Mürztal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3

Gesangverein "Mürzklang": "Entzünd ein Licht"

Seit vielen Jahren gestaltet der MGV "Mürzklang" in der evang. Heilandskirche in Mürzzuschlag den ersten Adventsonntag. Unter dem Motto: "Entzünd ein Licht" haben der gemischte Chor unter Birgit Leistentritt, das Brahms Musikschul-Flötenensemble "flautini vivi" unter Hanni Sander-Gamsjäger und die "Mürzklang"-Solisten Beate Popp und Karl Paar auch heuer wieder in einer besinnlichen Stunde eine vorweihnachtliche Stimmung geschaffen. Pfarrerin Melanie Pauly las zusätzlich zwei...

10

Lebensrettung mit schwerem Atemschutz

Realistische Jahresschlussübung der FF Mürzzuschlag, dem Roten Kreuz und der Polizei. Als am Montag vergangener Woche in Mürzzuschlag um 18 Uhr die Sirenen aufheulten, galten allerdings die schrillen Töne nur einem Übungsszenario. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt bekam über den Notruf eine Meldung, dass im ehem. Amtsgebäude der Gemeinde Ganz beim Kaplan-Kreisverkehr eine starke Rauchentwicklung zu sehen ist. Schwerer AtemschutzeinsatzDie Feuerwehr rückte mit vier Einsatzfahrzeugen und 30...

3

Hochwassergefahr minimieren

Hochwasserschutzplanung für den Bürgerwald- und Mayerhoferbach, zwei Wildbäche in Mürzzuschlag. In der letzten, routinemäßig veranstalteten Gemeindeversammlung im Stadtsaal der Stadt Mürzzuschlag wurden nicht nur bekannte Vorhaben angesprochen, sondern ausführlich über den Hochwasserschutz und die roten und gelben Zonen diskutiert. "Menschen auf die Gefahren im Alltag, im besonderen zum Thema Selbstschutz Hochwasser, aufmerksam zu machen und sie auf unterschiedliche Ereignisse vorzubereiten,...

Ein Vormittag in der Kletterakademie: Schüler und Lehrer des ZIS Krieglach, "Sportbündel"-Mitglieder und Unterstützer. | Foto: Koidl
1 11

Wenn Klettersport doppelt verbindet

Regelmäßig besuchen ZIS-Schüler gemeinsam mit dem Verein "Sportbündel" die Kletterakademie in St. Barbara. Den Verein "Sportbündel" gibt es bereits seit 2009. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit besteht darin, Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot zu bieten. Regelmäßig besuchen Schüler und Lehrer der Zentren für Inklusiv-und Sonderpädagogik Kapfenberg und Krieglach, gemeinsam mit dem Kapfenberger Verein, die Kletterakademie in St. Barbara-Mitterdorf. In...

Im ersten Halbjahr gab es im Bezirk 150 Unfälle mit Personenschaden, dabei wurden 178 Personen verletzt, zwei Personen getötet. | Foto: Fotolia/Stefan Körber
1 2

Wo es im Bezirk am öftesten kracht

Jeder Unfall ist einer zuviel. Im Bezirk gab es im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 150 Unfälle mit Personenschaden. Manche führen es auf besondere Strahlungen im Erdreich zurück, andere denken an schwarze Katzen, die dort besonders oft den Weg kreuzen, wieder andere machen schlicht den Zufall oder die zunehmende Ablenkung im Straßenverkehr dafür verantwortlich, wenn es an bestimmten Stellen besonders oft zu Unfällen kommt. Über 2.700 Unfälle mit Personenschaden wurden in der Steiermark im ersten...

Egal ob Weihnachtsgans, Schweinsbraten, Kekse oder Glühwein: Die WOCHE sucht nach dem besten Weihnachtsrezept. | Foto: bit24/Fotolia.com
1

Wer hat's beste Weihnachtsrezept?

Das große steirische Weihnachtsgewinnspiel der WOCHE. Die Weihnachtszeit ist nicht nur gezeichnet von Besinnlichkeit und dem Duft von Glühwein, Lebkuchen und Kerzen. Denn Weihnachten ist auch die Zeit des Genusses. Und an Genuss kann man die Steiermark nicht überbieten. Deshalb sucht die WOCHE in diesem Jahr nach den besten Weihnachtsrezepten unserer Leserinnen und Leser. Egal ob Sie frischen Fisch servieren, Ihre Liebsten mit Keksvariationen verwöhnen oder veganen Braten zu Tisch reichen:...

Anzeige

Helft-Helfen - Eröffnung der Boyani Schule

Mit freudiger Erwartung sind wir Ende September nach Kenia geflogen, um unser Projekt, die Boyani Schule in den Shimba Hills, zu besuchen. Aber es kam leider ganz anders. Schon während des Fluges erkrankte ich (Kurt) und musste die nächsten Tage in Diani Beach das Bett hüten. Martina (meine Frau) und Manfred sind mit Kerstin, Levi (unsere Projektbetreuer vor Ort) und Alina in die Shimba Hills zu den Kindern gefahren. Kurz vor der Schule wurden wurden sie von Tänzerinnen in ihren farbenfrohen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Freude bei allen Beteiligten: Die Veranstalter des Benefiz-Perchtenlaufs mit Mitarbeitern und Kunden der Lebenshilfe. | Foto: Koidl

Benefiz-Perchtenlauf für die Lebenshilfe Mürztal

Der Perchtenlauf des "Kindberger Deixlpass" fand bei der Kindberger Disco "C'est la vie" heuer bereits das sechste Mal statt. Mit dabei war mit dem "Loferposs Kössen" auch eine Tiroler Gruppe. Zum ersten Mal gab es heuer eine Verlosung für den guten Zweck. Die Einnahmen aus dem Losverkauf beim großen Glückshafen mit über 100 Preisen kam der Lebenshilfe Mürztal mit Hauptsitz in Kindberg zugute. Über 1.000 Euro konnten von Mitgliedern des "Kindberger Deixlpass", unter Obmann Christian Kautschitz,...

Anzeige
Sterbefälle Dezember 2017 in der Obersteiermark
1

Sterbefälle Dezember 2017

Alle Bestattungen unter dem Logo der Pietät achten darauf, dass sämtliche Mitarbeiter durch ständige Schulungen ihr Wissen verbessern können. Respekt, Achtung, Empathie und Pflichtgefühl sind unsere ständigen Begleiter. Ehrfurcht ist ein Bestandteil unserer großen Verantwortung, die wir gegenüber den betroffenen Familien und ihren Verstorbenen haben. Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Elfriede Aigner, 91, Mürzzuschlag Maria Aschacher, 90, Kapfenberg Jakob Becker, 81, Bruck/Mur Karl Heinz Bergmann, 82,...

Eine interaktive Verkehrsunfallkarte gibt Aufschluss darüber, wo und warum es besonders häufig kracht. | Foto: Fotolia/Stefan Körber
1

Wo es im Bezirk am öftesten kracht

Jeder Unfall ist einer zuviel. Eine eigene Verkehrsunfallkarte könnte bei der Vermeidung künftiger Unfälle helfen. Manche führen es auf besondere Strahlungen im Erdreich zurück, andere denken an schwarze Katzen, die dort besonders oft den Weg kreuzen, wieder andere machen schlicht den Zufall oder die zunehmende Ablenkung im Straßenverkehr dafür verantwortlich, wenn es an bestimmten Stellen besonders oft zu Unfällen kommt. Über 2.700 Unfälle mit Personenschaden wurden in der Steiermark im ersten...

Neueröffnung der Gemeinde- und Schulbücherei mit einigen Ehrengästen. Die Bücherei ist am Montag und Freitag geöffnet. | Foto: Reitbauer-Rieger
1

Frischer Wind in der Neuberger Bücherei

Nach einer Entrümpelung und einiger Neuanschaffungen wurde die Bücherei neu eröffnet. Schon 1869 gab es in Neuberg/Mürz einen Leseverein, 1994 wurde dieser in die Ortsbücherei umgewandelt. Die Bücherei befindet sich in der Volksschule und Neuen Mittelschule, Hintereingang zum Turnsaal, und bietet ein breites Angebot von ca. 3.300 Medien wie z.B. Kinder- und Jugendbücher, Romane, Krimis, Thriller, Sachbücher. Kürzlich wurde die Gemeinde- und Schulbücherei neu eröffnet. "Veraltete Bücher wurden...

23

Winterfest im ece Kapfenberg

Das ece-Winterfest bezauberte auch heuer wieder unzählige BesucherInnen am 1. und 2. Dezember mit einem vorweihnachtlichen Programm. Live-Musik von der Band „Mundwerk“, der steirischen Weihnacht, vom Gospelchor „Die Turnauer Hochsteirer“ oder von den Musikerinnen und Musikern der Musikschule Kapfenberg, sorgten für weihnachtliche Stimmung. Workout-Vorstellungen von cleverfit und Tanzaufführungen von Body, Art & Expression, ließen die Gäste staunen. Neben den 16 regionalen Ausstellern boten auch...

6

Was die Waldheimat erzählt - zum 100. Todestag des steirischen Dichters.

Der bekannte und beliebte Autor Franz Preitler bringt passend zum 100. Todestag des Heimatdichters Peter Roseggers 1843-1918 sein 18. Buch auf den Markt. "Was die Waldheimat erzählt" - Sagen, Legenden und Begebenheiten rund um die Waldheimat und Peter Rosegger. Natürlich darf die Langenwanger Geschichte "Als ich Christtagsfreuden holen ging" nicht im Buch fehlen. Auch heuer veranstaltet das Kulturreferat der Marktgemeinde Langenwang wie alljährlich basierend auf diese schöne...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Freuen sich auf den Langenwanger Advent: Bgm. Rudolf Hofbauer, GR Marianne Milchrahm, Gerlinde Perner, Vzbgm. Franz Reithofer. | Foto: Koidl

Wartezeit auf das Christkind verkürzen

Langenwang im Advent: Eines der Highlights ist wieder der dreitägige Kunst- und Weihnachtsmarkt. "Das Adventprogramm beginnt am 2. Dezember mit der Adventkranzsegnung und endet am 30. Dezember mit der Vorsilvesterfeier, zu der immer rund 1.000 Besucher aus dem ganzen oberen Mürztal kommen", erklärt Langenwangs Bgm. Rudolf Hofbauer im Rahmen einer Pressekonferenz im Café Krainer in Langenwang. Eines der Highlights im Advent ist der Kunst- und Weihnachtsmarkt im und rund um das Volkshaus, der...

Foto: FF Spital/Sem.
12

Das Abzeichen in Bronze geholt

Zwei Gruppen mit 20 Teilnehmern der Freiwilligen Feuerwehr Spital/Semmering absolvierten die technische Hilfeleistungsprüfung in Bronze. Bei dieser Leistungsprüfung gilt es, einen angenommenen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Dunkelheit abzuarbeiten. Dabei muss die Einsatzstelle ordnungsgemäß abgesichert, ein doppelter Brandschutz sowie die Beleuchtung aufgebaut und die Rettung durch hydraulische Rettungsgeräte vorgenommen werden. Ergänzt wird die Prüfung durch Gerätekunde.

Foto: BLT Semmering

Team Semmering auswärts erfolgreich

In Ostende in Belgien versammelten sich unlängst mehr als 300 Schüler aus 28 Nationen, um an den diesjährigen Wettbewerben der europäischen Vereinigung von Hotelfach- und Tourismusschulen teilzunehmen. Mit von der Partie waren auch die Tourismusschulen Semmering, die mit zwei Bronzemedaillen in die Heimat zurückkehrten.

Foto: Foto: privat

Ehrungen beim TMV Neuberg

Im Mittelpunkt des Herbstkonzertes mit Mitwirkung des Chors "Steirer (f) Einklang", dem Jugendorchester und Ludwig Kaschutnig stand eine Musikerehrung. Melina Hinterleitner, 9, Fabian Schöggl, 8, bekamen das "Juniorabzeichen", Miriam Roßegger "Leistungsabzeichen in Bronze", Helmut Rosegger "Verdienstzeichen in Bronze am Band" und Franz Schöggl "Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold".  -heivei-

Skigebiet Veitsch-Brunnalm behält Pistengütesiegel. | Foto: Lunghammer

Ausgezeichneter Pistenspaß

Heimische Skigebiete erhielten Gütesiegel für hohe Qualität und Sicherheit. Unlängst wurde der "Oscar" der steirischen Seilbahnen verliehen. Zehn Skigebiete wurden dabei mit dem begehrten Pistengütesiegel ausgezeichnet und stehen damit für höchste Sicherheit und Qualität im Wintersport. Neben Tauplitz und Riesneralm gab es in diesem Jahr auch für die Abfahrten der Veitsch-Brunnalm die erste erfolgreiche Weiterverleihung des Gütesiegels. Die Veitscher Seilbahnen konnten mit kostenlosem...

Die Hauptstraße in Kindberg ist wieder in beide Richtungen ohne Einschränkungen befahrbar. | Foto: Koidl

Wieder freie Fahrt durch das Zentrum von Kindberg

Seit Mai wurde entlang der Landesstraße 118 in Kindberg an der Erneuerung der Trinkwasserleitungen, des Oberflächenwasserkanals, des Fäkalkanalsystems, der Gas- und Stromleitungen gearbeitet. Jetzt ist das Gröbste für heuer geschafft. Die Hauptstraße durch Kindberg ist wieder normal befahrbar, die Einbahnregelung über den Angerweg aufgehoben. Die restlichen Arbeiten in den Seitengassen Kirchengasse und Angerweg sollen laut Emmerich Lampl, Polier der bauausführenden Kärntner Firma Kostmann...

Auch in diesem Jahr befreit der Nikolaus den Rotsohler am 5. Dezember für einen Tag von seinen Ketten und bringt ihn zur Kirche. | Foto: Polansky
1 9

Der Rotsohler wird losgelassen

Die Geschichte des wilden Gesellen fasziniert die Menschen bis heute. Die Geschichte des Rotsohlers ist nicht nur im Mürztal, sondern über die Grenzen hinweg bekannt. Vom wilden Gesellen, der im Sommer auf der Hohen Veitsch hinter einer Almhütte bei einem Kreuz angekettet ist und sich im Spätherbst schließlich losreißt und ins Tal stürzt, um schlimme Kinder zu erschrecken, wurde erstmals im Jahr 1931 von Ignaz Storm berichtet. Seither fasziniert und erschreckt der Rotsohler, der seinen Namen...

Die Mitglieder der Ortsstelle Mürzzuschlag bedankten sich herzlich bei der Firma "Recco" für die neue Ausstattung. | Foto: ÖBRD Mürzzuschlag

Mit neuem Rettungssystem schneller bei Verschütteten

Über die Einführung eines neuen Verschüttetensuchsystems durfte sich die Bergrettungsortsstelle Mürzzuschlag freuen. Vor Kurzem wurde das Rettungssystem der Firma "Recco Advanced Rescue Technology" dem Ortsstellenleiter Gerhard Haiden übergeben. Zum einen funktioniert das neue System über einen Detektor, der im Lawinenfall ein gerichtetes Suchsignal aussendet. Die Reflektoren auf den Ausrüstungen der Winter- und Bergsportler können dieses empfangen und reflektieren es zum Detektor zurück,...

Die HAK Schüler präsentierten anschaulich ihren Alltag. | Foto: HAK
2

Spannende Reise durch Mürzer HAK

Vor Kurzem lud die HAK Mürzzuschlag alle Interessierten zum Tag der offenen Tür. Schüler und Eltern konnten sich dabei an unterschiedlichen Stationen über das gesamte Bildungsangebot informieren und dabei Inhalte des Schultyps, Lehrer sowie Schüler näher kennenlernen. Neben der Vorstellung unterschiedlicher Diplomarbeiten wurde die Übungsfirma der Schule ebenso präsentiert wie die sprachlichen Schwerpunkte Englisch, Italienisch und Französisch. Im naturwissenschaftlich-technischen Bereich bot...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.