Arlberg, Paznaun, Stanzertal
Kurzfristige Verkehrsbehinderungen durch 12. ARLBERG Giro

- 12. ARLBERG Giro am 30. Juli 2023: Es kommt auf der Rennstrecke zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen und Anhaltungen.
- Foto: Patrick Säly
- hochgeladen von Othmar Kolp
Am 30. Juli startet bereits um 5 Uhr morgens im Ortszentrum von St. Anton am Arlberg der 12. ARLBERG Giro. Auf einigen Streckenabschnitten kann es im Laufe des Tages zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen bzw. Anhaltungen kommen.
ST. ANTON AM ARLBERG. Am kommenden Sonntag, den 30. Juli 2023, erfolgt im Ortszentrum von St. Anton am Arlberg um 5 Uhr morgens der Startschuss für die 12. Ausgabe des ARLBERG Giro. Wie jedes Jahr mischen sich auch heuer wieder bekannte Namen aus der Rennradszene ins 1.500-köpfige TeilnehmerInnenfeld.
Heuer unter anderem mit dabei: Lokalmatadorin Daniela Traxl-Pintarelli, die beim ARLBERG Giro schon mehrmals vom Siegertreppchen lächelte und heuer bereits beim Dreiländer-Giro an die Spitze radelte sowie der Tiroler Mario Gamper, der erst vor Kurzem bei der in St. Anton am Arlberg gestarteten zweiten Etappe der "Tour of Austria" als Achter und somit bester Österreicher ins Ziel sprintete. Wiederholungstäter Simon Betz (GER) möchte seinen dritten Platz vom Vorjahr toppen und auch Skibergsteiger Daniel Ganahl (AUT; 6. Platz 2022) und Melanie Geiger (AUT; 7. Platz 2022) mischen wieder mit.

- Arlbergpassstraße: Der Arlbergpass ist von 4.45 bis 6.15 Uhr gesperrt.
- Foto: Patrick Säly
- hochgeladen von Othmar Kolp
Verkehrsmeldung
Auf den nachfolgenden Streckenabschnitten kann es – insbesondere für den Verkehr aus der Gegenrichtung - zu kurzfristigen Verkehrsanhaltungen bzw. -behinderungen kommen:
START > St. Anton am Arlberg/Ost – Arlbergstraße – Arlbergpass: SPERRE von 4.45 bis 6.15 Uhr > Arlbergpass / St. Christoph - L197 Arlbergstraße > Stuben - L197 Arlberg Landesstraße > Klösterle - L97 Klostertaler Landesstraße > Dalaas - L97 Klostertaler Landesstraße > Innerbraz - L97 Klostertaler Landesstraße > Bings - L97 Klostertaler Landesstraße > L190 Montafonerstraße > St. Anton im Montafon > L168 Silvrettastraße > Schruns/Tschagguns > St. Gallenkirchen > Gaschurn > Partenen > Silvretta Hochalpenstraße > Mautstelle Silvretta Hochalpenstraße > Bielerhöhe > Mautstelle Silvretta Hochalpenstraße > Galtür - B188 Silvrettastraße > Ischgl > Kappl > Pians - L68 Stanzertaler Landesstraße > Strengen > Flirsch > Schnann > Radweg Stanzertal > St. Anton am Arlberg/Dorfstraße > ZIEL

- 12. ARLBERG Giro am 30. Juli 2023: Es kommt auf der Rennstrecke zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen und Anhaltungen.
- Foto: Patrick Säly
- hochgeladen von Othmar Kolp
Der Radweg Stanzertal von Schnann bis nach St. Anton am Arlberg ist von 8 bis 14 Uhr gesperrt (RennteilnehmerInnen ausgenommen). Die ersten AthletInnen dürften gegen 9 Uhr wieder das Ziel in St. Anton am Arlberg erreichen. Der letzte Teilnehmende muss bis spätestens 11 Uhr auf der Bielerhöhe sein und bis spätestens 14 Uhr im Ziel.

- 1.500 nationale und internationale Teilnehmer:innen stellen sich dem ARLBERG Giro.
- Foto: Patrick Säly
- hochgeladen von Othmar Kolp
Die Rennen im Livestream
Den buchstäblich krönenden Abschluss des ARLBERG Giro markiert am Sonntag die SiegerInnenehrung um 14 Uhr vor dem Tourismusverband. Wer den ARLBERG Giro nicht vor Ort verfolgen kann, für den gibt es ab 7 Uhr einen Livestream auf YouTube. Der Stream für das Profi-Kriterium startet am Samtag um 17.45 Uhr.

- Im Zielgelände werden die Teilnehmenden vom jubelnden Publikum im Empfang genommen.
- Foto: Patrick Säly
- hochgeladen von Othmar Kolp
Alle Informationen zum Radrennen und Rahmenprogramm unter www.arlberg-giro.com.
Das könnte mich auch interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.