Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Strahlende Gesichter bei der Pr | Foto: HAk Traun
2

Trauner HAK-Schüler fit für ein Start-up

Trauner Schule erzielt Spitzenplätze beim OÖ Businessplan-Wettbewerb 2016. TRAUN (red). Im WIFI Linz fand am 14. April 2016 die Preis- und Urkundenverleihung des Businessplanwettbewerbs 2016 statt. Die HAK Traun erreichte dabei in der Kategorie 1 „Bester Businessplan“ den 2. Platz und in der Kategorie 2 „Beste Geschäftsidee“ mit „Dream Style“ den 3. Platz. Zehnte Auflage des Bewerbs Zum zehnjährigen Jubiläum des von der WKO und der Bank Austria initiierten Businessplanwettbewerbs konnte die HAK...

Josef Striegl: „Erleichtern wir mit den Sicherheitsvorkehrungen das Leben.“ | Foto: SVB

Sicherheit hat auch in der Landwirtschaft Vorrang

BEZIRK (red). Drei „Muster-Bauernhöfe“ und ihre Betriebsinhaber hat die Sozialversicherungsanstalt der Bauern mit der Sicherheitsplakette ausgezeichnet: Georg Hauser aus Piberbach, Josef Öllinger aus Kronstorf, Johannes Schinko, Niederneukirchen. Voraussetzung für die Plakette als besonderes Gütesiegel ist, dass der Betrieb keinerlei sicherheitstechnische Mängel aufweist und auch im Hinblick auf Ordnung, Sauberkeit und Hofraum­gestaltung vorbildlich ist. „Die Sicherheitsplakette ist Ausdruck...

HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner: "Konnten in herausforderndem Umfeld gut reüssieren". | Foto: HYPO OÖ

HYPO OÖ: Jahresüberschuss 2015 stark gestiegen

OÖ. "Die HYPO Oberösterreich hat das Jahr 2015 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen", sagt HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner. Der Jahresüberschuss vor Steuern stieg auf 31,02 Millionen Euro (2014: 5,50 Millionen Euro). Das ist das zweitbeste Ergebnis in der 125-jährigen Firmengeschichte. „Unser konservatives Geschäftsmodell mit österreichweit geringsten Kreditrisiken war einmal mehr der Garant für die nachhaltige Geschäftsentwicklung. Es macht deutlich, dass wir auch in einem...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Landesrat Michael Strugl ist neuer Präsident des IAA-Vereins. | Foto: Land OÖ

Landesrat Michael Strugl neuer Präsident des Trägervereins des Instituts für Arbeitsforschung und Arbeitspolitik (IAA)

OÖ. Die Generalversammlung des Instituts für Arbeitsforschung und Arbeitspolitik an der Johannes Kepler Universität Linz (IAA) hat einen neuen Vereinsvorstand für die Funktionsperiode von drei Jahren bestellt. Neuer Präsident des Vereins wurde Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. Er folgt damit Landtagspräsident Viktor Sigl nach und wird im Trägerverein des Forschungsinstituts das Land Oberösterreich als neues Vereinsmitglied vertreten. Weiterhin im Vorstand bleiben Präsident Rudolf Trauner...

Das Einstellen des ersten Mitarbeiters ist für Unternehmer ein großer Schritt und mit Risiko verbunden. | Foto: panthermedia_net/Goodluz

Aufbruchstimmung bei den Einzelunternehmern

OÖ. Die Hälfte der Ein-Personen-Unternehmen (EPU) will in den kommenden zwölf bis 18 Monaten wachsen, ein Viertel der EPU einen Mitarbeiter einstellen. Das zeigt eine Studie des Meinungsforschungsinstituts market. "Einen Mitarbeiter einzustellen ist ein großer Schritt, der mit Risiko verbunden ist. Die Hemmschwelle soll durch Beratung und eine Landesförderung abgebaut werden", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und verweist auf die Initiative 1plus1. "Auch die Wirtschaftskammer bietet zu...

Miba produziert sogenannte "Sinterformteile" für PKW-Motoren, Lenkungen und Antriebsstränge. | Foto: Miba
2

"Der Verbrennungsmotor wird totgeredet" – Miba wächst 2015 wieder kräftig

Der Laakirchner Automobilzulieferer Miba steigerte den Umsatz im Vorjahr auf 719 Millionen Euro. Über 110 Millionen Euro investierte die Firma – 31,8 Millionen davon in Forschung und Entwicklung. OÖ. Das Laakirchner Technologieunternehmen Miba ist in erster Linie ein Autozulieferer: 46 Prozent des Umsatzes generiert das Unternehmen im PKW-Geschäft. Sogenannte "Sinterformteile" – aus Metallpulver gepresste Teile für Motoren, Lenkungen und Antriebsstränge – stellt Miba für BMW, Audi, Rolls Royce...

RLB-Generaldirektor Heinrich Schaller kann 2015 eine starke Gewinnsteigerung vermelden. | Foto: RLB OÖ/Strobl

Raiffeisenlandesbank OÖ: Starke Gewinnsteigerung im Jahr 2015

OÖ. Mehr Gewinn, mehr Kernkapital, höhere Einlagen: "2015 konnten wir ein sehr ansprechendes Ergebnis erzielen“, sagt RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller. Der Jahresüberschuss nach Steuern konnte – nach einem schwierigen Jahr 2014 – im Vorjahr stark gesteigert werden: 304,1 Millionen Euro Gewinn machte die RLB OÖ 2015. Das ist ein Plus von 267,7 Millionen Euro. Das Gesamtergebnis stieg von 94,8 Millionen Euro im Jahr 2014 auf 213,2 Millionen Euro im Jahr 2015. Auch bei der Kernkapitalquote...

Galina Pravdina gemeinsam mit Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller. | Foto: backaldrin
1 2

Backaldrin errichtet Produktionsstätte in Russland

Größter Backgrundstoffhersteller Österreichs errichtet neuen Standort in Russland ASTEN. Der führende österreichische Backgrundstoffhersteller Backaldrin The Kornspitz Company setzt bei seinen Russland-Aktivitäten einen neuen Meilenstein und errichtet eine eigene Produktionsstätte. Das Familien­unternehmen hat für das Vorhaben ein Grundstück im neuen Industriepark Novoe Stupino etwa 75 Kilometer südlich von Moskau erworben. Im Frühjahr 2017 sollen die ersten Backgrundstoffe den sechsten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Sparkasse OÖ-Generaldirektor Michael Rockenschaub: "Ein Leben ohne Bankverbindung stellt im Alltag ein ernstzunehmendes Problem dar." | Foto: Sparkasse OÖ
1

Zweite Sparkasse OÖ unterstützt seit fünf Jahren Menschen ohne Konto

OÖ. Ab Mitte September haben in Umsetzung einer EU-Richtlinie alle in Österreich lebenden Personen Recht auf ein Basiskonto. "Mit der Zweite Sparkasse sind die Sparkassen dieser Initiative voraus und in der Vorreiterrolle", so die Sparkasse OÖ in einer Aussendung. Die Sparkasse OÖ bietet Menschen, die in eine finanzielle Notlage geraten sind, ein kostenloses Bankkonto sowie eine umfassende Beratung und Begleitung in der Zweite Sparkasse in der Linzer Franckstraße. Und das bereits seit über 5...

Im Bild: Josef Resch, Einzelhandels-Geschäftsführer Wolfgang Frießnegg, Filialleiter Alexander Urbons, Georg Resch (v. l. n. r.). | Foto: Cityfoto

Liebesbrot: Resch&Frisch setzt auf neues Konzept

LEONDING (nikl). In Leonding setzt Josef Resch getreu dem Motto „Mehr als eine Bäckerei“ an der Meixnerkreuzung sein neues Filialkonzept um. Es ist eine Erweiterung des Kaffeehaus-Konzepts mit Brasserie und warmen Speisen mit regionalen Zutaten. Ein Zwei-Hauben-Koch steht in der Küche. Vorgekochte Gerichte werden serviert. Sieben Tage die Woche werden die Kunden von den 19 Standortmitarbeitern bedient. Im Bild (v. l. n. r.): Josef Resch, Einzelhandels-Geschäftsführer Wolfgang Frießnegg,...

VAMED-Vorstandsvorsitzender Ernst Wastler: "Haben das Know-how und ein Leistungsangebot, um moderne, integrierte Gesundheitseinrichtungen über den gesamten Lebenszyklus zu planen, zu errichten und zu betreiben." | Foto: VAMED

VAMED: 900 neue Arbeitsplätze, Rekordstand bei Aufträgen

ÖSTERREICH. 2015 war erneut ein erfolgreiches Jahr für den österreichischen Gesundheitskonzern VAMED: Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf 1,118 Milliarden Euro, der Gewinn vor Steuern (EBIT) erhöhte sich um acht Prozent auf 64 Millionen Euro. Darüber hinaus erhöhte sich der Mitarbeiterstand der VAMED um 900 Beschäftigte – 130 neue Jobs wurden alleine in Österreich geschaffen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen somit 6000 Mitarbeiter in Österreich. Einen Rekordwert vermeldet der weltweit...

Doris Hummer wurde in den Aufsichtsrat der VKB-Bank gewählt. Am Bild mit VKB-Generaldirektor Christoph Wurm. | Foto: VKB-Bank

VBK-Bank verbucht 2015 mehr Gewinn

OÖ. "Regionalität zahlt sich aus", sagt Generaldirektor Christoph Wurm. Die VKB-Bank mit ihren 35 Filialen konnte im Geschäftsjahr 2015 das Betriebsergebnis auf 19,5 Millionen Euro steigern. Der Jahresgewinn vor Steuern (EGT) kletterte um 16,6 Prozent auf 12,6 Millionen Euro. Ein deutliches Plus vermeldet die oberösterreichische Bank auch im Wohnbaubereich. Das Wohnbaukreditvolumen stieg 2015 um fast 10 Prozent auf 863,91 Millionen Euro an. "Das Wohnbaugeschäft ist deutlich über Markt...

Trauner Fensterhersteller eröffnet Flagshipstore in Wien

TRAUN (red). Für Schulungen, Meetings und natürlich für die Produktpräsentation wird Internorm die Niederlassung in der Bundeshaupstadt verwenden. Den neue Standort in der Bundeshauptstadt wird Internorm für Schulungen, Meeting und natürlich für die Produktpräsentation verwenden. Diese wurde am 21. April unter Beisein geladener Gäste und mit der Segnung durch den Dompfarrer St. Stephan, Toni Faber, feierlich eröffnet. „Ich denke, dass wir mit unserer neuen Niederlassung unsere Kunden und alle...

Salzburgs LH Wilfried Haslauer mit Erich Müller (Vizerektor Uni Salzburg) und Elfriede Windischbauer ((Rektorin der Pädogischen Hochschule) | Foto: LMZ/Franz Neumayr
2

Salzburg und Oberösterreich starten gemeinsame Lehrerausbildung

Im Bildungsverbund "Cluster Mitte" erhalten ab Herbst alle angehenden Lehrer der Sekundarstufe die gleiche Ausbildung In zweijährigen Verhandlungen wurden unterschiedliche Dienst- und Studienrechte an den neun am "Cluster MItte" beteiligten Hochschulen und Universitäten in Salzburg und Oberösterreich überwunden, sodass nun mit Herbst die gemeinsam Lehrerausbildung in die Tat umgesetzt werden kann. Für die angehenden Lehrer bedeuetet das, ein erweiterets Studienangebot, weil ihnen das gesamte...

"Du kannst was" richtet sich an Hilfsarbeiter mit hoher Praxiskompetenz. | Foto: auremar/Fotolia

70.000 Analphabeten in OÖ

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Bildungsabschluss nachzuholen OÖ (pfa). Pflichtschule beenden, Lehre abschließen, Matura nachholen. Egal auf welchem Niveau, OÖ bietet viele Möglichkeiten zum Nachholen von Abschlüssen. "Seit vier Jahren gibt es ein Programm zur Alphabethisierung und zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses. Rund 70.000 Erwachsene in OÖ sind funktionelle Analphabeten. Das bedeutet, sie haben Lesen und Schreiben nach der Schule wieder verlernt", erklärt Günter Brandstetter,...

Im Haidcenter Ansfelden eröffnet Hervis Geschäftsführer Alfred Eichblatt diesen Sommer die 11 elfte Hervis-Filliale in Oberösterreich. | Foto: Hervis

Spotartikeländler Hervis eröffnet im Sommer im Haid Center

In den Sommermonaten 2016 wird der heimische Sportartikelhändler Hervis neu im Haid Center ins Ansfelden eröffnen. ANSFELDEN (red). Sportartikelhändler Hervis erweitert seine bestehenden zehn Filialen in Oberösterreich und wird kommenden Sommer im Haid Center in Ansfelden eröffnen. „Im Haid Center haben wir mit der guten Verkehranbindung eine ideale Lage, um den Oberösterreichern die gesamte Palette an Sportequipment, Mode und Outdoor-Produkten zu bieten. Auch die Nähe zu Linz ist hier...

Der tägliche Stau auf der Mauthausener Brücke ist nur eines von vielen Verkehrsproblemen im Zentralraum. | Foto: BRS
2

"Pröll führt OÖVP vor"

Der oö. Infrastrukturlandesrat findet im BezirksRundschau-Gespräch harte Worte für Erwin Pröll. OÖ (pfa). Die Arbeiten an den Donaubrücken halten den Zentralraum in Atem. "Als ich die Gesamtheit meines Erbes realisiert habe, habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass keine zukunftsorientierte Planung erfolgt ist", sagt Günther Steinkellner (FPÖ), der seit Herbst Infrastrukturlandesrat ist. Die Sanierungen und Sperren an gleich mehreren neuralgischen Punkten waren seit Jahren bekannt. Passiert...

Energie AG-Chef Leo Windtner und Windkraft-Geschäftsführer Klaus Dorninger im Windpark Bruck an der Leitha.

"Strom ist Energie der Zukunft"

Windtner appelliert an Politik für bessere Rahmenbedingungen OÖ. Strom wird künftig noch mehr in den Mittelpunkt rücken: Der Anteil von Elektrizität am Gesamtenergieverbrauch wird bis zum Jahr 2030 von einem Fünftel auf ein Drittel steigen. "Strom ist die Energie der Zukunft. Wir brauchen die entsprechenden Rahmenbedingungen, die mit Augenmaß und Hausverstand gestaltet werden und Planungssicherheit bringen", sagt Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner. Dabei spielt er auf das Ökostromgesetz...

Brigitta Fehringer leitet seit April den Bereich Sortimentsmanagement in der SPAR-Zentrale Marchtrenk (OÖ) | Foto: © SPAR / Photo-Graphics

Leondingerin übernimmt leitende Funktion in der Spar-Zentrale

LEONDING (red). Brigitta Fehringer aus Leonding ist seit April 2016 die neue Leiterin des Bereichs Sortimentsmanagement in der SPAR-Zentrale Marchtrenk (OÖ). Ihre Vorgängerin Silvia Reiter verändert sich beruflich innerhalb des SPAR-Konzerns. Start als Einzelhandels-Kauffrau Mit der Lehre zur Einzelhandels-Kauffrau bei SPAR gestartet, legte Brigitta Fehringer einen bemerkenswerten Karriereweg im SPAR-Konzern hin: innerhalb weniger Jahre schaffte sie den Sprung zur Filialgebietsleiterin und...

Karl Steininger – Leiter des AMS Traun, Birgit Gerstorfer – Geschäftsführerin AMS Oberösterreich, Bürgermeister Rudolf Scharinger und Bezirkshauptmann Manfred Hageneder bei der Spatenstichfeier. | Foto: Stadtmarketing Traun

Stadtmarketing Traun: Neues AMS-Zentrum für Traun

TRAUN (red). Andreas Protil, Geschäftsführer der Trauner Stadtmarkting Gmbh, sieht Neubau des AMS-Zentrums in Traun, mehr als begrüßenswert. Mit dem diese Woche getätigten Spatenstich erfolgt eines Leistungsausweitung und der Schaffung eines Berufsinformationszentrums . „Damit wird Traun einmal mehr als Zentrum im Bezirk ausgezeichnet“, bemerkt dazu City-Manager Andreas Protil. Frequenzsteigerung im Trauner Zentrum Positiv wird auch die zentrale Lage mit der Nähe zur hinkünftigen...

Beim PS-starken Investmentabend der VKB-Bank gesehen: Werner Lang von Lang und Lang Werbearchitektur, Peter Lemmerer von der Werbeagentur Werbeconnection, Uwe Baco vom Meinungsforschungsinstitut Baco Insight Management e.U., Wolfgang Göweil (Gesell | Foto: vkb-bank
1

VKB-Bank: PS-starker

TRAUN (red). Das Autohaus Tesla bot den perfekten Rahmen für eine Investmentveranstaltung der VKB-Bank. TRAUN (red). Dabei stand vor allem mit dem Thema E-Mobilität im Mittelpunkt. VKB-Regionaldirektor Martin Moser ging in seinen Eröffnungsworten auf die regionale Verwurzelung der VKB-Bank ein, sowie auf den damit verbundenen regionalen Geldkreislauf als „Wirtschaftsmotor“. Verbindung im ökologischen und wirtschaftlichen Bereichen Auch in einem Vergleich von ökologischen und wirtschaftlichen...

Nachwuchsforscher am Girls Day Mini mit Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer und einer Projektbetreuerin im Welser Welios Center. | Foto: Land OÖ

"Wer forscht, ist vorne und schafft Arbeit"

OÖ. Wenn Manager, Politiker und Entscheidungsträger über die Zukunft, Forschung und Entwicklung sprechen, werfen Sie oft Schlagworte in den Raum, die nur Eingeweihte verstehen: F&E, Big-Data, Industrie 4.0., 3D-Drucker, LIT oder MINT-Studien. Die BezirksRundschau erklärt hier die gängigsten Schlagworte und hat nachgefragt was in diesen Themenfeldern in OÖ passiert. Wie viel Geld investiert OÖ in Forschung und Entwicklung (F&E)? Laut Statistik Austria fließen in Oberösterreich 3,17 Prozent des...

Otmar Mayrhofer, Technischer Leiter der GIWOG, Landtagsabgeordneter Alexander Nerat, Bürgermeister Christian Aufreiter, Georg Pilarz, Vorstandsvorsitzender der GIWOG (v. l. n. r.). | Foto: GIWOG

Giwog: 16 barrierfreie Mietwohnungen an Mieter übergeben

LEONDING (red). Das barrierefreie Wohnhaus in Langenstein besteht aus durchgehend 16 Zwei- und Dreizimmerwohnungen, alle mit offenen Wohn-Essbereich, südseitiger Loggia, eigenem Kellerabteil und Pkw-Abstellplatz. Die Beheizung erfolgt mit Fernwärme, unterstützt von Solarenergie und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, wodurch eine günstige Energiekennzahl von 20,7kWh/m2a erreicht wird. Zusammenarbeit erleichtert Projektabwicklung Begrüßt wurden die neuen Mieter von Giwog Chef...

Digitalisierung, Internationalisierung und Teamfähigkeit sind die Schlüsselkompetenzen in der Zukunft. | Foto: Woodapple/Fotolia

Lernen für ein zufriedenes Leben

Weiterbildung kann der Schlüssel zum beruflichen Erfolg sein OÖ (pfa). "Lebenslanges Lernen klingt für viele Menschen abschreckend, vor allem, wenn die eigene Schulzeit nicht so angenehm war", sagt Iris Ratzenböck-Höllerl von der VHS OÖ und Vorsitzende des Erwachsenenbildungsforums. Daher solle man eher vom Lernen für ein zufriedenes Leben sprechen. Grundsätzlich sei wichtig, fachlich in der eigenen Branche am Ball zu bleiben. "Aber Arbeitnehmer mit einer hohen Selbstkompetenz werden immer...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.