Auszeichnung
Landecker Mediziner Herbert Tilg erhielt Landespreis für Wissenschaft

Herbert Tilg (Mitte) erhielt den Tiroler Landespreis für Wissenschaft 2021. LH Günther Platter (re.) und Wissenschaftslandesrätin Annette Leja gratulierten.  | Foto: Land Tirol/Knabl
2Bilder
  • Herbert Tilg (Mitte) erhielt den Tiroler Landespreis für Wissenschaft 2021. LH Günther Platter (re.) und Wissenschaftslandesrätin Annette Leja gratulierten.
  • Foto: Land Tirol/Knabl
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK, INNSBRUCK. Die mit 14.000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 1984 als Würdigung herausragender Leistungen im Bereich der Wissenschaft verliehen. Dieses Jahr ging sie an den Direktor der Inneren Medizin I an der Medizinischen Universität Innsbruck Herbert Tilg.

In mehreren Fachbereichen kompetent

Der mit 14.000 Euro dotierte Tiroler Landespreis für Wissenschaft 2021 geht heuer an den aus Landeck stammenden Facharzt für Innere Medizin Herbert Tilg – Bruder von Ex-Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. Während seiner Laufbahn hat er sich auf die Bereiche Endokrinologie, Gastroenterologie und Stoffwechsel spezialisiert. Auf sein Medizinstudium in Innsbruck folgte ein Forschungsaufenthalt in den USA und im Jahr 1993 die Habilitation zum Thema „Zytokine und Lebererkrankungen“.
Tilg ist Zusatzfacharzt für Gastroenterologie und Hepatologie, Onkologie und Intensivmedizin und war bis 2001 geschäftsführender Oberarzt und stellvertretender Leiter der Universitätsklinik für Innere Medizin in Innsbruck. Ab 2002 leitete er die Abteilung für Innere Medizin am Akademischen Lehrkrankenhaus Hall, 2012 folgte die Berufung zum Professor für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Endokrinologie, Gastroenterologie und Stoffwechsel und als Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin I an der Medizinischen Universität Innsbruck.
Er war zudem bis 2013 Leiter des Christian-Doppler-Forschungslabors für Entzündungsbiologie an der Medizinischen Universität Innsbruck und wurde als erster Österreicher zum designierten Mitherausgeber von GUT, der führenden europäischen Zeitschrift für Gastroenterologie und Hepatologie, gewählt.

Herbert Tilg (Mitte) erhielt den Tiroler Landespreis für Wissenschaft 2021. LH Günther Platter (re.) und Wissenschaftslandesrätin Annette Leja gratulierten.  | Foto: Land Tirol/Knabl
  • Herbert Tilg (Mitte) erhielt den Tiroler Landespreis für Wissenschaft 2021. LH Günther Platter (re.) und Wissenschaftslandesrätin Annette Leja gratulierten.
  • Foto: Land Tirol/Knabl
  • hochgeladen von Othmar Kolp

International anerkannter Wissenschaftler

LH Günther Platter und Wissenschaftslandesrätin Annette Leja verliehen am 12. Oktober im  Innsbrucker Landhaus den Tiroler Landespreises für Wissenschaft.

"Herbert Tilg ist ein international anerkannter Wissenschaftler und trägt mit seiner Forschungstätigkeit maßgeblich zur Stärkung des Wissenschaftsstandortes Tirol und zur überregionalen Strahlkraft der Medizinischen Universität Innsbruck bei. In Anerkennung seiner bisherigen Arbeit, die wesentlichen Anteil an der Erforschung und besseren Behandelbarkeit von Darm- und Stoffwechselerkrankungen hat, verleiht das Land Tirol Herbert Tilg nunmehr den Landespreis für Wissenschaft. Ich gratuliere dem Preisträger ganz herzlich zu dieser Auszeichnung, bedanke mich für sein wissenschaftliches Engagement und bin davon überzeugt, dass Herbert Tilg mit seiner Forschungstätigkeit auch weiterhin für wichtige Erkenntnisse sorgen wird“,

gratulierte LH Platter.

Der aus Landeck stammende Herbert Tilg, Direktor Univ.-Klinik Innere Medizin I. | Foto: Gerhard Berger
  • Der aus Landeck stammende Herbert Tilg, Direktor Univ.-Klinik Innere Medizin I.
  • Foto: Gerhard Berger
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Besonders häufig zitiert

„Mit der Verleihung des Tiroler Landespreises für Wissenschaft wird sein herausragendes Wirken in der Erforschung von Fettlebererkrankungen und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen gewürdigt. Herbert Tilg zählt zu den ,most highly cited researchers 2020‘ und gilt nicht zuletzt als hervorragender Mentor für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“,

so Gesundheitslandesrätin Leja.

Landeck wird Pilotregion für Diabetes-Studie des Landes Tirol

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Herbert Tilg (Mitte) erhielt den Tiroler Landespreis für Wissenschaft 2021. LH Günther Platter (re.) und Wissenschaftslandesrätin Annette Leja gratulierten.  | Foto: Land Tirol/Knabl
Der aus Landeck stammende Herbert Tilg, Direktor Univ.-Klinik Innere Medizin I. | Foto: Gerhard Berger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.