Meidling - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Diesmal ziehen die Demonstranten vom 3. Bezirk über den Schwarzenbergplatz zur Abschlusskundgebung am Luegerplatz. | Foto: Schwenter
1

Donnerstagsdemo
Großdemonstrationen sorgen für Staus in Wien

"Es ist wieder Donnerstag": Diese Woche ziehen die Demonstranten durch den 3. Bezirk. Am Sonntag steht mit "Ein Europa für alle" eine zweite Großdemonstration in Wien an. WIEN. Zum 30. Mal findet diese Woche die Donnerstagsdemo statt. Wie jede Woche treffen sich Demonstranten an einem Ort in Wien, um gegen die Regierung zu demonstrieren. Diese Woche geht es um 18 Uhr am Bahnhof Wien Mitte im 3. Bezirk los. Stau bis in die Innenstadt Von dort führt die Route der Demonstranten über die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Auf dem Straßenstück vor dem Lycée treffen viele Verkehrsteilnehmer auf wenig Raum aufeinander.
1 1

Schule
Ampel vor dem Lycée gefordert

Vor dem Lycée kommt es oft zu brenzligen Situationen. Die Forderung nach einer Ampel wird laut. ALSERGRUND. Wenn die Schule aus ist und das letzte Mal die Glocke läutet, stürmen hunderte Schüler vor die Tore des Lycées in Richtung Bauernfeldplatz – und damit auch direkt über die Liechtensteinstraße, die zu den Stoßzeiten durchaus stark befahren ist. Auf die Sicherheit achtet ein Schülerlotse oder ein Polizist, sollte einmal ein Lotse fehlen. Für Thomas Müller-Uri, der die Vindobona Apotheke...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Der Platz vor der Alten Post in der Postgasse soll umgestaltet werden. Damit werden aber auch die Autos verbannt.

Postgasse
2021 kommt das Fahrverbot vor der alten Post

Die Bürger haben abgestimmt: Sie fordern die Umgestaltung des Platzes vor der ehemaligen Postzentrale. Damit geht auch ein Fahrverbot einher. INNERE STADT. Bereits in der Testphase beschwerten sich einige Autofahrer über die Verkehrsorganisation rund um die Alte Post. Die ehemalige Zentrale der Post AG wird umgebaut und ein Mix aus Büros und Wohnungen soll in das Gebäude einziehen. Drei Wochen war der Vorplatz für Autos gesperrt. Nach dieser Testphase waren die Anrainer gefragt: Soll der Platz...

Ab sofort ist die Rutsche für alle Kinder erklimmbar. Das freut auch Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ, l.), Neos Wieden Klubvorsitzende Henrike Brandstötter (Mitte) und Stefanie Michalek (Neos, r.) | Foto: BV 4/Steinschaden
1

NEOS Wieden
Mehr Sicherheit und Spaß am Spielplatz

Weil die Sprossen einen zu großen Abstand zum Boden hatten, konnten nicht alle Kinder die Rutsche am Karlsplatz nutzen. WIEDEN. Als der beliebte Spielplatz am Karlsplatz umgebaut wurde, war die Freude groß. Nach kurzem wandte sich jedoch ein Wiedner Vater an die Bezirksvorstehung. Der Grund: Die erste Sprosse zur Rutsche hatte für die jüngeren Kinder einen zu großen Abstand vom Boden. Viele der Kids konnten nicht alleine raufklettern. Nachrüstung mit Treppe In einem gemeinsamen Antrag setzten...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Josef Brodträger: "Die Handlung hat sich einfach ergeben."
3

Buchpräsentation
Josef Brodträger stellt sein erstes Buch vor

Der Margaretner Josef Brodträger startet im Alter von 66 Jahren mit seinem Debutroman "Bitter!" druch. MARGARETEN/INNERE STADT. Die Liebe für Bücher und das Schreiben waren beim Margaretner Josef Brodträger schon immer groß. "Meine Leidenschaft entstand in meiner Kindheit. Meine Großmutter ging mit mir regelmäßig in die Stadtbücherei", erzählt er der bz im Café Museum in der Operngasse – eines seiner liebsten Cafés. Vom Redakteur zum Autor Bis Brodträger allerdings seinen eigenen Roman "Bitter"...

Noch ist der Vorplatz der Volksschule Waltergasse grau und trist – das soll sich nun bald ändern. | Foto: Barbara Schuster
1

VS Waltergasse
Die Pläne zur Neugestaltung des Schulvorplatzes sind fix

Die neuen Pläne für den Vorplatz der VS Waltergasse beinhalten mehr Begrünung, Sitzgelegenheiten und eine autofreie Zeit. WIEDEN. Die Neugestaltung des Schulvorplatzes der VS Waltergasse ist seit Monaten ein heiß diskutiertes Thema im Bezirk. Anfang April lud Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) Anrainer, Eltern und Lehrkräfte zur Infoveranstaltung. Alle Interessierten konnten vor Ort ihre Ideen und Wünsche einbringen. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses wurden Vorschläge gesammelt und die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Hausherr Ossi Schellmann und Ex-Miss Christine Reiler. | Foto: Markus Spitzauer
33

Promiauflauf
Summerstage-Eröffnung mit Adi Hirschal und Band

Warme Temperaturen bei der Summerstage-Eröffnung – die gibt es maximal alle zehn Jahre. ALSERGRUND. Auch diesmal war es beim Opening kalt und regnerisch. Das war aber kein Grund, sich die Party vermiesen zu lassen. Für gute Stimmung sorgten Gastronom Ossi Schellmann mit seinen Drinks und Universalkünstler Adi Hirschal, der den Gästen mit Musik einheizte. Das Programm der kommenden Saison kann sich sehen lassen: Neben Konzerten von Agnès Milewski und Zweikanalton gibt es Lesungen von Franzobel...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Der Döblinger Oswald Mader mit seinen beiden Lebensrettern Mathias Leitner (l.) und Patrick Schweighofer (r.) | Foto: Thomas Netopilik
2

Wiener Berufsrettung
Oswald Mader: "Ich danke meinen Rettern!"

Oswald Mader (84) brach in der Spittelau zusammen. Die Berufsrettung holte ihn ins Leben zurück. DÖBLING. Den 20. Dezember 2018 wird Oswald Mader so schnell nicht vergessen. Der frühere Kraftwerkstechniker fuhr mit der U4 in die Stadt. Während der Fahrt wurde dem Pensionisten schlecht und er wurde von Passanten aus dem Waggon gebracht. Die bisher unbekannten Helfer alarmierten die Rettung. Doch während der Anfahrt der Sanitäter verschlechterte sich Maders Zustand beträchtlich und er kollabierte...

Das Parkpickerl in Döbling gilt ab 1. Juli 2019. | Foto: Andreas Edler
1 1 2

Parkpickerl
Bereits 4.000 Bestellungen in Döbling

In den nächsten Wochen müssen 24.000 Döblinger einen Parkkleber beantragen. 4.000 haben ihn bereits. DÖBLING. Im 19. Bezirk ist das Parkpickerl ab dem 1. Juli in der Zeit von 9 bis 19 Uhr gültig. Die Kurzparkzone gilt in ganz Döbling. Ausgenommen sind die Grüngebiete und landwirtschaftliche genutzte Flächen sowie die Parkplätze Kahlenberg, Leopoldsberg, Cobenzl und die Stellplätze beim Krapfenwaldlbad. Seit zwei Wochen kann der Aufkleber in der Expositur des Magistratischen Bezirksamts für den...

Anzeige
Frau Wallner präsentiert stolz Ihre Vorher/Nachher Fotos! Wir gratulieren zum großartigen Erfolg!
1 1

Erfolgsgeschichte
16 kg leichter in nur 9 Wochen - Frau Wallner erzählt mit welcher Methode Sie es geschafft hat

Ein kleiner Schritt für Sie, ein großer für Ihre Figur - dieses Zitat hat  Frau Wallner Inge, Betreiberin eines Frisörsalons im Lilienfeld zu easylife gebracht. Frau Wallner erzählt über Ihre Erfolge mit der bewährten Methode.  Frau Wallner wie viel haben Sie abgenommen? "Ich habe 16 kg in nur 9 Wochen abgenommen. Und das Beste: mein Internist hat gestaunt, wie drastisch sich meine Blutwerte verbessert haben!" Warum wollten Sie abnehmen? "Ich hatte einerseits gesundheitliche Gründe; Mein...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die neuen "Siebenmeilenstiefel" ersetzen medikamentöse Blutverdünnungsmittel bei Operationen. | Foto: EKH-Wien/C. Richter

Thrombose-Prophylaxe
Neuartige Behandlungsmethode im Evangelischen Spital

Um einer möglichen Thrombose vorzubeugen, werden in Krankenhäusern nach Operationen oftmals Spritzen oder Blutverdünnungsmittel verabreicht. Dies hat nun ein Ende. WÄHRING. Das Evangelische Krankenhaus hat nun auch eine nicht-medikamentöse Alternative in Verwendung. Die sogenannte intermittierende pneumatische Kompression (kurz IPK) ist eine Art "Siebenmeilenstiefel", der bereits vor einer Operation oberhalb der Gürtellinie angelegt wird und eine gleichmäßige Durchblutung fördert. "Bis der...

Parkpickerl: Für die Währinger gibt es ab 1. Juli auch Überlappungszonen in Döbling. | Foto: Andreas Edler
1 2

Parkpickerl
Währing: Überlappungszonen mit Döbling stehen fest

Mit dem Währinger Parkpickerl darf man ab 1. Juli 2019 auch in Teilen des 19. Bezirks parken. WÄHRING. Die Einführung des Parkpickerls in Döbling hat auch für den Bezirk Währing Auswirkungen. Die Kurzparkzone wird ab 1. Juli 2019 wie in den anderen Bezirken außerhalb des Gürtels von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr gelten. Das Parken ist mit Parkschein oder Handy-Parken maximal drei Stunden möglich. Mit einem Parkpickerl parken Bewohner zeitlich unbegrenzt. Fahrzeuge mit Parkchip für...

Rund 20 Teilnehmer folgten der Einladung zum ersten Bookstawalk in Rudolfsheim.
3

Bookstawalk in Rudolfsheim
Ein Spaziergang für Leseratten durch das Grätzel

Ein Bücherschrank, das Buchcafé Melange und eine spannende Lesung: der Bookstawalk durch Rudolfsheim. RUDOLFSHEIM. Eine bibliophile Premiere hat vergangene Woche im 15. Bezirk stattgefunden: In Kooperation mit Instagramers Austria, dem Buchcafé Melange, der Edition Atelier, Books4Life Wien und der VHS Rudolfsheim-Fünfhaus trafen sich rund 20 Personen zum ersten Bookstawalk in Rudolfsheim. Ein Bookstawalk ist ein Spaziergang, bei dem unterschiedliche Menschen ihre Eindrücke auf Instagram posten....

Die Grünfassade der 48er-Zentrale in Margareten. | Foto: Felicitas Matern

Forum öffentlicher Raum
Stadt Wien lädt zur Besichtigungstour durch Margareten

Mit "#kommraus – Forum öffentlicher Raum" lädt die Stadt Wien zu drei Events im Bezirk ein. MARGARETEN. Öffentlicher Raum ist in dicht besiedelten Städten oft ein knappes Gut. Dabei sind sie auch als Sozialräume für die Kommunikation und den Austausch der Menschen sehr wichtig. Dessen ist sich auch die Stadt Wien bewusst. Von 16. bis 18. Mai gibt es zu diesem Thema zahlreiche Veranstaltungen in ganz Wien – auch Margareten macht mit. Wir haben drei Tipps für spannende Events im Bezirk. •...

6. Juli 2014: Die Rapid-Fans nehmen Abschied vom Hanappi-Stadion. Auch davon erzählt die "Fußballfibel". | Foto: Rozsensich/Ultras Rapid

Fußballfibel
Die schönen Seiten von Rapid

Ein neues Buch beschreibt den SK Rapid Wien aus der leidenschaftlichen Perspektive der Fan-Kurve. PENZING. In den "Fußballfibeln" erzählen Fans von ihren Vereinen. Kamen in der Buchreihe bislang vor allem Vereine aus Deutschland zum Zug, erscheinen nun auch Bücher über die Wiener Vereine. Thomas Lanz hat die "Fußballfibel" über den SK Rapid Wien geschrieben. Der gebürtige Südtiroler fing Mitte der 1990er-Jahre an, sich für den Verein zu begeistern. Wegen Rapid zog er zum Studieren nach Wien....

Direktor Christian Posad (links) gemeinsam mit Roman Haider (FPÖ), Eugen Freund (SPÖ), Moderatorin und Schülerin Melissa Gharibo, Ulrike Lunacek (Die Grünen und Valeria Foglar-Deinhardstein (ÖVP). | Foto: Brandl
4

HAK Polgarstraße
Schüler stellten Politikern spannende Fragen zur EU

Die EU-Wahl steht vor der Tür. Schüler der Donaustadt konnten dazu ihre persönlichen Fragen stellen. DONAUSTADT. Schüler und Eltern hatten die Möglichkeit Fragen zur Europa-Wahl zu stellen. 23 Schüler der 4. Klasse von der Handelsakademie in der Polgarstraße 24 organisierten dazu einen Informationsabend mit einem Vortrag von Katrin Praprotnik und einer Podiumsdiskussion. Die Schüler gestalteten auch eine Ausstellung die man sich im Anschluss ansehen konnte. Vier Politiker aus den Gorßparteien...

Bald soll aus der Goldschlagstraße zwischen Matznergasse und Missindorfstraße eine Begegnungszone werden. | Foto: Paul Kästner

Lebenswertes Matznerviertel
Alles neu in der Goldschlagstraße

Bäume und Radler: Zwischen Missindorfstraße und Matznergasse soll eine Begegnungszone entstehen. PENZING. Die Goldschlagstraße soll zwischen der Matznergasse und der Missindorfstraße saniert werden. Darum haben Fachleute aus verschiedenen Magistratsabteilungen die Köpfe zusammengesteckt, gemeinsam mit den Bewohnern des Grätzels einen Planentwurf gemacht und der Bezirksvertretung vorgelegt. So ist etwa eine Begegnungszone angedacht. In dieser könnten Radfahrer in beide Richtungen fahren. Die...

Spendenaufruf: Thomas Lichtblau (Bipa), Bettina Vogler-Trinkfass (P&G), Claudia Ferner (Haus Luise), Klaus Schwertner (Caritas, v.l.). | Foto: M.Deak

Caritas Spendenaktion
3.000 Plätze für Mütter

Bipa, Procter & Gamble und die Caritas möchten im Mai 100.000 Euro für Mütter in Not sammeln. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Mutter-Kind-Haus Luise in der Schanzstraße stehen 20 Wohneinheiten für 20 Mütter und rund 50 Kinder zur Verfügung. Das Haus hat sieben Tage die Woche rund um die Uhr geöffnet, das Team ist jederzeit für Mütter in Not und deren Kinder da. Diese können hier für etwa zwei Jahre wohnen. In dieser Zeit wird den Müttern bei der Wohnungssuche, in Erziehungsfragen, bei der Suche nach...

ÖVP Bezirksparteiobmann Ottakring Stefan Trittner (l.) und ÖVP Verfassungssprecher Wolfgang Gerstl (r.) bei der Übergabe der Petition "Schutz der Lebensqualität am Wilhelminenberg! Nein zur Massivverbauung im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald!" an Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka | Foto: ÖVP Ottakring
23 7 3

UNESCO als letzter Strohhalm?
Wohnungsbau in der Gallitzinstraße ein Fall fürs Parlament

Der geplante Bau von 200 Wohnungen in der Gallitzinstraße bekommt eine immer schiefere Optik. OTTAKRING. Auf dem Grund einer ehemaligen Friedhofsgärtnerei sollen 200 Wohnungen und ein Kindergarten errichtet werden, 50 Prozent davon gefördert, also als sozialer Wohnbau mit begrünten Fassaden und Flachdächern. Bei der Präsentation sprachen die Gemeinderäte Peter Kraus (Grüne) und Christian Oxonitsch (SPÖ) von einem "Vorzeigeprojekt". Da das Baugebiet in der Entwicklungszone des...

In der Hundezone Alszeile wurden die alten Sitzbänke bereits enfernt und durch Neue ersetzt.  | Foto: ph
4

Hündin verletzt
Hundezone unter Beobachtung

Eine Hündin hat sich in der Hundezone Alszeile verletzt. Die Frage nach der Verantwortung ist schwer zu klären. HERNALS. Da die Pensionistin Elisabeth Dworak aufgrund ihrer Knieoperation nicht lange gehen kann, setzt sie sich gerne mit ihrer Hündin Julchen in die Hundezone, wo sie mit anderen Artgenossen ungestört herumtollen kann. Seit jeher standen dort drei alte und zwei neue Sitzbänke der Stadt Wien, unter denen sich die Hunde öfters aufhielten. „Julchen ist selbst schon an die tausend mal...

Werner Gruber, einer der bekanntesten Physiker Österreichs, hat ein neues Buch auf den Markt gebracht. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Neues Buch
Werner Gruber flirtet mit den Sternen

In seiner Kindheit hatte sich Werner Gruber genau so ein Buch gewünscht. Jetzt hat er es selbst geschrieben. WIEN. Das neue Werk des Physikers Werner Gruber nennt sich "Flirten mit den Sternen". Damit hat sich der 49-Jährige einen Wunsch aus seiner eigenen Kindheit erfüllt. "Genau so ein Buch hätte ich als kleiner Junge benötigt. Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt", sagt Gruber. Auf mehr als 200 Seiten widmet sich der Experte den Begriffen Sterne, Planeten, Kometen, Sternschnuppen...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Beim Heurigen Wolff: Soziologe Roland Girtler mit den Organisatoren Charlotte Ludwig und Wolf Frank (v.l.). | Foto: Conny de Beauclair
1 1

Vom Aussterben bedroht
Wienerlied-Festival: „So klingt´s in Wien“

Das Festival "So klingt’s in Wien" soll das Wienerlied wieder populärer machen. Bis 12. Juni gibt es 26 Konzerte. WIEN. Es gibt rund 75.000 registrierte Wienerlieder, die in Heurigenlokalen gesungen werden oder zu denen die Menschen fröhlich schunkeln. Leider geraten die Kompositionen jedoch immer mehr in Vergessenheit. "Diese Lieder im typischen Wiener Dialekt sind ein großer Schatz, den es zu bewahren gilt. Deshalb habe ich gemeinsam mit Wolf Frank und Gerhard Greisinger ein eigenes Festival...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Mit dabei: Innungsmeister Christian Leiner, Spartenobfrau Maria Smodics-Neumann und Bezirksvorsteher Daniel Resch (v.l.). | Foto: Florian Wieser
20

Neustift am Walde
Floriani-Feier der Wiener Rauchfangkehrer in Döbling

Bei der Feier in Neustift am Walde stand der Heilige Florian, Schutzpatron der Wiener Rauchfangkehrer und Feuerwehrleute, im Mittelpunkt. DÖBLING. Beim traditionellen Umzug der Wiener Rauchfangkehrerinnung wurde dem Schutzpatron in einem Bitt- und Dank-Gottesdienst gedacht und danach kam man beim Heurigen "Fuhrgassl-Huber" zusammen, um zu seinen Ehren zu feiern. Gemeinsam mit dem Blasorchester der Wiener Netze marschierten die Rauchfangkehrer in Uniform durch den Döblinger Weinbauort, um ihrem...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.