Museum

Beiträge zum Thema Museum

Manuel Aichberger, Stefan Schweighofer, Michaela Hinterholzer, Christian Buxhofer und Katharina Schubert freuen sich über den guten Baustellenfortschritt und die neue offene Galerie zum Dachboden, die ein besonderer Blickfang und Anziehungspunkt im neuen Museum sein soll.  | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
3

Fortschritte beim Megaprojekt
Generalsanierung des Torturms in Lilienfeld

Gut voran geht es beim aktuell laufenden Megaprojekt der Stadtgemeinde Lilienfeld, der Generalsanierung des altehrwürdigen Torturms in der Babenbergerstraße, der das „Museum Lilienfeld“ beiheimatet. LILIENFELD. „Die Generalsanierung des Museums Lilienfeld fügt sich perfekt in die kulturpolitische Agenda der Gemeinde. Nach Fertigstellung soll der Torturm ein moderner Schauplatz für Kunst und Kultur in Lilienfeld sein. Die Stadt wird in Summe über 800.000 Euro in das Vorhaben investieren. Ich...

Ehrengäste und Museumsmenschen trafen sich beim 28. NÖ Museumstag in Retz zum angeregten Austausch | Foto: Museumsmanagement
3

Klein, regional, stark!
Neue Perspektiven für Museen in Niederösterreich

Klein, regional, stark! So lautete die zentrale Botschaft des 28. NÖ Museumstags am 16. März 2025 in Retz. Unter dem Motto „Museum neu definiert. Im Dialog mit dem kulturellen Erbe“ diskutierten mehr als 150 Museumsfachleute über die Aufgaben von Museen in Gegenwart und Zukunft. NÖ/BEZIRK LILIENFELD. Museen sind Schatztruhen. Sie bewahren alte Dinge, erzählen spannende Geschichten und machen diese erlebbar. Doch moderne Museen leisten noch viel mehr: Sie kümmern sich um aktuelle Themen wie...

„Wir machen unser Museum neu!" freuen sich GR Maria Weissenböck, Architekt Cyrill Urban, BR Sandra Böhmwalder, Bürgermeister Manuel Aichberger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Kulturstadtrat Thomas Gravogl, Vizebürgermeister Christian Buxhofer, Museumsleiter Martin Krickl und Stadtamtsdirektor Thomas Dobner auf den baldigen Baustart zur Generalsanierung des Museums Lilienfeld. | Foto: Stadt Lilienfeld

"Wir machen unser Museum neu"
Generalsanierung des „Museum Lilienfeld“ eingeläutet

Die umfassende Generalsanierung und Neukonzeption des „Museum Lilienfeld“ durch die Stadtgemeinde Lilienfeld ist schon länger in Planung. In seiner Herbstsitzung Ende September hat der Lilienfelder Gemeinderat nun die Aufträge für die Hauptgewerke einstimmig vergeben. LILIENFELD. Sobald die erforderlichen Bewilligungen durch die Baubehörde und das Bundesdenkmalamt vorliegen, was nur mehr als Formsache gilt, kann daher mit dem umfassenden Bauprogramm gestartet werden. Spätestens Anfang November...

Der neu gewählte Vorstand | Foto: Martin Trattner
2

Verein für Industriegeschichte
Ferdinand Kickinger wieder zum Obmann gewählt

Im Gasthaus Bekier fand die Generalversammlung des Vereins für Marktler Industriegeschichte statt. Vereinsobmann Ing. Ferdinand Kickinger begrüßte rund vierzig Vereinsmitglieder, darunter die ehemaligen Bürgermeister von Lilienfeld und St. Veit, Wolfgang Labenbacher und Johan Gastegger. Als Ehrengast war Manuel Aichberger anwesend. ST. VEIT. Im umfangsreichen Tätigkeitsbericht des Vereins zeigte sich Obmann Kickinger stolz über den Stand von aktuell 70 Vereinsmitgliedern. In der abgelaufenen...

Das Schmiedehandwerk war ein Knochenjob. | Foto: Fotos: Alexander Fritsch
6

Almen statt Palmen
Burg statt Palmen in Kaumberg

Ob Action-Urlaub, Genussreise oder Kulturtrip – wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub im Bezirk. BEZIRK. Diesmal geht es auf die Araburg. Für alle, die ein wenig abseits der Tourismushotspots auf der Suche nach tollen Ausflugszielen sind, lohnt sich ein Blick nach Kaumberg – konkret auf die höchste Burg im südlichen Niederösterreich, die Araburg. Rund 40 Minuten wandert man – zum Glück durchwegs im Schatten – vom Parkplatz auf die Burg und eines vorweg: Es lohnt sich. Der...

Foto: Museum Hainfeld

Hainfeld, Bezirk Lilienfeld, Ausflug
Besuch im Hainfeld Museum

HAINFELD/NÖ. Der Verein für Landeskunde von Niederösterreich besuchte im Rahmen seines Exkursionsprogrammes das Gölsental. Unter der Organisation der Schriftführerin des Vereins, Heidemarie Bachhofer fand auch eine Besichtigung des Hainfeld Museums statt. Die Mitglieder und der Vorstand des Vereins mit Präsident Roman Zehetmayer, Leiter des NÖ Landesarchivs und der NÖ Landesbibliothek, begleiteten die Vereinsmitglieder. Kulturstadträtin Anita Zehetmayer begrüßte die Gäste, Museumskuratorin...

Originaldruck und original Kupferdruckplatte - beides aus 1672 - mit Motiven aus Horn und Umgebung: 
Landesrat Ludwig Schleritzko und Kuratorin Christa Gattringer
 | Foto: Kunerth
2

NÖ Landesbibliothek & NÖ Landesarchiv
„Georg M. Vischers NÖ-Topografie 1672"

„Georg M. Vischers Niederösterreich-Topografie 1672: Bilder, Bedeutung, Entstehung“ Eine Ausstellung aus den Sammlungen der NÖ Landesbibliothek und des NÖ Landesarchivs LR Schleritzko: „Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Oktober in der NÖ Landesbibliothek zu besichtigen und weckt Begeisterung“ NÖ. Die 1672 und damit vor 350 Jahren entstandene Niederösterreich-Topographie des Georg Matthäus Vischer zählt zu den besonderen Prunkstücken der Abteilung NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek –...

v.l. Kuratorin Dr. Margarete Kowall, StR Anita Zehetmayer, Vizebürgermeister Andreas Klos, Erika Spiegl, StR Ingrid Sperl | Foto: Zehetmayer
2

Hainfeld Museum, Bezirk Lilienfeld.
Lange Nacht der Museen

HAINFELD. Am Samstag fand die Lange Nacht der Museen im Hainfeld Museum statt. Eine Delegation der SPÖ des Bezirkes Lilienfeld unter dem Bezirksvorsitzenden Christian Fischer, Pensionistenvorsitzenden Erich Deingruber, FSG-Chef Josef Indra, Bezirksgeschäftsführer Bgm. Heinz Preus, Vizebürgermeister Heinz Spreitzhofer, GGR Christopher Indra, GGR Ferdinand Lerchbaumer, GGR Peter Sommerlechner, Fidan Limani und dem Vizebürgermeister aus Hainfeld, StR Andreas Klos, stattete in der Langen Nacht der...

Die Sozialistische Jugend NÖ veranstaltete eine Fotoaktion vor dem "Dr.Engelbert Dollfuß-Museum" im Texingtal: Melanie Zvonik, Paul Gangoly, Lorenz Markowitsch, Jakob Jäger, Jakob Zuser, Amelie Muthsam, Laurin Langmann, Rudi Winter | Foto: SJ NÖ
2

Sozialistische Jugend protestiert vor Dollfuß-Museum

SJ-Stich/Zvonik: „Wer Dollfuß verherrlicht, darf nicht Innenminister sein!“ Fotoaktion der Sozialistischen Jugend vor Dollfuß-Museum im Texingtal Ö / NÖ. Der Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Österreich, Paul Stich, und die Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Niederösterreich, Melanie Zvonik, sehen die Angelobung von Gerhard Karner als Innenminister mehr als kritisch. „Karner ist der Bürgermeister von Texing, in dem sich das ‚Engelbert Dollfuß-Museum“ befindet. Mehrere Expert*innen...

Aus- und Weiterbildung
Frischer Wind beim Lehrgang zur Regional- und Familienforschung

Matricula, Stammbäume und ein wenig Kurrent: Frischer Wind beim Lehrgang zur Regional- und Familienforschung des Museumsmanagement Niederösterreich NÖ. Wollten Sie nicht auch immer schon wissen, wer früher in Ihrem Haus gewohnt hat? Welche Geschichten sich hinter den Wänden verstecken? Von welcher Urstrumpftante Sie noch nichts wussten? Wie man einen Stammbaum erstellt? Wo Sie Quellen finden und was sich alles aus altem Kartenmaterial herauslesen lässt? Und an was für Regelungen sich...

Bei der Generalversammlung des Bezirksmuseums Lilienfeld waren alle Vereinsmitglieder anwesend. | Foto: Bezirksmuseum Lilienfeld
2

Obmann-Wechsel
Das Bezirskmuseum Lilienfeld will sich neu orientieren

Bei der Generalversammlung des Bezirksmuseums wurden allerlei Dinge besprochen. Hauptthemen war die künftige Ausrichtung sowie die Neuwahl des Obmanns.  LILIENFELD. Das Motto des Abends lautete „Zeit für Visionen, Zeit für Engagement“. Der neu gewählte Obmann Martin Krickl stellte seine Visionen für die weitere Gestaltung des Museums in Lilienfeld vor. Er präsentierte zudem konkrete Arbeitspakete für die kommenden Jahre. Darunter die grundlegende Revision des Sammlungsbestandes und die gerechte...

Ja, genau so viel Spaß sollen die Ferien machen. | Foto: Niederösterreich-CARD/schwarz-koenig.at

Land NÖ
Tipps für den Herbsturlaub

Endlich wieder Ferien: Tipps für den Herbsturlaub in Niederösterreich. NÖ. Ende Oktober beginnen wieder die Herbstferien ˗ und nicht nur die Kinder freuen sich auf eine Arbeitspause im Schuljahr. Wer die Gelegenheit für eine kurze oder längere Auszeit vom Alltag nützt, hat in Niederösterreich die Qual der Wahl: In allen Destinationen gibt es verführerische Urlaubsideen und lohnende Reiseziele, vom Wanderurlaub in herbstlicher Farbenpracht über abwechslungsreiche und genussvolle Radtouren bis...

Auch das Hainfelder Museum ist natürlich eine Station auf der Kulturmeile. | Foto: Erika Bauer

Ortsreportage
Die Kulturmeile stellt Hainfeld in 25 Stationen vor

Die Kulturmeile Hainfeld wurde im Jahr 2015 eröffnet und ist ein Projekt der NÖ Stadterneuerung. 25 Stationen präsentieren die Sehenswürdigkeiten sowie die Geschichte der Gemeinde. HAINFELD. Die Kulturmeile ist ein Teil des öffentlichen Stadtraums und betont die Bedeutung von Kultur und Geschichte in Hainfeld. Auf 25 Stationen, quer durch die Stadt verlaufend, können individuell interaktive Geschichten über Hainfeld zu Fuß kennengelernt werden. Der Kulturwanderweg hat eine Länge von 4,1 km quer...

 Christian Köberl, Genovefa Scheibenreiter, Martin Seidlböck und Sandra Böhmwalder an der Baustelle. | Foto: ÖVP

ÖVP-Politiker erfreut
Lob für Parkflächengestaltung in Hainfeld

Lokalaugenschein der Baustelle Wienerstraße der VP Gemeinderäte. HAINFELD. Stadtrat Christian Köberl und die Gemeinderäte Genovefa Scheibenreiter, Martin Seidlböck und Sandra Böhmwalder machten sich ein Bild über den Baufortschritt und die Parkflächengestaltung vor dem Museum in Hainfeld. "Die Parkflächen sind schon sichtbar und der Zebrastreifen über die B 18 wird genau gegenüber beim Eingang des Museums verlegt werden, somit ist die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, die von der VP gefordert...

Museumsleitung und Gemeindeführung bei der Eröffnung. | Foto: B. Pitterle

Sonderausstellung "Seuchen"
Hainfeld eröffnet den Museumsfrühling

Ein eigener Raum ist dem Hainfelder Einigungsparteitag gewidmet. HAINFELD. Gemeinderätin Lydia Pitterle, Museumsleiterin Anita Zehetmayer, Bürgermeister Albert Pitterle, Margarete Kowall Kuratorin und Erika Spiegl eröffneten den Museumsfrühling. Ein Raum ist dem Hainfelder Einigungsparteitag gewidmet. Auch die Sonderausstellung "Seuchen" läuft derzeit.

Josef Lampl sorgt sich um die historischen Ausstellungstücke.
3

Zdarsky-Museum droht mit Auszug aus Lilienfeld
"Hier verrotten historische Stücke"

Museumsmitarbeiter fürchten um historisch wertvolle Ausstellungsstücke durch Baumängel im Torturm. LILIENFELD. "Am Dach regnet es rein, im Keller zerstörte Feuchtigkeit historische Stücke. Im August fielen Verputzteile auf den Gehsteig, im 1. Obergeschoss trat aufgrund einer Verstopfung Abwasser aus. Ein gesetzlich vorgeschriebener barrierefreier Zugang fehlt ebenso wie eine Blitzschutzanlage - es ist eine lange Liste an Baumängeln, auf die wir seit zwei Jahren aufmerksam machen", kritisieren...

Foto: Feld- u. Industriebahnmuseum Freiland

"Volldampf voraus" in Freiland

FREILAND. Am 28. Juni geht es wieder los im Feld- und Industriebahnmuseum in Freiland. Die Reparaturarbeiten an unserer Dampflok Orenstein & Koppel aus dem Jahr 1899 sind abgeschlossen, die Kesselprüfung ist bestanden“ und so wird unsere O&K 366 wieder den Verkehr mit dem Waldbahnzug aufnehmen. Die Vereinsmitglieder laden die Besucher herzlich ein, die Ausstellung im Museum zu besichtigen, sich über die letzten Feldbahnen in Österreich aus den 1970er/80er Jahren zu informieren und mit dem...

Weltberühmt: Zdarskys "Lilienfelder Stahlsohlenbindung".
4

Keine WM-Helden ohne Lilienfelder

LILIENFELD. Quizfrage für alle Ski-Fans: Wo fand der erste Torlauf der Skigeschichte statt? Auf der Kitzbühler Streif? In Wengen, Gröden, Cortina d'Ampezzo? Falsch geraten. Es war der Lilienfelder Muckenkogel, von dem sich die Vorgänger von Marcel Hirscher & Co am 19. März 1905 talwärts stürzten. Sonderausstellung Der Organisator dieses denkwürdigen Rennens und auch Begründer des alpinen Skilaufs ist kein Unbekannter: der Lilienfelder Mathias Zdarsky. Ihm ist derzeit auch eine Sonderausstellung...

Walter Grasberger mit Autor Josef Gassner. | Foto: Foto: Gassner
2

Geschichte auf Papier
Ein Stückerl Hainfeld

HAINFELD. Auto Josef Gassner aus Hainfeld hat seine neue volkskundliche Arbeit veröffentlicht. Für alle Interessierten liegt im Hainfelder Stadtmuseum ein Exemplar auf. Etwa im Jahr 1830 fand in Hainfeld der erste Viehmarkt statt. In den 70er Jahren war es dann vorbei: Mit der zunehmenden Motorisierung schwanden auch die Besucher. Auf mehr als 110 Fotos zeigt der Autor Josef Gassner dem Leser mehr zu den Märkten.

Anzeige
Ihr Nö. Kunst- und Antiquitätenhandel – Ihr Partner beim Sammlungsaufbau! | Foto: NÖ Juweliere

Konsequent! Sammler startet mit erstem Werk

Liebe auf das erste Bild - Beginnen Sie Ihre Sammlung! Man liest es oft: "Ich habe mit einem Bild angefangen". Wahlweise gehen diese Geschichten dann damit weiter, dass Millionenwerte angehäuft wurden oder eine große Kunstsammlung mit dem Namen des vormaligen Besitzers verbunden wird. Und sie stimmen, diese Geschichten. Sie ereignen sich auch täglich neu, wenn sich jemand für ein Kunstwerk entscheidet, das ihn anspricht. Der erste Thonet-Sessel, eine Lithographie, die Gouache oder auch eine...

Das "Göllerwirtshaus" bewirtete mit Schilchersturm und steirischem Verhackerts!
2

MusumOpenEnd beim St. Aegyder Kulturverein dauerte bis Mitternacht!

Bis Mitternacht öffnete der Kultur- und Museumsverein letzten Samstag seine Türen für zahlreiche Besucher, welche das Heimat- Holzski- und Pfeifenmuseum besuchten. Guten Anklang fand die Sonderausstellung "mit Griffel und Feder". Sie zeigte den Schulalltag  in der Nachkriegszeit.  Mit viel Liebe haben Monika Kraft und Brigitte Mitterböck eine tolle Ausstellung gestaltet. - Diese ist noch bis Ende Oktober zu sehen. Bei Falki´s Schilchersturm  und steirischem Verhackerten fand der Museumsabend im...

Foto: H. Eppensteiner

Lilienfeld: Lehrreiche Rätselwanderung

LILIENFELD. Trotz großer Hitze fanden sich etliche Kinder ein zur lustigen Rätselwanderung unseres Museums durch das alte Lilienfeld. Unter anderem durchforstete die Gruppe das Bächlein bei der ehemaligen Stiftsmühle. Die Kinder lernten spielerisch viel von der Geschichte ihres Ortes, zum Abschluss gab es im Museum die verdiente Jause, gespendet vom Gasthof Ebner.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.