Lilienfelder Kulturrundgang Teil eins: Der Geschichte auf der Spur

- Durchs Stift Lilienfeld gibt es regelmäßig Führungen. Info: Tel. 02762/52420.
- Foto: Kulturrundgang
- hochgeladen von Tanja Borsdorf
Start der Serie "Lilienfelder Kulturrundgang"; erste Station: das Stift
LILIENFELD. Der "Lilienfelder Kulturrundgang", 1995 vom Fremdenverkehrsverein mit Unterstützung des Bezirksheimatmuseums errichtet, führt zu den wichtigsten Baudenkmälern der Gemeinde. Die reine Gehzeit beträgt etwa zweieinhalb Stunden. Eine Infobroschüre, in der Weg und Stationen beschrieben werden, gibt es um 1,50 Euro im Gemeindeamt, Bezirksheimatmuseum, Stift und in Gaststätten. In den nächsten Wochen werden hier die einzelnen Stationen vorgestellt.
Zisterzienserstift Lilienfeld
Ausgangs- und Endpunkt des Kulturrundgangs ist beim Stift, 1202 gegründet vom Babenbergerherzog Leopold VI. Laut den zwei Stiftungsbriefen nannte Leopold das Kloster eigentlich „Mariental“. Der romanisch-gotische Bau besitzt den größten Kreuzgang Österreichs. Die Stiftskirche (seit 1976 päpstliche Basilika) ist mit 82 Metern Länge die größte Kirche in NÖ. Sehenswert sind die barocke Bibliothek und das Laienbrüderdormitorium, einziger derartiger in Österreich erhaltener Bau aus dem Mittelalter.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.