Baureportage Kästenburg, Ratsch
Die Kästenburg ist wieder ein Juwel (mit Video)

- Die Kästenburg brannte im Juli 2020 bis auf die Decke nieder. Alle vier Gästezimmer wurden vernichtet und wieder aufgebaut.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Nach dem verheerenden Brand im Juli des Vorjahres erstrahlt die Kästenburg in Ratsch wieder im neuen Glanz.
RATSCH AN DER WEINSTRASSE. Bis auf die Decke brannte im Vorjahr die beliebte Kästenburg in Ratsch auf der Weinstraße nieder. Doch bei aller Dramatik war für die Familie Jakopé-Barthau von Beginn an klar, dass das historische Gebäude in Ratsch an der Weinstraße wieder aufgebaut und der Betrieb weitergehen soll.
Hier geht es zum Video:
Vier neue Gästezimmer
Beim Brand wurden vier der neun Gästezimmer komplett vernichtet, die jetzt wieder im neuen Glanz erstrahlen: Bereits beim ersten Schritt in die Zimmer kommt besondere Wohlfühlatmosphäre auf. Hier besticht die Liebe zum Detail und das gilt auch für die Badezimmer und WC-Anlagen. Alte Nähmaschinen-Tische wurden in Waschtische umfunktioniert. Viele Monate war Ilse Jakopé auf der Suche nach historischen Möbelstücken, die so wie die Kästenburg eine interessante Geschichte erzählen und viel erlebt haben. Die alten Fundstücke wurden aufwändig restauriert und unterstreichen die Individualität des Hauses. Dass Ilse Jakopé sehr kunstinteressiert ist, gerne töpfert und Freude am Dekorieren hat, bedarf keiner langen Erläuterungen.
Moderne Küche
Komplett neu errichtet werden musste auch die Küche, die durch einen 25m2 großen Zubau erweitert wurde und das Herzstück des Wirtshauses bildet - ein Paradies für die junge Küchenchefin Lisa Jakopé. Moderne Edelstahlgeräte erfüllen alle Ansprüche.
Zum Glück gerettet werden konnten in der gemütlichen Gaststube der historische Kachelofen und die Holzdecke, die alle Blicke auf sich ziehen. Der starke Eichen-Stabparkett unterstreicht das Flair der Gesamteinrichtung. "Wir haben versucht, wieder das Flair herzustellen, das die Kästenburg vor dem Brand ausstrahlte", betont Ilse Jakopé, die sich bei allen Professionisten für die hervorragende Ausführung aller Arbeiten bedankt. Für alle, die von Beginn an geholfen haben (von den Aufräumarbeiten nach dem Brand bis jetzt), ist am 14. Juli ein eigenes Dankesfest geplant. Auch treue Gäste waren in der schweren Zeit eine starke Stütze. "Wir sind so dankbar, dass wir wieder öffnen konnten", betont die Herzblut-Wirtin, während sie die neue Kaffee-Maschine testet.
Ermöglicht durch:







Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.