Meidling
Stimmtrainerin Susanne Öller gibt Stimmen den Feinschliff
![Susanne Öllers Stimm- und Sprechtraining verleiht Kompetenz und Selbstbewusstsein. | Foto: Sabine Ivankovits](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/08/9/43784199_L.jpg?1739541668)
- Susanne Öllers Stimm- und Sprechtraining verleiht Kompetenz und Selbstbewusstsein.
- Foto: Sabine Ivankovits
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
Susanne Öller bringt den Menschen die richtige Technik für den perfekten Auftritt bei, auch abseits der Bühne. Die 60-Jährige ist dabei immer gut bei Stimme, auch beim Singen.
WIEN/MEIDLING. Der erste Eindruck, der zählt, gilt dem Auftritt. Er entscheidet über Sympathie oder Abneigung. Positiv verstärkend kann eine kräftige, authentische Stimme wirken. Um diese kümmert sich Meidlinger Sprech- und Stimmtrainerin Susanne Öller.
An mehreren Standorten der Volkshochschule (VHS) bietet die sechzigjährige Workshops und Einzeltrainings an. "Es gibt die verschiedensten Gründe, um an seiner Stimme zu arbeiten", weiß Öller. So habe sie etwa bereits mit Führungskräften und Vortragenden zusammengearbeitet, die beruflich viel sprechen und ihrer Stimme mehr Präsenz geben wollen, ohne sie anzustrengen. Aber auch Menschen, die im Alltag besser gehört werden wollen, kommen zu ihr.
Die richtige Atemtechnik
Grundlegend gelte es, Stimme und Körper in Einklang zu bringen. Denn Menschen können "unstimmig" wirken, wenn es körperliche Verspannungen oder Blockaden gebe. Auch die richtige Atemtechnik sei ein wichtiges Werkzeug, um "stimmlich mehr Raum zu bekommen". "Sogar das Selbstbewusstsein wird durch eine ausdrucksstarke Stimme gestärkt", verrät die Expertin.
![Sogar das Selbstbewusstsein wird durch eine ausdrucksstarke Stimme gestärkt, verrät die Expertin. | Foto: Sabine Ivankovits](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/08/5/43784205_L.jpg?1739541763)
- Sogar das Selbstbewusstsein wird durch eine ausdrucksstarke Stimme gestärkt, verrät die Expertin.
- Foto: Sabine Ivankovits
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
Bei ihren Kundinnen und Kunden klärt die Meidlingerin im Vorfeld ab, was gewünscht wird und richtet ihre Trainings individuell danach aus. "Wichtig ist mir auch eine angenehme Atmosphäre", erläutert die 60-Jährige. So würden sich Erfolge schon nach fünf Einheiten zeigen. "Aber es ist wichtig, immer weiter zu üben. Nur so erhält die Stimme auf Dauer ihre Resonanz", weiß Öller." Aber auch Lockerheit, Artikulation und selbst das Zwerchfell müsse man trainieren. Dazu verwendet sie Übungen mit Lauten wie "Ma-nang ma-nang" oder "Wa-wo wa-wo". Das zu machen, koste vielleicht im ersten Moment Überwindung, aber das Ergebnis sei es wert.
Verliebt in Meidling
Ihre Workshops bietet Öller bereits seit mehr als 20 Jahren an der VHS Meidling an, aber auch an der VHS Urania, Rudolfsheim-Fünfhaus und Brigittenau sowie in ihrer Wohnung oder online. "Als mein Sohn klein war, habe ich mit den Trainings zu Hause begonnen. Das war eine gute Möglichkeit für mich, viel Zeit mit ihm zu verbringen", erzählt die 60-Jährige. Die Möglichkeit dazu erlangte sie durch ihre Sprechausbildung, die sie am Reinhardt Seminar abgeschlossen hatte. Zusätzlich ist Öller ausgebildete klassische Sängerin. Ihr Können diesbezüglich gibt sie in Form von Gesangstrainings weiter.
![In Meidling lebt sie seit 13 Jahren | Foto: Sabine Ivankovits](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/08/4/43784214_L.jpg?1739541792)
- In Meidling lebt sie seit 13 Jahren
- Foto: Sabine Ivankovits
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
In Meidling lebt sie seit 13 Jahren. Dass sie sich hier wohlfühlt, hat mehrere Gründe. So schätzt sie die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und die tollen Einkaufsmöglichkeiten, vor allem auf der Meidlinger Hauptstraße und am Meidlinger Markt. "Und ich genieße die Nähe zum Schlosspark Schönbrunn, der ist quasi bei mir ums Eck und ich bin gleich im Grünen", schwärmt sie.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.