Liezen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

55 Betriebe haben schon das Gütesiegel "Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria". | Foto: Sandvik_Rauch
2

Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria

Das Projekt ermöglicht einen Einblick in steirische Unternehmen. Insgesamt 55 Betriebe wurden bereits mit dem Gütesiegel "Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria" ausgezeichnet. Bereits 55 Unternehmen nehmen an "Erlebniswelt Wirtschaft" teil und stellen damit die Leistungen der steirischen Wirtschaft ins Zentrum. Hier wird der unternehmerische Spirit steirischer Vorzeigebetriebe, ihre Innovationskraft und ihr kreatives Schaffen für alle Interessierten greifbar. Insgesamt 2,3 Millionen Besucher...

Will Wirtschaftskammer als Serviceeinheit positionieren: Karl-Heinz Dernoscheg. | Foto: WOCHE

Gute Noten für Service der Wirtschaftskammer

WK-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg präsentiert Unterstützungsbilanz "Die Konjunkturdynamik zeigt sich in der Steiermark durchaus positiv, das schlägt sich bei den Servicefragen der steirischen Wirtschaftskammer nieder", freut sich der steirische Wirtschaftskammerdirektor Karl-Heinz Dernoscheg. 601-601 ist die dazugehörige Service-Hotline, mehr als 63 Prozent der Anfragen werden dort direkt beantwortet. Im Paket sind dabei die Bereiche Recht, Gründung, Unternehmensnachfolge sowie -übergabe,...

Wir suchen Unternehmen für den Preis der Region

Der Preis der Region, den die WOCHE 2017 erstmals vergibt, rückt Unternehmen ins Rampenlicht, die wertvoll für die Region sind. Wer in der Region Gutes tut und damit zur Lebensqualität in der Steiermark beiträgt, soll für diese Auszeichnung nominiert werden. Die Prämierung erfolgt in 13 steirischen Regionen. Unsere Leserinnen und Leser sowie lokale Fachjurys ermitteln die Sieger. Der Weg zum Preis der RegionNominierung Jeder Leser kann bis 12. September 2017 Unternehmen auf...

Der gemeinsame Austausch auf den Rosswiesen. | Foto: KK

Gemeinsamer Weg in die Zukunft

Vertreter der heimischen Landwirtschaft trafen sich in Wörschach mit Naturschutz-Beauftragten. Zu einem interessanten Austausch trafen sich kürzlich Landwirte und Vertreter des Naturschutzes in den Wörschacher Rosswiesen. Die Bauernkammer und der Naturschutzbund luden zu einem Begegnungs- und Informationsabend unter dem Motto „Landwirtschaft – Naturschutz gegeneinander? Füreinander? Miteinander!“. Nach Grußworten durch Kammerobmann Peter Kettner, seinem Stellvertreter Johannes Zeiler, dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Oliver Stribl | Foto: manstein verlag

Oliver Stribl ist neuer RTR-Chef

Wien (OTS) - Es ist beschlossen: Oliver Stribl wird der Nachfolger von Alfred Grinschgl, dem bisherigen Mediengeschäftsführer der Rundfunk- und Telekom-Regulierungs GmbH (RTR). Helga Schwarzwald, Geschäftsführerin des Verbands Freier Radios Österreich: „"Wir gratulieren Oliver Stribl zur neuen und sehr herausfordernden Position.  Er fiel stets als kompetenter und unabhängiger Medienfachmann in der Branche auf. Wir freuen uns auf die Fortführung der guten Zusammenarbeit mit der RTR, mit deren...

"Nicht immer steckt Absicht oder Nachlässigkeit hinter falscher Mülltrennung", weiß Christian Schreyer vom Dachverband der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände. | Foto: KK
4 3

Müllentsorgung: Wer "anonym" wohnt, trennt weniger

Kein Plastik im Biomüll! Das ist das Ziel einer steiermarkweiten Kampagne der Abfallwirtschaft. Mülltrennung wird in der Steiermark groß geschrieben – zumindest in der Theorie, denn nicht immer landen die Abfälle in jenen Tonnen, in die sie eigentlich gehören. Besonderes Augenmerk wird von den Steirischen Abfallwirtschaftsverbänden nun auf die Biomüllsammlung gelegt. Und das aus zwei Gründen: Zum einen sollte mehr Bioabfall wirklich in die Biotonne, denn die Steirische Restmüll-Analyse 2013...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Euro-Bus in Hartberg | Foto: OeNB
2 2

Steiermark Bilanz der Euro-Info-Tour 2017

Von Mitte bis Ende Juli war der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank in der Steiermark unterwegs (die WOCHE informierte). Die 500-Schilling-Note und die 1.000-Schilling-Banknote konnten umgetauscht werden, bevor sie im April 2018 endgültig ablaufen. Bei den Stopps in Graz, Bad Radkersburg, Hartberg, Mürzzuschlag, Leoben, Knittelfeld, Feldbach, Gleisdorf, Kapfenberg und Voitsberg konnten insgesamt über 6.000 Kundenkontakte verzeichnet werden. Knapp 2.500 Kunden und Kundinnen nutzten den...

Das Werk der Firma Knauf in Weißenbach bei Liezen: 75 Arbeiter und 60 Angestellte ergeben insgesamt 135 Mitarbeiter. | Foto: Knauf
1 2

Wiener Hauptbahnhof made in Weißenbach

Die Firma Knauf zählt weltweit knapp 26.500 Mitarbeiter. Eines der Großprojekte war der Hauptbahnhof Wien. Jeder, der einmal mit dem Thema "Häuslbauen" beschäftigt war, kennt sie. Es gibt sie in verschiedenen Stärken und Formaten. Dazu passend die Spachtelmasse. Gipsplatten. Ein Teil des Produktangebotes des Unternehmens Knauf in Weißenbach bei Liezen. Sie ist Produktionsstätte der bekannten Bauelemente für den Innenausbau. Im Gespräch mit Andreas Bauer, Kommunikationsmanager der Firma Knauf,...

Gerhard Abel ist im Vorstand der Jungen Wirtschaft. | Foto: Hebenstreit

Gerhard Abel im Landesvorstand der Jungen Wirtschaft Steiermark

Bei der Neubesetzung des Landesvorstandes der Jungen Wirtschaft Steiermark wurde diesmal besonders auf eine regionale Ausgewogenheit geachtet. So ist nun zum ersten Mal der Bezirk Liezen in dieser Funktion offiziell mit Gerhard Abel vertreten. Der Unternehmer, der gemeinsam mit einem Partner ein Trockenbau- und Stuckateurunternehmen in Irdning führt, hat bereits vor zwei Jahren den Bezirksvorsitz der Jungen Wirtschaft Liezen übernommen. Zukunft mitgestalten In der neuen Rolle ist es Abel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die aktuelle Spitze der Sozialpartner: Rudi Kaske, Erich Foglar, Christoph Leitl, Hermann Schultes (v . l.) | Foto: sozialpartner.at
2

Was ist eigentlich die "Sozialpartnerschaft"?

Viel diskutiert, oft totgesagt – was steckt eigentlich hinter der Sozialpartnerschaft? 1945 haben die Arbeiterkammer und die Handelskammer Wien "ein Komitee zur Beratung dringlicher sozialpolitischer Probleme" gegründet – die Geburtsstunde der Sozialpartnerschaft. In Folge wurden dann die entsprechenden Dachverbände (Bundeswirtschaftskammer, Bundesarbeitskammer, Gewerkschaftsbund, Landwirtschaftskammer) gegründet. Zwischen 1947 und 1951 wurden fünf "Lohn-Preisabkommen" geschlossen, die ersten...

Campus 02-Führungsduo: Rektorin Kristina Edlinger-Ploder und der kaufmännische Chef Erich Brugger. | Foto: Melbinger
1

Gutes Zeugnis für steirische Fachhochschule

Studenten geben FH Campus 02 Bestnoten. 97 Prozent aller Befragten haben bei der Absolventenbefragung angegeben, sehr zufrieden bzw. zufrieden mit dem abgeschlossenen Studium zu sein. Besonders hervorzuheben sind hier die Bereiche „Studienorganisation“, „Studieninhalte“, „Verbindung zwischen Theorie und Praxis“ sowie „Aufbau eines Netzwerkes“. Knapp 93 Prozent würden sich wieder für ein FH-Studium entscheiden. 87 Prozent der befragten Absolventen würden sich wieder für die gewählte...

Schneeballschlacht im Sommer, wandern am ewigen Eis oder einfach die Aussicht genießen: Egal wofür die Entscheidung fällt, der Dachsteingletscher bietet auf 2.700 Metern viele Möglichkeiten. | Foto: Absenger

Sommertourismus: Immer mehr Gäste „lifteln“ nach oben

Durch Investitionen in den vergangenen Jahren boomt der Sommer-Tourismus auf den Planai-Bergen. Was noch vor zehn Jahren als erstrebenswerte Zukunft galt, ist heute erfolgreiche Realität: Die Sommerbergbahnen der Planai-Gruppe locken mit einem facettenreichen Sommerangebot rund 630.000 Saisonbesucher an und setzen mit Inszenierungen am Berg neue Impulse im Bereich Bergerlebnis-Urlaub. Nicht nur Juli und August Noch vor nicht allzu langer Zeit fokussierte der Sommerbetrieb von Seilbahnen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Frauenberger Herbert Wölger ist seit 1. März 2012 leitender Direktor des jüngsten österreichischen Nationalparks im Gesäuse. | Foto: Hollinger

"Wir wollen d' Leut auch erreichen"

Der Nationalpark Gesäuse. Ein Betrieb mit vielschichtigen Aufgaben, wie uns Direktor Herbert Wölger erzählt. In der Serie "Business-Talk" unterhalten wir uns mit den Verantwortungsträgern der Leitbetriebe unserer Region. Der Nationalpark Gesäuse ist einer der sieben Nationalparke Österreichs. Die Idee für ein Naturschutzprojekt dieser Größenordnung entstand bereits einige Zeit vor der Jahrtausendwende. Gestartet wurde das Projekt mit dem Nationalpark Gesäuse Verein und der Nationalpark Gesäuse...

Die durchschnittlichen Kosten für Bauland in der Steiermark. (Stand 2016) | Foto: ZT Datenforum
4

Baust du schon oder sparst du noch?

Viele Faktoren sind für die Entwicklung der Baulandpreise ausschlaggebend. Die WOCHE liefert einen Überblick. Wer sich Wohnraum schaffen möchte und dabei auf Eigentum setzt, tut gut daran, die Immobilienpreise vorab zu vergleichen. Je nach Region beziehungsweise sogar nach Gemeinden ergeben sich teils eklatante Unterschiede. So kostete der Quadratmeter in der Grazer Innenstadt im Vorjahr durchschnittlich 397,30 Euro, in Kitzeck im Sausal bekam man um dieses Geld schon über 14, in Birkfeld sogar...

Stefanie Stückelschweiger, Philip Streit, Martin Wammerl, Michael Wohlkönig, Katharina Dolensky, Katrin Wiltschnig, Birgit Zechner (v. l.). | Foto: KK

Vertreter des Stiftsgymnasiums Admont reisten nach Kanada

Admonter Delegation nahm am Weltkongress für Positive Psychologie teil. Mitglieder des gut.leben.lernen-Teams des Stiftsgymnasiums Admont durften gemeinsam mit Philip Streit und seinen Mitarbeitern vier Tage lang das Projekt im Allgemeinen und die ersten Ergebnisse der an der Schule durchgeführten Studie – Positive Interventionen und ihre Auswirkung auf das Wohlbefinden und Aufblühen – im Rahmen des Weltkongresses für "Positive Psychologie" im kanadischen Montreal vorstellen. Während der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stefan Hofer ist für das Controlling verantwortlich. Viel Erfahrung hat er als Betriebsleiter der Käsereien in Stainach und Gröbming gesammelt.
2

Steirerkäse - ein Produkt der Ennstal Milch

Geschmacksfeuerwerk "Steirerkas" - ein Ennstaler Produkt. Die Herstellung in großem Stil eine eigene Kunst. Ab 1953 lieferte die "Ennstal Milch" täglich 12.000 Liter Milch an die amerikanischen Dienststellen selbiger Armee nach Salzburg, Linz und Wien. Die hohen Anforderungen an die Hygiene und das Produkt forderten die Milchlieferanten aus dem Ennstal dazu auf, die Standards zu sensibilisieren und den Auflagen adäquat hoch zu halten. Ein Meilenstein und ein Schritt in Richtung Optimierung...

Alpen-Maykestag-Geschäftsführer Wolfgang Stangassinger freut sich über einen Rekordumsatz im Jubiläumsjahr.
Foto: Andreas Kolarik, Abdruck honorarfrei! | Foto: Kolarik

Alpen-Maykestag mit Rekordumsatz

Mit einem neuerlichen Rekordumsatz von 47,9 Millionen Euro (plus 6,1 Prozent) schloss Alpen-Maykestag Ende Juni das Wirtschaftsjahr 2016/2017 ab. "Derzeit stellen wir in St. Gallen gerade den Produktionsablauf komplett auf den Kopf“, erläutert Geschäftsführer Wolfgang Stangassinger. Neben der neuen Fertigungshalle, die am Produktionsstandort in St. Gallen 2016 um 5,2 Millionen Euro errichtet wurde, flossen im Jubiläumsjahr zusätzlich 2,5 Millionen Euro in bauliche Sanierungsmaßnahmen. Weitere...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 5

IV-Präsident: "Mehr in die Zukunft investieren, weniger in den Apparat"

Im WOCHE-Interview: Die IV-Präsidenten Georg Kapsch (Österreich) und Georg Knill (Steiermark) Was macht den Standort Österreich aus Ihrer Sicht aus? Kapsch: Engagierte Mitarbeiter, engagierte Unternehmer. Die Menschen haben eine hohe Flexibilität, sie sind flexibler, als es die gesetzlichen Rahmenbedingungen zulassen. Knill: Ich möchte das noch um die Leistungsbereitschaft ergänzen. Wir haben hochmotivierte, loyale Mitarbeiter, sie wollen Leistung bringen und Geld verdienen. Und sie wollen...

Ärger beim Sommerjob? Soforthilfe über WhatsApp der AK Steiermark. | Foto: Webster2703 | pixabay.com
6

Soforthilfe auf WhatsApp bei Ärger mit dem Sommerjob

Probleme im Pflichtpraktikum oder im Sommerjob? Von Juli bis Oktober bietet die AK Steiermark Soforthilfe über WhatsApp an. Sieben Tage, 24 Stunden sind Expertinnen und Experten aus der Bildungs- und Jugendabteilung zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. „Wir haben über den Sommer rund 100 Anfragen von Jugendlichen“, schildert AK-Jugendexpertin Petra Trabi: „Es geht immer ums Entgelt: Es wird zu wenig bezahlt, der Praktikant ist falsch eingestuft oder die Überstunden werden nicht ausbezahlt.“...

David Osebik (GF Tourismusverband Gesäuse), Barbara Eibinger-Miedl (Wirtschaftslandesrätin), Johannes Terler (TOWA Digital) (v. l.) | Foto: KK

Der Werbepreis geht ins Xeis

In Graz wurden kürzlich von der FG Werbung und Marktkommunikation der WKO Steiermark die Landespreise für kreative Kommunikation vergeben. Dabei wurde die Gesäuse-Region gleich mit zwei Trophäen ausgezeichnet. Gold gab es in der Kategorie Online-Kommunikation für den "Social Media Auftritt Nationalpark Gesäuse" für den Tourismusverband Nationalpark Gesäuse. Weiters konnte ein "Green Panther in Silber", Kategorie Corporate Publishing/Print Design, für die Publikation "Gemeinsam - im Nationalpark...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
150 neue Mitarbeiter verstärken den Standort Trieben. | Foto: Fleischmann

MACO Trieben stellt 150 neue Mitarbeiter ein

Großer Personalaufbau im Gange: 150 zusätzliche Mitarbeiter für den MACO-Standort Trieben. Der Beschlägehersteller MACO sucht für sein Triebener Produktionswerk aktuell 150 neue Mitarbeiter: laufende Investitionen in neue Technologien und hochmoderne Fertigungsanlagen sichern den Standort langfristig ab. MACO investiert nachhaltig in seine Triebener Produktion. Damit geht ein großer Personalaufbau einher: Der Beschlägehersteller nimmt aktuell weit mehr als 100 neue Mitarbeiter auf –...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ronald Rödl: DIe EU vertritt weltweit Werte wie Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. | Foto: Land Steiermark

Ronald Rödl, Leiter des Steiermark-Büros in Brüssel, im Interview

Welche Institutionen sind für die Steiermark wichtig? Für die Steiermark ist der Europäische Ausschuss der Regionen in Brüssel wichtig. In diesem Regionalparlament sind wir mit Sitz und Stimme vertreten. Derzeit leitet die Steiermark den wichtigsten Wirtschaftsausschuss ECON im Ausschuss der Regionen in Brüssel. Wie viele Steirer sind in Brüssel vertreten? Die Europäische Kommission hat um die 30.000 Mitarbeiter. Alle Institutionen umfassen etwa 55.000 Mitarbeiter aus allen 28...

Die Vertretung von 28 Mitgliedstaaten erfordert einen funktionierenden Apparat an Schaltstellen. | Foto: artjazz/Fotolia.com

Die EU, ein Netzwerk vieler Institutionen

Eine Union, viele Organe. Die WOCHE-Serie über die EU beleuchtet die Strukturen im Hintergrund. Im dritten Teil der Serie über die Europäische Union werden die Institutionen der EU sowie ihre Funktionen präsentiert. Die Entstehungsgeschichte der EU geht auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, einer wirtschaftlichen und politischen Vereinigung von sechs europäischen Ländern, begann das Friedensprojekt Europa. Zu den...

Die Österreichische Nationalbank bietet allen Österreichern ud Österreicherinnen noch eine Möglichkeit, ihre letzten Schilling-Scheine umzutauschen. | Foto: Stargate Group GmbH
5

Euro-Info-Tour 2017: Umtausch von zwei Schilling-Banknoten nur noch bis Frühjahr 2018 möglich

2017 tourt der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank im Rahmen der Euro-Info-Tour mit einem ganz besonderen Auftrag durch alle Bundesländer. Von Mitte bis Ende Juli macht der Bus Station in der Steiermark. Von 5. Juli bis 22. September 2017 findet die diesjährige Euro-Info-Tour mit Stationen in allen Bundesländern statt. Mit der verlängerten Tour will die Österreischische Nationalbank (OeNB) möglichst vielen Österreicherinnen und Österreichern die Möglichkeit bieten, ihre letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.