Lilienfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Vorstandsmitglieder legten die Ziele der Kleinregionsarbeit für die nächsten Jahre fest. | Foto: privat

Viele Ziele bis 2015

Die Kleinregion Traisen-Gölsental beschloss ihre Strategie bis 2015 und lud zum Fahrplandialog. TRAISEN-GÖLSENTAL. Der Vorstand der Kleinregion, dem alle Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden angehören, segnete in seiner Sitzung die Strategie für die nächsten drei Jahre ab. Sie gibt die Ziele bis 2015 vor, unterteilt in die Themenfelder "Kleinregionale Identität & Marketing", "Verwaltung & Bürgerservice", "Technische Infrastruktur & Mobilität", "Gesundheit & Soziales", "Freizeit & Naherholung",...

1 5

Appetit Ausstellung - RenatA PantherA - Schloss Freiland

RenatA PantherA (Bild-Kunst und Fotografie) präsentiert ihre gastronomischen Collagen und Spuren-Bilder im Seminar-Hotel Schloss Freiland. Die Vernissage findet am 12. April 2013 ab 19:00 Uhr statt. Haben auch Sie Appetit auf ein feines, kleines PantherA Original Bild bekommen, das sie zu einem besonders günstigen Preis erwerben wollen, dann schauen sie in den nächsten Tagen im Schloss Freiland in den Ausstellungsräumen vorbei. Es lohnt sich ! Schloss Freiland, 3183 Freiland, Freiland 24 Bezirk...

Foto: Gerti Portisch
42

Schnappschüsse des Monats März - NÖ + Wien

Der gefühlt längste Winter der letzten Jahre hat sich kaum verabschiedet, schon dürfen wir die frühlingshaften Fotos unserer Regionauten bestaunen: Die Schnappschüsse des Monats März! In dieser Fotoserie findet ihr einige der besten Bilder, die unsere Regionauten im März 2013 auf meinbezirk.at mit uns teilten. Überall finden sich tolle Schnappschüsse - daher möchten wir diese Aufnahmen hier überregional zur Schau stellen. Ein besonderes Highlight sind immer wieder unsere Regionauten-Wandertage,...

91

Alles andere als ein Macho

Ein alltagstauglicher Spanier – der neue SEAT Toledo wirkt verlässlich und durch und durch solide. SALZBURG (was). Preis-Leistung – die Optimierung dieses Verhältnisses im entsprechenden Marktsegment schafft die Rahmenbedingungen für den neuen Toledo. Gegenüber der dritten Generation hat er um vier Zentimeter Länge zugelegt. Das Platzangebot des Fünftürers ist durchaus familientauglich. Eine Vielzahl amerikanischer Western wurden in Spanien gedreht – und so karg wie diese Wüstenlandschaften ist...

(v.l.n.r.): Ing. Ladislav Seidl (Leiter der Abteilung Außenbeziehungen in Vysočina), Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz, Mag. Franz Maier (Leiter Team Wissen, NÖ Landesakademie), Roman Křivánek (Geschäftsführer Vysočina Education) , Dipl. Übers.in (FH) Therese Reinel (Leitung Sprachkompetenz. Zentrum, NÖ Landesakademie) und TeilnehmerInnen. | Foto: NÖ Landesakadmie

Schwarz: Schüler im Dialog mit grenzüberschreitenden Unternehmen

Berufsorientierungstage der NÖ Landesakademie voller Erfolg Hardegg/St. Pölten (05.04.2013) 32 Schüler – 4 Firmen – 3 Tage – 2 Regionen: So sieht die Bilanz der Berufsorientierungstage der NÖ Landesakademie aus. Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz überreichte im Nationalparkhaus in Hardegg gemeinsam mit Ing. Ladislav Seidl in Vertretung von Ing. Jana Fialová, Landesrätin für Schulwesen in Vysočina, den Schülerinnen und Schülern ihre Teilnahmeurkunden. „Für die Schüler ist es eine interessante...

Anzeige
Ihr **** Thermenhotel PuchasPLus direkt an der Therme in Stegersbach im schönen Südburgenland

Thermenhotel PuchasPlus Stegersbach bietet Stammgästen besondere Urlaubsvorteile

Das gepflegte **** PuchasPLUS Wellnesshotel in Stegersbach im Burgenland zeichnet sich unter anderem durch seinen direkten Regenbogen-Verbindungsgang zur Therme Stegersbach, seine ruhige Atmosphäre und seine vielen Extras aus. Es liegt daher auf der Hand, dass viele Gäste immer wieder in das südburgenländische Hotel kommen und es noch dazu ihren Freunden, Kollegen und Verwandten für einen rundherum gelungenen Wohlfühlurlaub empfehlen. Dafür erhalten die treuen Gäste ab sofort attraktive...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®

NÖ-Statistik 2012: 79.265 Anzeigen

Eine im Parlamentsklub präsentierte Studie über die Gesamtkriminalität in Österreich gibt auch Auskunt über Niederösterreich. So wurden 2012 insgesamt 79.265 Delikte angezeigt, die meisten davon in den Bezirken Baden (9.566), Mödling (8.305) und Wien-Umgebung (4.962). Die Städte St. Pölten (4.818) und Wr. Neustadt (3.961) landeten im Mittelfeld. Von der FPÖ kritisiert wurde vor allem die Auklärungsrate, die etwa in Baden nur bei 29,9 Prozent liegt. Am „sichersten“ ist Waidhofen/Ybbs mit 57,2...

Im Stiftspark finden sich viele exotische Gehölzer und Pflanzenarten. | Foto: Kulturrundgang
2

Lilienfelder Kulturrundgang Teil zwei: Einmal quer durch den Stiftspark

LILIENFELD. Neben dem Stift Lilienfeld liegt der Stiftspark. In der Barockzeit war er ein Tiergarten, in dem Edel­- und Damhirsche gehalten wurden. Die Mauern dienten im Jahr 1683 der erfolgreichen Verteidigung gegen die Türken. Ab 1825 wurde der heutige Park als Gemeinschaftswerk des Abtes Ambros Becziczka und seiner Mönche angelegt. Zahlreiche seltene Bäume wurden aus Asien und Amerika eingeführt und hier gepflanzt. Durch den Park führt ein Naturlehrpfad: Über 80 unterschiedliche Baumarten...

Gerhard Stindl und Karl Wilfing mit dem neuen Gemeindealpe-Maskottchen, Birkhahn "Birki".

Birkhahn verkürzt Skisaison

Wegen Naturschutzes ging Gemeindealpe-Wintersaison schon Mitte März zu Ende. Bilanz ist positiv. MITTERBACH. (tw) "Schnee gäbe es noch genug, aber aus naturschutzrechtlichen Gründen mussten wir schon Mitte März schließen. Da beginnt in der Gegend nämlich die Balzzeit des Birkhahns", schmunzelte Verkehrslandesrat Karl Wilfing letzten Mittwoch bei einer Pressekonferenz in St. Pölten. Gästeplus im Winter Gemeinsam mit Geschäftsführer Gerhard Stindl präsentierte er die Winter-Bilanz der NÖVOG (NÖ...

Die Pilgergruppe mit ihren drei Begleitern in der Pfarrkirche Türnitz. | Foto: privat

Pilger trotzten kaltem Wetter

Gruppe pilgerte "auf Ostern zu"; nächste Wanderung bereits fixiert BEZIRK. Schneefall und Minusgrade schreckten in der Karwoche 27 Pilger nicht ab: Sie marschierten bei einer vorösterlichen Pilgerwanderung mit den drei Annaberger Pilgerbegleitern Heribert Pfeffer, Martha Pnjak und Petra Zeh auf der Via Sacra von Lilienfeld nach Türnitz. Der Tag begann mit einem Gottesdienst und einer Führung im Stift Lilienfeld. Abt Matthäus Nimmervoll segnete die Pilger. Nach fünf Stunden Gehzeit und einer...

"Der 81er", derzeit in Ober-Grafendorf, soll nach Lilienfeld kommen. | Foto: Club 81

Barrieren schwinden

In der Bezirkshauptstadt hat sich in letzter Zeit in Sachen Barrierefreiheit schon vieles getan. LILIENFELD. (tw) Barrierefreiheit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine gesetzliche Vorgabe. Die Frist, bis zu der alle öffentlichen Gebäude in Österreich barrierefrei umgebaut sein müssen, wurde mittlerweile jedoch von 2015 auf 2019 verschoben. Barrierefrei bedeutet, öffentliche Gebäude müssen für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sein. Barrierefrei gebaut In Lilienfeld...

Anzeige
2

Das „Jahr der Schlange“ in der Therme Linsberg Asia

In der Therme Linsberg Asia steht das Jahr 2013 nach chinesischem Horoskop ganz im Zeichen der Schlange. Die Schlange deren Temperament vordergründig ruhig ist folgt ab 10. Februar 2013 – Tag des chinesischen Neujahrsfests – dem temperamentvollen Drachen des Jahres 2012. Für kreative Leute kann das Jahr 2013 im chinesischen Horoskop sehr fruchtbar sein, denn die Schlange besitzt einen ausgesprochenen Sinn für Schönheit und Ästhetik. Das Jahr ist ein ruhiges und sehr gutes Jahr für die Schlange....

Anzeige
Wein, Kultur und Natur - an Bord der Wachaubahn lässt sich die Wachau wohl am besten erkunden. | Foto: Weinfranz

Mit der Bahn durch die Wachau

Die Wachaubahn lockt zum Saisonstart mit buntem Angebotsmix Ab sofort ist die Wachaubahn wieder durch das UNESCO-Weltkulturerbe unterwegs. Ob mit goldenem Triebwagen oder auch in den Nostalgiewaggons lässt sich die Wachau bei einem Mix aus Unterhaltung, Kulinarik, Genuss und Gemütlichkeit an Bord wohl am romantischsten erkunden. Das „Kombi-Ticket“ bringt Sie mit Bahn und Schiff direkt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Bei den Nostalgiefahrten unter dem Motto ‚best of wachau –...

Foto: Privat
7

Osterverkehr: Übervolle Züge der ÖBB erzürnten Reisende

ST. PÖLTEN/NÖ/Ö (wp). Mit dem Zug größere Distanzen zurückzulegen, ist ja eigentlich eine sehr angenehme und in der Regel stressfreie Form des Reisens. Im Osterverkehr ist das Zugfahren allerdings vielen Reisenden vergangen. Es gab zahlreiche Beschwerden vor allem über Überfüllung der Züge. Ein Fahrgast etwa, der mit dem ÖBB-Railjet auf der Westbahn unterwegs war, schickte den Bezirksblättern eine Reihe von Eindrücken, die nicht gerade komfortables Reisen dokumentieren. Im Gegenteil. Das Gepäck...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Yellow Point Artists im Volksheim Traisen | Foto: Aquarell Demo Internet

Yellwo Point Artists präsentieren "Kunststücke" ab 04. April im Volksheim Traisen, NÖ

Yellow Point Artists präsentieren ihre Arbeiten unter dem Titel "Kunststücke" im Volksheim Traisen vom 04. - 5. April (14:00Uhr bis 18:00 Uhr) und vom 06. - 07.April 2013 (10:00 Uhr bis 17:00 Uhr). Die Malerinnen Brunnsteiner Irene, Diestinger Friederike, Eder Renate, Gstöttner Adele, Kraft Monika, Korinek Maria, Moser Erika, Nitsche Gerlinde, Nusko Elisabeth, Oswald Lisbeth, Riegler Sandra, Rupp Emma, Sedlak Eleonora und Anne Zöchling zeigen Arbeiten in den verschiedensten Techniken. Umrahmt...

Die besten Schmankerln  – ob Geflügelfleisch oder Ei – gibt’s von unseren streng-kontrollierten  österreichischen Geflügelhaltern. V.l.n.r.: (Zentrale Arbeitsgemeinschaft Geflügel ZAG)-Obmann & Obmann des NÖ Geflügelwirtschaftsverbandes Franz SCHRALL, LK NÖ-Präsident Hermann SCHULTES, Geflügelmastgenossenschaft-Obmann Robert WIESER | Foto: LK NÖ/Raser

Schultes: Wir lassen unsere Geflügelbauern auch nach Ostern nicht im Stich – Gesundheitsminister Stöger muss endlich handeln!

Damit österreichisches Geflügelfleisch und Eier nicht aus den Regalen verschwinden, braucht es endlich faire Rahmenbedingungen St.Pölten – Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt mit aller Vehemenz die Anliegen der niederösterreichischen Geflügelbranche. Am Rande der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich überbrachten Franz Schrall (Obmann des NÖ Geflügelwirtschaftsverbandes und Obmann der Zentralen Arbeitsgemeinschaft der österreichischen...

Anzeige
Prälat Joachim Angerer, Bundespräsident Heinz Fischer, Mag.a Verena Proksch und KommR Robert Pompe (v.l). | Foto: Privat

Löwenherzpreis 2013: Jetzt noch schnell anmelden

Das Löwenherz, der größte Sozialpreis des Landes, zeichnet Initiativen in den Bereichen soziales Engagement, Nachhaltigkeit und kommunale Projekte aus. Der Preis ist mit einem Gesamtwert von 22.500 Euro dotiert. Bis 31. März gibt es noch die Möglichkeit sich dafür anzumelden. Online unter http://www.pronoe.at bzw. per Mail an office@pronoe.at. KommR Robert Pompe, Preisträger 2012 in der Kategorie Nachhaltigkeit, hat das auch getan und gewonnen. Seit 12 Jahren organisiert er Aufenthalte für...

Nächtliche Landung der Himmelstreppe in Ober-Grafendorf via Tieflader.

Zweite Himmelstreppe ist gelandet

OBER-GRAFENDOR. Die zweite von neun Himmelstreppen ist vergangene Woche eingetroffen. "Die Garnitur wurde von der Herstellerfirma Stadler Rail AG per Spedition zum Bahnhof Ober-Grafendorf angeliefert. Zwei Tage dauerte der Transport per Tieflader nach Österreich", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Noch am selben Tag wurde mit der Inbetriebnahme des Fahrzeuges durch die NÖVOG begonnen. Pro Monat soll ab Juni jeweils ein weiterer Niederflurwagen kommen.

Foto: Paul Plutsch
6

Dramatik bei Massenkarambolage auf der A1 bei St. Pölten - A1 seit 3:30 Uhr wieder offen

ST. PÖLTEN (26. März, 2013). Bei widrigsten Straßenverhältnissen ereignete sich am 26. März auf der Westautobahn in der Höhe zwischen St. Pölten und Loosdorf in Fahrtrichtung Salzburg eine Massenkarambolage an der an die 100 Fahrzeuge (erste Meldung) beteiligt waren. Darunter 30 LKW. Neben zahlreichen Verletzten musste auch ein Todesopfer beklagt werden. Später wurde die Zahl der maßgeblich involvierten Fahrzeuge von den Einsatzkräften auf 40 herabgesetzt. Seitens ASFINAG und Feuerwehr wird...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Anzeige
Foto: Global 2000 Tomorrow Festival

Das GLOBAL 2000 TOMORROW FESTIVAL. Das erste "Green"- zertifizierte Festival Österreichs.

Die Event - Zertifizierung mit dem österreichischen Umweltzeichen des Lebensministeriums - Einfach, Schwer, Was bringt's? Als Umweltschutzorganisation ist für GLOBAL 2000 klar: wenn ein Event, dann jedenfalls "green"! Ein Festival umweltverträglich zu machen, stellt vor so manche Herausforderung. Von der Frage nach ökologischen Drucksorten, über die umweltfreundliche Anreise, Mehrwegbecher und Mülltrennung vor Ort bis hin zur Verpflegung. Das GLOBAL 2000 TOMORROW FESTIVAL wird als erstes Green...

6

Audi bringt A3 Limousine

Leicht, sportlich, ausdrucksstark – ab Herbst bei den Händlern. SALZBURG (was). Mit der A3 Limousine startet Audi im Frühjahr in das global größte Marktsegment, die Klasse der kompakten Limousinen. "Der dynamische Viertürer bringt alle Stärker der A3 Baureihe – niedriges GEwicht dank Leichtbau, starke und hocheffiziente Antriebe sowie zahlreiche Highend-Lösungen beim Infotainment und den Fahrerassistenzsystemen", heißt es aus dem Hause Audi. Zum Start der Audi A3 Limousine in Deutschland und...

Foto: FF Lehenrotte/Thomas Teis
6

Unfall fordert die Helfer

Über 100 Personen waren bei einer Großübung von Feuerwehr und Rettung in Lehenrotte dabei. TÜRNITZ-LEHENROTTE. Ein Auto und ein Lkw sind frontal zusammengestoßen. Beim Versuch auszuweichen krachen zwei weitere Autos ineinander, ein Fahrzeug überschlägt sich. 13 Personen sind zum Teil schwer verletzt oder im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr muss sie nach der Erstbetreuung durch die Notärzte aus dem Wagen schneiden. Dieses Szenario ist nicht wirklich passiert - dennoch ist es realistisch. Um...

Durchs Stift Lilienfeld gibt es regelmäßig Führungen. Info: Tel. 02762/52420. | Foto: Kulturrundgang
2

Lilienfelder Kulturrundgang Teil eins: Der Geschichte auf der Spur

Start der Serie "Lilienfelder Kulturrundgang"; erste Station: das Stift LILIENFELD. Der "Lilienfelder Kulturrundgang", 1995 vom Fremdenverkehrsverein mit Unterstützung des Bezirksheimatmuseums errichtet, führt zu den wichtigsten Baudenkmälern der Gemeinde. Die reine Gehzeit beträgt etwa zweieinhalb Stunden. Eine Infobroschüre, in der Weg und Stationen beschrieben werden, gibt es um 1,50 Euro im Gemeindeamt, Bezirksheimatmuseum, Stift und in Gaststätten. In den nächsten Wochen werden hier die...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.