Paznauner Wintersportorte
Galtür, Kappl und See starten in die Skisaison 2022/23

- Rechtzeitig zum Winterstart wird die neue 8er Gondelbahn "Furglerblick" in See in Betrieb genommen.
- Foto: TVB Paznaun-Ischgl
- hochgeladen von Othmar Kolp
Powder, atemberaubende Bergkulissen und neue Trendsportarten. Nachdem Ischgl bereits in die Saison gestartet ist, öffnen nun auch Galtür, Kappl und See ihre Skigebiete. Den Start macht Galtür am 10. Dezember 2022. Wenige Tage später folgen Kappl und See am 16. Dezember 2022.
GALTÜR, KAPPL, SEE. Bis in den Mai locken die Skigebiete im Paznaun mit Schneesicherheit und zahlreichen Attraktionen & Events. In Kappl finden mehrere Freeride Wettbewerbe, wie die „Open Faces“ Freeride Contests vom 6. bis 8. Jänner 2023 statt. In Ischgl kann man ab dem 14. Jänner 2023 bei „Formen in Weiß“ Kunstwerke aus Schnee und Eis bewundern. Und in Galtür gehen die „Galtür Nordic Volumes“ vom 31. März bis zum 2. April 2023 in die nächste Runde.

- Das gesamte Paznaun bietet unzählige Möglichkeiten zum Freeriden.
- Foto: TVB Paznaun-Ischgl
- hochgeladen von Othmar Kolp
Das Langlaufparadies Galtür
Der Luftkurort beheimatet ein 73 Kilometer langes, zusammenhängendes Loipennetz mit abwechslungsreichen Strecken aller Schwierigkeitsgrade. Optimale Voraussetzungen und Schneesicherheit locken Wintersportler, die ihr Herz-Kreislauf-System stärken möchten. Die Höhenlage der Loipen sorgt zudem für einen leistungssteigernden Effekt. Galtür bietet eine komfortable Infrastruktur, Langlaufkurse und ausgezeichneten Service. Alle Strecken können als GPS-Tracks heruntergeladen werden und die Loipennutzung ist kostenlos. Zudem bringen zehn Liftanlagen Skibegeisterte in das facettenreiche Skigebiet mit 43 Pistenkilometern für Groß und Klein.
Weitere Informationen zum Winter in Galtür unter www.galtuer.com.

- Galtür bietet ein 73 Kilometer langes, zusammenhängendes Loipennetz.
- Foto: TVB Paznaun-Ischgl
- hochgeladen von Othmar Kolp
Powdern in Kappl
Dass jährlich zahlreiche Freeride Wettbewerbe in Kappl stattfinden, zeigt, dass hier die Voraussetzungen optimal sind. Ein weiterer Vorteil, auch für Freeride-Neulinge, ist der einfache Einstieg in die weiten Hänge. Fast alle Runs starten an den Bergstationen der Alblittkopf- bzw. Alblittbahn. Um so gefahrlos wie möglich unterwegs sein zu können, befindet sich an der Bergstation der Diasbahn eine Freeride Infotafel, die über die aktuelle Lawinenwarnstufe, die Schneehöhe und Temperaturen sowie ein LVS-Checkpoint, um die Funktionsfähigkeit des Lawinenpieps zu überprüfen. Wer lieber im gesicherten Skiraum unterwegs ist, dem werden 42 top präparierte Pistenkilometer geboten.
Neu in Kappl sind die Snoocs, eine Art Sitzski, die mit Gleichgewichtsverlagerung gesteuert werden. Auf der Rodelbahn und im Kindergelände können Abenteuerlustige die neuen Wintersportgeräte ausprobieren.
Weitere Informationen zum Winter in Kappl unter www.kappl.com.

- In Kappl werden ab dieser Saison Snoccs, eine Art Sitzski, verliehen.
- Foto: TVB Paznaun-Ischgl
- hochgeladen von Othmar Kolp
Neue 8er Gondel „Furglerblick“ in See
Neue Höhen werden mit der modernen 8er Gondelbahn Furglerblick in See erreicht. Ab diesem Winter geht es hinauf auf 2.570 Meter. Es warten rund 42,5 Pistenkilometer auf Schneesportler jeden Alters. Breite Abfahrten und einfaches Gelände machen das Skigebiet See vor allem für Familien zum Geheimtipp. Auch die wöchentlichen Laternenwanderungen erfahren vor allem bei den kleinen Gästen große Begeisterung.
Weitere Informationen zum Winter in See unter www.see.at.

- See startet am 16. Dezember 2022 in die Skisaison 2022/23.
- Foto: TVB Paznaun-Ischgl
- hochgeladen von Othmar Kolp
Das könnte auch dich interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.