Herbst 2015. "Wir freuen...

Sportminister Gerald Klug, LH Franz Voves, Bgm. Christine Holzweber und die Funktionäre des WSV beim Spatenstich.

Nordisches Ausbildungszentrum sichert Zukunft der Region

Internationale Top-Athleten wie Mario Stecher und Lukas Klapfer starteten ihre Karrieren im NAZ Eisenerz. Nun wird das Areal um rund acht Millionen Euro erweitert und zukunftsfit gemacht. EISENERZ. Sage und schreibe 82 Medaillen haben die Sportler des Nordischen Zentrums in Eisenerz in den vergangenen 33 Jahren bei internationalen Wettkämpfen und olympischen Spielen abgeräumt. Die Zeichen stehen gut, dass es in Zukunft noch einige mehr werden. Rund acht Millionen Euro investieren Bund und Land...

Intiatoren und Sponsoren des 15. Integra Cups trafen sich am Montag zu einer Pressekonferenz.

Integration gelingt beim Kick

Am 20. Mai findet im Franz Fekete-Stadion Kapfenberg der Integra Cup statt, heuer bereits zum 15. Mal. 27 Schulklassen haben sich bereits für das Kleinfeld-Fußballturnier für Integrationsklassen am 20. Mai angemeldet, darunter zwei Mannschaften aus Ungarn und eine aus Slowenien. "Das sind 280 Kinder, die mitspielen", so Organisator Günter Trub vom ÖZIV Kapfenberg. "Insgesamt werden sich an diesem Tag aber rund 400 Kinder in und rund um das Stadion in Kapfenberg bewegen, denn wir haben neben dem...

Die Sitzungen der MS-Selbsthilfegruppe des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag finden nun im Vital Cafe in Bruck statt. | Foto: KK
2 3

Hilfestellung zur Selbsthilfe

Anlässlich des Multiple Sklerose-Welttages findet am 27. Mai in Bruck eine Veranstaltung statt. Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat treffen sich Menschen mit der Diagnose MS (Multiple Sklerose, nähere Erklärung siehe unten) im Vital Cafe in Bruck. Ziel der Treffen, die der Verein "MS-Selbsthilfegruppe Bruck-Mürzzuschlag" organisiert, ist es, Betroffenen eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zu bieten, Hilfestellung bei diversen Anträgen zu leisten oder auch einfach nur ebenso...

Das Pfarrheim (Haus der Begegnung) wird in Mürzzuschlag neu gebaut, mulitfunktionell sein und einen Beitrag für ein schönes Stadtbild leisten.
2

Pfarrheim wird neu gebaut

Um 1,2 Mio. Euro wird in Mürzzuschlag das Pfarrheim der katholischen Stadtpfarre neu errichtet. Heinz Veitschegger Eine Sanierung des Pfarrheimgebäudes aus den 1960er Jahren wäre zu aufwendig gewesen, sagt der Vorsitzende des Pfarrheimausschusses, Gabriel Feiner. Der Pfarrgemeinderat und die Diözese Graz haben sich nach langer Prüfung mit einem Neubau des Pfarrheimes auseinandergesetzt. Zu gravierend sind die Mängel am bestehenden Heimgebäude: Schimmel, schlechte Gebäudeisolierung, veraltete...

Barbara Holzer zeigt's vor: Mit geschlossenen Augen geht es über Zapfen, Steine, Moos und Rinde.
3

Entspannen und die Natur erleben

Neuberg: Ein Rundgang im Wald der Sinne von Barbara Holzer. Das letzte Mal geschaukelt habe ich wohl als Kind. Aber warum nicht, warum nicht Fototasche, Block und Kugelschreiber ablegen und die Nesthocker-Schaukel ausprobieren und sich einfach darauf einlassen. Am Anfang skeptisch, stellte sich nach kurzer Zeit bereits ein Gefühl der Ruhe und der Entspannung ein. Ein Gefühl, das mich während des gesamten Rundgangs durch den Wald der Sinne in Neuberg mit Barbara Holzer nicht mehr verlassen...

Verleihung: BM Andrä Rupprechter (li.) überreicht die Auszeichnung an Vertreter der Stadtgemeinde Mürzzuschlag. | Foto: BMLFUW/APA-Fotoservice/Buchacher

Vorreiter beim Klimaschutz

"European Energy Award" für die Stadtgemeinde Mürzzuschlag. „Mittlerweile tragen zwölf Gemeinden aus Österreich von insgesamt 90 europäischen Gemeinden den European Energy Award in Gold – damit liegt Österreich im europäischen Spitzenfeld. Die ausgezeichneten Gemeinden sind Vorreiterinnen. Sie treiben durch ihre kontinuierlichen Aktivitäten und ihr Engagement die Energiewende in den Regionen voran“, sagt Bundesminister Andrä Rupprechter im Rahmen der 10-Jahresfeier von e5 Österreich und der...

Foto: djd/Mucosolvan/Boehringer Ingelheim

Ärztemangel: Es krankt bei den Kassen

Nur mehr wenig Ärzte wollen aufs Land. Dafür gibt es vor allem einen Grund: den ewigen Kampf mit den Kassen. "Die Ärzte rennen uns davon" ist nur einer von vielen Sätzen, die in letzter Zeit allzu oft zu hören und zu lesen waren. Tatsächlich ist es so, dass es in der Steiermark genug Mediziner gibt, es aber immer schwieriger wird, sie auch hier zu halten – scheinen doch die Arbeitsbedingungen im Ausland oft attraktiver. Besonders kritisch ist die Situation außerhalb der Ballungszentren, da der...

WOCHE Bruck/Mur KW20 Karin Böhmer-Polanz
4 47

Regionauten Beiträge in gedruckten Ausgaben: Mai 2015

Regionauten sind direkt vor Ort, sie berichten aus ihrer Umgebung, aus ihrem Heimatort und ihrer Straße. Die Beiträge der Regionauten sind Teil der WOCHE und werden auch gerne in den Print-Ausgaben der WOCHE veröfftentlicht. Jeden Tag veröffentlichen Regionauten, Beiträge und Bildergalerien. Sie sind immer im Einsatz, um die Leser über neue Bezirksinfos zu informieren. Auch der gegenseitige Austausch steht dabei im Vordergrund. In dieser Bildergalerie sammeln wir eine Auslese an...

34

Kindberger Maisingen

In der Kalvarienbergkirche sangen und musizierten am 3. Mai 2015 der Chor „Guate Mischung“, der Männergesangverein Allerheiligen, das Jugendvokalensemble Kindberg, Instrumentalgruppen der Musikschule Kindberg, die Kindergärten Vösendorfplatz und Aumühl und der Pfarrkindergarten. Wo: Kalvarienberg, Kalvarienberg, 8650 Kindberg auf Karte anzeigen

Wie ich im achten Lebensjahr das Ende des Tausendjährigen Reiches in Altenberg erlebte

Als der Regionalhistoriker Erwin Gruber vor etwas mehr als einem Jahrzehnt an der Geschichte von Altenberg an der Rax arbeitete, bat er mich um einen Zeitzeugenbericht. Teile davon verwendete er als Bausteine für die Chronik unseres Heimatdorfes. Das gegenwärtige Gedenken an das Kriegsende vor 70 Jahren ist eine Gelegenheit, den Bericht ungekürzt zu veröffentlichen. Erinnerungen an die Kindheit sind natürlich lückenhaft. Aber in einer bewegten Zeit prägen sich einzelne Bilder ein. Ich werde zum...

2 2 2

Erinnerungen ans Kriegsende

Seit 70 Jahren sind der Zweite Weltkrieg und das nationalsozialistische Deutsche Reich Geschichte. Nach der Kapitulation des "Dritten Reiches" war der Krieg am 8. Mai 1945 zu Ende. Erst nach dem Räumen der Stellungen am Semmering an diesem Tag drangen sowjetische Truppen ins Mürztal. In Mürzzuschlag erlebte Maria Rath, geb. Winkler, das Kriegsende: „Der Einmarsch der Russen verlief ruhig. Wir waren froh, dass der Krieg vorbei war. Bald nahmen sie aus den Geschäften, was sie erwischten.“...

Aukubeblüte winzig klein,ca 0,5 mm
8 22 71

Bilder des Monats aus der Steiermark – April

Mach mit! Werde selbst Regionaut in dem du HIER klickst und lade Bilder hoch oder schreibe über ein Thema das dich interessiert! Viel Spaß beim Durchklicken! Vergangene Ausgaben: Bilder des Monats aus der Steiermark Bilder des Monats aus den anderen Bundesländern Wenn ihr nicht wollt, dass eure Schnappschüsse hier veröffentlicht werden, kein Problem: schickt einfach ein Mail an stmk-online@woche.at.

  • Stmk
  • Graz
  • Patrick Dully
Mürzzuschlag wird schöner: Dafür sorgt die Erneuerung der Ortsdurchfahrt. Baubeginn ist im Mai. | Foto: Foto: Veitschegger
1

Schönheits-OP für die B23

Noch im Mai beginnen in Mürzzuschlag die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt. Im November ist alles fertig. Mürzzuschlag bekommt eine neue Ortsdurchfahrt. Ende Mai wird mit der Sanierung der Grazer Straße und der Mariazeller Straße begonnen. Die Neugestaltung beginnt beim Friedhof in der Grazer Straße und endet beim Kreisverkehr Frachtenstraße in der Mariazeller Straße. Der Kreisverkehr wird vollkommen erneuert. Geplant ist das Abfräsen und komplette Erneuern der Asphaltschichten. Die gesamten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.