Lilienfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Baumstämme werden im Gölsental nicht mehr per Bahn transportiert. | Foto: Klötzl
3

Güterverkehr auf Straße verlagert

Trotz Investitionen in Millionenhöhe fahren keine Güterzüge mehr durchs Gölsental. BEZIRK (mg). Lokalaugenschein am Hainfelder Bahnhof. Aufmerksame Bürger berichteten den Bezirksblättern, dass der Holztransport, früher eine lukrative Einnahmequelle der ÖBB, heute nur noch per Lkw durchgeführt wird. Tatsächlich steht ein leerer Transporter mit laufendem Motor neben dem ehemaligen Verladegleis. Doch weit und breit kein Güterzug in Sicht. Nach über einer Stunde kommt Bewegung in die Sache. Ein...

1 3

DEADMAU5 am BEATPATROL FESTIVAL 2014

Hier kommt die Maus! Die Sensation ist perfekt – für die 2014er Auflage des Beatpatrol Festivals konnte niemand Geringerer als der kanadische Hit-Garant Deadmau5 für einen seiner begehrten Gigs verpflichtet werden. Österreichs coolstes Electronic Festival steigt heuer am 30. August am Gelände des VAZ St. Pölten. Dabei haben die Organisatoren in der Einladung zur Pressekonferenz noch gewitzelt „Jaja, was haben wir nicht schon alles erlebt. Unwetter im Juli samt Evakuierung des Freigeländes,...

FLYER
3

CORNERSTONE @ Highlander Pub, St.Veit/Gölsen

Normalerweise ist Österreich als Hauptstadt der klassischen Musik bekannt, aber bei Cornerstone ist das alles etwas anders - diese Band rockt. Patricia Hillinger (Vocals), Michael Wachelhofer (Bass, Keyboards, Vocals), Steve Wachelhofer (Guitars, Vocals) und Ari Tiihonen (Drums, Percussions) stehen seit 2008 bei dem US-amerikanischen Plattenlabel ATOM Records unter Vertrag und absolvierten bereits einige Tourneen durch Europa und den U.S.A., wo die Band als Headliner bei zahlreichen Club-Shows...

BUCH TIPP: Die Entfesselung des Kriegs-Wissens

Jahrzehntelange Forschung und viel Detailwissen über den 1. Weltkrieg und den Untergang der Donaumonarchie breitet Professor Manfried Rauchensteiner auf über 1000 Seiten aus, liefert den anspruchsvollsten Beitrag zum Gedenkjahr. Trotz Verzicht auf Karten und Bildmaterial macht dieses Standardwerk damalige Vorgänge und Zusammenhänge transparent. böhlau Verlag, 1222 Seiten, € 45,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beeindruckende Bilanz: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner (l.), Landeshauptmann Erwin Pröll.
2

Weniger Brände, dafür mehr Verkehrsunfälle

Landeshauptmann und Feuerwehrkommandant präsentierten FF-Bilanz 2013 Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner präsentierten die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2013. „Die Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind unsere wertvollste Versicherungspolizze“, so der Landeshauptmann. Die 1.640 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich haben im vergangenen Jahr rund 64.500 Einsätze bewältigt. Das heißt, alle 8,2 Minuten ist eine...

Kabarettist Stefan Scheiblecker wird die Faschingszeit als Engel durchleben. | Foto: S. Scheiblecker
3

Die Qual der Wahl des besten Faschingskostüms

BEZIRK (mg). Kreativität ist entscheidend bei der Wahl des Faschingskostüms. Wer möchte schon als fünfter Indianer am Gschnas einreiten? Promis unseres Bezirks zeigten den Bezirksblättern ihre witzigen Verkleidungen. Hainfelds Kabarettist Stefan Scheiblecker betont heuer optisch seine brave Seite und wird im Engelsgewand zu so manchem Gschnas einschweben. Rita Trattner, Obfrau der Kinderfreunde Lilienfeld, wählte eine tierische Variante. Als Bär will sie bei Kindermaskenbällen für Stimmung...

BUCH TIPP: Pioniere, die durch die Finger schauten

Mit Platz 3 bei den „Historischen Büchern des Jahres 2013“ meint es das Schicksal mit Autor Armin Strohmeyr besser als mit 22 von ihm portraitierten Denkern, Forschern und Erfindern, die ihre Pioniertaten selbst unterschätzt haben, die verkannt oder gar für verrückt erklärt wurden oder einfach nur Opfer des Lebens von Damals wurden. Ohne zuviel zu versprechen: nur genial! Styria Premium, 304 Seiten, € 22,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

McLaren zeigt noch vor der Enthüllung am 4. März auf dem Genfer Autosalon Bilder des neuen 650S Coupés. | Foto: McLaren
6

650 super-sportliche PS im neuen McLaren 650S Coupé – erste Bilder

GENF (was). Das Beste aus dem 12C und dem ausverkauften McLaren P1 will der britische Luxus-Sportwagenbauer im neuen 650S vereinen. „Der 650S schöpft aus den Erfahrungen aus 50 Jahren Motorsport auf höchstem Niveau“, verlauten die Briten. „Erhältlich als Coupé oder als Spider mit einem versenkbaren Faltthardtop, verspricht der McLaren 650S die Bestmarke im Supersportwagen-Segment neu zu definieren. Er wurde entworfen und entwickelt, um ein ultimatives Fahrerlebnis auf der Straße und auf der...

Landesrat Stephan Pernkopf mit Schülern, die am Projekt teilnehmen. | Foto: NLK

Schüler studieren Klima und Energie von morgen

Landesrat Pernkopf: Schüler-Uni als UN-Dekadenprojekt ausgezeichnet. "Jugendliche von heute studieren Klima und Energie von morgen", unter diesem Motto steht das Projekt "Schools at University" der Technischen Universität Wien, das heuer vom 17. bis 21. Februar stattfindet. "Dieses Programm soll Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren die Chance bieten, sich mit den Zukunftsthemen Erneuerbare Energie und Klimaschutz auseinanderzusetzen. In spannenden Vorlesungen und Workshops können die...

Zurück in der Heimat. Stolz präsentiert die "Köchin des Jahres 2014", Ulli Hollerer-Reichl, ihre Auszeichnung.
2

St. Aegyd: Köchin des Jahres

Ulli Hollerer-Reichl setzte sich in Frankfurt gegen internationale Konkurrenz durch. ST. AEGYD (mg). Seit nunmehr 17 Jahren führt das Geschwisterpaar Christa und Ulli Hollerer den Gasthof "Zum Blumentritt" im Herzen der Gemeinde. Schon nach zwei Jahren stellte sich der erste große Erfolg ein. Das Lokal bekam eine Haube verliehen, die seit nunmehr 15 Jahren verteidigt wird. "Damit sind wir das einzige Haubenlokal im gesamten Bezirk", freut sich Ulli Hollerer-Reichl. Auszeichnung in Frankfurt...

1

BUCH TIPP: Leichte Kost für Hobby-Historiker

Schnell gelingt der Überblick über alles, was in der Entstehung und der Entwicklung der 2. Republik wichtig ist. Autor Thomas Chorherr bereitet dieses Thema den Geschichts-interessierten mit Worten, Bildern, Jahreszahlen und Grafiken anschaulich auf, es ist ein kompaktes Lesevergnügen, ein kurzweiliger Roman mit allen Stationen der Republik-Werdung. Carl Ueberreuter, 160 Seiten, € 17,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Der Welt-Krieg, ein Belehrungs-Krieg

Herfried Münkler stellt die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts in einer Gesamtschau dar. Umfassend zeigt er die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf Staatsgebilde, Gesellschaften, auf das Denken und Tun der Menschen während und nach dem Krieg. Ein beeindruckendes Zeitpanorama von damals mit Deutungen aus heutiger Sicht - und Auswirkungen auf heute. Rowohlt, 928 Seiten, € 30.80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Niederösterreich ist ein Land der Selbsthilfegruppen

Sobotka: “Selbsthilfegruppen sind wichtige Partner des NÖ Gesundheitswesens.“ „Über 340 Selbsthilfegruppen leisten in Niederösterreich durch den freiwilligen Einsatz ihrer Mitglieder wertvolle Arbeit und ergänzen damit die professionelle medizinische Versorgung“ betont NÖGUS Vorsitzender und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka. Seit dem Jahr 2000 gibt es den Dachverband der Selbsthilfegruppen in Niederösterreich, der vom Land Niederösterreich (NÖ Gesundheits- und Sozialfonds...

Sicherheitsgespräch im NÖ Landhaus: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit den Spitzen der niederösterreichischen Polizei unter der Führung von Landespolizeidirektor Dr. Franz Prucher. | Foto: NLK/Reinberger

Jetzt nimmt NÖ die Sicherheit selbst in die Hand

Sicherheitsgipfel im St. Pöltner Landhaus Landeshauptmann Erwin Pröll orderte sämtliche Spitzen der niederösterreichischen Polizei zu sich. Der Kurs war klar: Die neuen Polizei-Strukturen sollen dazu genutzt werden, eine „Offensive gegen die Kriminalität und für noch mehr Sicherheit in Niederösterreich“ zu starten. Die Sicherheits-Ziele Kurzum: Das bei den Postenzusammenlegungen eingesparte Geld soll 1) in sichtbar mehr Polizisten auf der Straße 2) in eine Aufrüstung am technischen Sektor der...

Anzeige
Die SPAR-Lehrling Lisa Neururer aus Vorarlberg und Aleks Zivkovic aus Wien sind vom SPAR enjoy Weckerl-Contest begeistert. | Foto: SPAR

Bei SPAR designen Lehrlinge Weckerl

Den kreativen Rezeptideen der SPAR-Lehrlinge sind ab sofort keine Grenzen gesetzt. Denn SPAR ruft alle Lehrlinge auf, beim großen SPAR enjoy Weckerl-Contest mitzumachen und nach Herzenslust ihre coolen, köstlichen und gesunden Jausen-Weckerl zu designen – inklusive klingenden Namen. SPAR-Kunden, -Mitarbeiter und auch -Lehrlinge selbst können über ihre Favoriten auf www.spar.at/weckerlcontest abstimmen. Eine SPAR-Fachjury kürt aus den beliebtesten drei Sieger-Weckerl, die dann jeweils einen...

Herbert Thumpser dankte den Mitarbeitern für viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit. | Foto: H. Thumpser

Traisen: Rekordjahr für Bücherei

Gemeindebücherei verzeichnete mehr als 3600 Entleihungen TRAISEN (mg). Die Traisner sind ein sehr belesenes Volk, das steht nun fest. Die Bücherei der Marktgemeinde kann auf ein besonders erfolgreiches Jahr verweisen. Nicht nur die Buchentlehnungen stiegen um beachtliche 10 Prozent, auch bei den acht Veranstaltungen konnten neue Besucherrekorde verzeichnet werden. Stolzer Bürgermeister "Die Bücherei hat sich als Ort der Begegnung in den letzten Jahren etabliert. Einerseits sind es die Lesungen...

Markus Klamminger, Karl Wilfing | Foto: Santrucek
2

1. Tagesklinische Patientenbefragung in Niederösterreich

Durchwegs positive und erfreuliche Befragungsergebnisse. Die NÖ Landeskliniken-Holding mit ihren 27 Klinikstandorten und mit rund 19.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 170.000 Operationen im Jahr ist der größte Klinikbetreiber Österreichs. „Vor rund 5 Jahren hat das Land NÖ damit begonnen, tagesklinische Leistungen anzubieten. Das hat vor allem den Vorteil, dass die Patienten noch am gleichen Tag das Klinikum verlassen können und somit früher zu Hause sind. Das bringt zugleich auch...

White-Impact-Wintersport-Contest 2014 | Foto: m.strametz
2

NÖ: White Impact kehrt zurück!

Nach dem großen vorjährigem Erfolg findet zum 2. Mal der White-Impact-Wintersport Contest bei den Göllerliften in St. Aegyd/N, NÖ, statt. Der Bewerb teilt sich in die Disziplinen Schitourengehen, Schifahren und Langlauf. Die Kategorien sind: Unter 18 Jahren, über 18 Jahren sowie Firmenteams. Neben den Sportlern sind auch die Zuschauer herzlich willkommen. Beim großzügigen Liftbuffet gibt es hervorragende Verpflegung, Partystimmung und die Möglichkeit die Läufer kräftig anzufeuern. Die...

Starkstromleitungen knickten unter der Last, die Stromversorgung war unterbrochen. | Foto: Gutlederer
5

Unsere Florianis in der Eishölle

Gernot Schweiger berichtet im Gespräch mit den Bezirksblättern über seinen Slowenien-Einsatz. HOHENBERG/SLOWENIEN (mg). Müde, aber mit dem guten Gefühl, Menschen in großer Not geholfen zu haben, kehrte der Hohenberger Feuerwehrmann Gernot Schweiger vergangene Woche in die Heimat zurück. Dankenswerterweise nahm er sich trotz aller Strapazen sofort Zeit für ein Treffen mit dem Leiter der Bezirksblätter Lilienfeld, seine Eindrücke des Einsatzes zu schildern. Schweiger war als einer der ersten...

Die Feuerwehr Wiesenfeld übernahm die Bergung im schwierigen Gelände. | Foto: C. Teis
2

Vom eigenen Traktor überrollt

Wiesenfelder Landwirt wurde ins Voralpenklinikum eingeliefert. WIESENFELD (mg). Warum immer Wiesenfeld? Diese Frage stellen sich nicht nur die Helfer der Feuerwehr. Nach den beiden schweren Traktorunglücken im September und Oktober des Vorjahres mit einem Toten und einem Schwerverletzten ereignete sich am Mittwoch wieder ein ähnlicher Unfall. Traktor abgerutscht Der 65-jährige Landwirt Erich P. aus Wiesenfeld führte vormittags Holzbringarbeiten im Wald durch. Gegen elf Uhr kam einer der...

Freilands Feuerwehr musste das Schwimmbecken mit tausenden Litern Wasser füllen. | Foto: FF Freiland
2

Swimmingpool löste Feuerwehreinsatz aus

Ungewöhnlicher Einsatz für Freilands Florianis. Haustechniker leerte ungewollt einen Außenpool. FREILAND (mg). Ein Außenschwimmbecken sorgte für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Freiland. Bei der Wartung des Pools wollte ein Haustechniker überschüssiges Wasser ableiten. Dabei vergaß er, den Abfluss auch wieder zu schließen. So lief das gesamte Wasser aus und der das leere Becken war der Witterung ausgesetzt. Feuerwehr füllte Pool Um Schäden durch nächtliche Minusgrade an dem teuren...

Karl Bader und Roman Reitmayer zu Besuch bei Familie Lechner. Bader sieht eine spürbare Entlastung für Familien. | Foto: V. Raith

Bader: 185.000 Euro mehr Familienbeihilfe im Bezirk

BEZIRK (mg). "Jahr für Jahr erhalten die Familien im Bezirk Lilienfeld rund 9,2 Millionen Euro durch die Familienbeihilfe. Ab 1. Juli wird diese um vier Prozent erhöht. Damit bekommen rund 4.900 Familien mit Kindern im Bezirk rund 185.000 Euro mehr als im Vorjahr", freut sich Karl Bader. Auch die geplante weitere Erhöhung um jeweils zwei Prozent in den Jahren 2016 und 2018 sieht Bader als spürbare Entlastung für das Haushaltsbudget der Familien des Bezirks. "Eine Familie mit zwei Kindern unter...

2

Anmeldung zur Wahl der Miss Niederösterreich 2014

Bewirb dich jetzt – oder bis spätestens 17. Februar – für die Wahl zur Miss Niederösterreich. Lade direkt hier dein Foto hoch und beschreibe dich. Niederösterreich ist zu groß und zu schön um nur ein Miss NÖ Finale zu veranstalten. Daher suchen die Bezirksblätter und das Autohaus Birngruber die coolsten Mädels aus Wald-, Wein-, Industrie- und Mostviertel, die im Rahmen eines Presseempfanges gekürt werden. Eine Jury wählt die Mädels aus. Die Top 3 sind automatisch beim dreitägigen Missencamp...

2

BUCH TIPP: Große Momente der Menschwerdung

Der Mensch, ein schöpferisches und auch zerstörerisches Lebewesen, war vor 100.000 Jahren noch ein unbedeutendes Tier auf dem afrikanischen Kontinent. Die Rolle des Homo sapiens wandelte sich vor etwa 70.000 Jahren zur heute als Krönung der Schöpfung genannten Spezies. Unterhaltsam und mit Humor zeichnet Yuval Harari diesen Aufstieg nach. DVA Sachbuch, 528 Seiten, € 25,70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.