Breit gefächerte Lehrberufe
Von der Industrie bis zum Handelssektor

- Aktuell sind in etwa 296 Lehrstellen beim AMS Liezen gemeldet und Jugendliche können aus einem breiten Angebot an Lehr- und Ausbildungsplätzen auswählen.
- Foto: MEV
- hochgeladen von Nathalie Polz
In Liezen ist zu beobachten, dass die Mehrheit der Jugendlichen sich für eine Lehre im Gewerbe und Handwerk entscheidet, gefolgt von Berufen in der Industrie. Zudem erfreuen sich Ausbildungen im Handelssektor sowie im Bereich Tourismus und Freizeitwirtschaft im Bezirk großer Beliebtheit.
BEZIRK LIEZEN. Die Erfahrungen, die Lehrlinge von Anfang an in ihrem gewählten Berufsfeld sammeln, sowie die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Kollegen und Unternehmen zu knüpfen, erleichtern den späteren Einstieg ins Berufsleben. Eine erfolgreich abgeschlossene Lehre bildet eine solide Grundlage für die berufliche Karriere, und es bestehen vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen. Die praktischen Fertigkeiten, die Lehrlinge erwerben, machen sie zu gefragten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt.
Breite Palette im Bezirk
Die aktuellste Erhebung der Wirtschaftskammer zeigt, dass in Liezen im Bereich Gewerbe und Handwerk die meisten Jugendlichen eine Lehre absolvieren, gefolgt von Lehrberufen in der Industrie. Eine Lehre im Handelssektor sowie im Bereich Tourismus und Freizeitwirtschaft sind im Bezirk aber auch beliebt. Jungen Menschen steht eine breite Palette an Lehrmöglichkeiten in verschiedenen Branchen offen.

- Die aktuellste Erhebung der Wirtschaftskammer zeigt, dass in Liezen im Bereich Gewerbe und Handwerk die meisten Jugendlichen eine Lehre absolvieren, gefolgt von Lehrberufen in der Industrie.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Nathalie Polz
In der Steiermark zählen die drei häufigsten Lehrberufe zu den Bereichen Metalltechnik, Einzelhandel und Elektrotechnik. Dies bedeutet, dass eine bedeutende Anzahl von Jugendlichen in der Region sich für eine Ausbildung in diesen spezifischen Fachrichtungen entschieden hat.
Aktuelle Entwicklungen beim AMS Liezen
Aktuell sind in etwa 296 Lehrstellen beim AMS Liezen gemeldet und Jugendliche können aus einem breiten Angebot an Lehr- und Ausbildungsplätzen auswählen.
„Es dominieren Lehrstellen aus den Bereichen Hotellerie und Gastronomie, Industrie und Handel, aber die Palette ist sehr breit gefächert und es gibt sehr vielfältige Möglichkeiten - vom Bäcker/Bäckerin bis zum/zur Zahnärztlichen Assistenten/in u.a. auch mit vielen klassischen Lehrberufen aus dem Dienstleistungs - oder handwerklichen Bereich bzw. dem Gewerbe“, so Helge Röder.
Aktuell kommen auf eine Person die eine Lehrstelle sucht, rein rechnerisch, rund neun freie Lehrstellen. Zum Thema Lehrstellensuche können sich Jugendliche beim AMS jederzeit vormerken lassen können. Aktuelle Lehrstellen gibt es unter www.ams.at/allejobs oder in der AMS Job-App. Aktuell und neu ist auch das Berufsinfomat, wo Fragen rund um das Thema Berufe, Aus- und Weiterbildung oder zur Lehrstellensuche beantwortet werden. Dabei kommt auch fortschrittliche KI-Technologie, insbesondere ChatGPT, zur Formulierung dynamischer Antworten zum Einsatz: www.ams.at/berufsinfomat
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.