Breit gefächerte Lehrberufe
Von der Industrie bis zum Handelssektor

Aktuell sind in etwa 296 Lehrstellen beim AMS Liezen gemeldet und Jugendliche können aus einem breiten Angebot an Lehr- und Ausbildungsplätzen auswählen. | Foto: MEV
2Bilder
  • Aktuell sind in etwa 296 Lehrstellen beim AMS Liezen gemeldet und Jugendliche können aus einem breiten Angebot an Lehr- und Ausbildungsplätzen auswählen.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Nathalie Polz

In Liezen ist zu beobachten, dass die Mehrheit der Jugendlichen sich für eine Lehre im Gewerbe und Handwerk entscheidet, gefolgt von Berufen in der Industrie. Zudem erfreuen sich Ausbildungen im Handelssektor sowie im Bereich Tourismus und Freizeitwirtschaft im Bezirk großer Beliebtheit.

BEZIRK LIEZEN. Die Erfahrungen, die Lehrlinge von Anfang an in ihrem gewählten Berufsfeld sammeln, sowie die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Kollegen und Unternehmen zu knüpfen, erleichtern den späteren Einstieg ins Berufsleben. Eine erfolgreich abgeschlossene Lehre bildet eine solide Grundlage für die berufliche Karriere, und es bestehen vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen. Die praktischen Fertigkeiten, die Lehrlinge erwerben, machen sie zu gefragten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt.

Breite Palette im Bezirk

Die aktuellste Erhebung der Wirtschaftskammer zeigt, dass in Liezen im Bereich Gewerbe und Handwerk die meisten Jugendlichen eine Lehre absolvieren, gefolgt von Lehrberufen in der Industrie. Eine Lehre im Handelssektor sowie im Bereich Tourismus und Freizeitwirtschaft sind im Bezirk aber auch beliebt. Jungen Menschen steht eine breite Palette an Lehrmöglichkeiten in verschiedenen Branchen offen.

Die aktuellste Erhebung der Wirtschaftskammer zeigt, dass in Liezen im Bereich Gewerbe und Handwerk die meisten Jugendlichen eine Lehre absolvieren, gefolgt von Lehrberufen in der Industrie.  | Foto: pixabay
  • Die aktuellste Erhebung der Wirtschaftskammer zeigt, dass in Liezen im Bereich Gewerbe und Handwerk die meisten Jugendlichen eine Lehre absolvieren, gefolgt von Lehrberufen in der Industrie.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Nathalie Polz

In der Steiermark zählen die drei häufigsten Lehrberufe zu den Bereichen Metalltechnik, Einzelhandel und Elektrotechnik. Dies bedeutet, dass eine bedeutende Anzahl von Jugendlichen in der Region sich für eine Ausbildung in diesen spezifischen Fachrichtungen entschieden hat. 

Aktuelle Entwicklungen beim AMS Liezen

Aktuell sind in etwa 296 Lehrstellen beim AMS Liezen gemeldet und Jugendliche können aus einem breiten Angebot an Lehr- und Ausbildungsplätzen auswählen.

„Es dominieren Lehrstellen aus den Bereichen Hotellerie und Gastronomie, Industrie und Handel, aber die Palette ist sehr breit gefächert und es gibt sehr vielfältige Möglichkeiten - vom Bäcker/Bäckerin bis zum/zur Zahnärztlichen Assistenten/in u.a. auch mit vielen klassischen Lehrberufen aus dem Dienstleistungs - oder handwerklichen Bereich bzw. dem Gewerbe“, so Helge Röder.

Aktuell kommen auf eine Person die eine Lehrstelle sucht, rein rechnerisch, rund neun freie Lehrstellen. Zum Thema Lehrstellensuche können sich Jugendliche beim AMS jederzeit vormerken lassen können. Aktuelle Lehrstellen gibt es unter www.ams.at/allejobs oder in der AMS Job-App. Aktuell und neu ist auch das Berufsinfomat, wo Fragen rund um das Thema Berufe, Aus- und Weiterbildung oder zur Lehrstellensuche beantwortet werden. Dabei kommt auch fortschrittliche KI-Technologie, insbesondere ChatGPT, zur Formulierung dynamischer Antworten zum Einsatz: www.ams.at/berufsinfomat

Auch interessant:

Frontalzusammenstoß führte zu tödlichem Unfall

Kinder-Kassenärztin startete in einer neuen Ordination
Aktuell sind in etwa 296 Lehrstellen beim AMS Liezen gemeldet und Jugendliche können aus einem breiten Angebot an Lehr- und Ausbildungsplätzen auswählen. | Foto: MEV
Die aktuellste Erhebung der Wirtschaftskammer zeigt, dass in Liezen im Bereich Gewerbe und Handwerk die meisten Jugendlichen eine Lehre absolvieren, gefolgt von Lehrberufen in der Industrie.  | Foto: pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.