Schwerpunkt Lehre
EWA St. Anton – ein Stanzertaler Lehrlingsausbildungs-Vorzeigebetrieb

Starteten heuer eine Lehre bei der EWA, im Bild von links: Christina Weiland, Alessandro Zunic und Raphael Erhart.  | Foto: Elisabeth Zangerl
4Bilder
  • Starteten heuer eine Lehre bei der EWA, im Bild von links: Christina Weiland, Alessandro Zunic und Raphael Erhart.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). 87 Lehrlinge wurden im gemeindeeigenen St. Antoner Betrieb EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH bereits in den Ausbildungsberufen ElektroinstallationstechnikerIn, Einzelhandelskaufmann/frau und Bürokaufmann/frau ausgebildet. Auch Lehre mit Matura wird seit einigen Jahren angeboten, ebenso eine Ausbildung über den zweiten Bildungsweg, wie sie derzeit vom ersten weiblichen Lehrling aus Pettneu absolviert wird.

Lehrlingsausbildungsbetrieb seit über 40 Jahren 

Seit Jahrzehnten werden Lehrlinge in den Energie- und Wirtschaftsbetrieben der Gemeinde St. Anton GmbH ausgebildet, durchschnittlich zwei pro Jahr. „Seit über 40 Jahren werden in unserem Betrieb Lehrlinge ausgebildet, in den Anfangsjahren kamen diese hauptsächlich aus dem Ort, in weiterer Folge aus dem Stanzertal und mittlerweile haben auch bereits Lehrlinge von weiter weg eine Ausbildung bei uns absolviert“, informiert der langjährige Personalmanager der EWA, Reinhard Hafele. Vor einigen Jahren absolvierte erstmals ein Lehrling auf eigenen Wunsch „Lehre mit Matura.“ Dies ist natürlich – sofern vom Lehrling gewünscht - möglich. Neu begonnen am 2. August haben ihre Lehre zum Elektroinstallationstechniker die beiden 15jährigen: Alessandro Zunic aus Schnann und Raphael Erhart aus St. Anton am Arlberg. Die beiden Burschen haben den klassischen Weg gewählt und ihre Lehre nach dem Pflichtschulabschluss (Neue Mittelschule und Polytechnischer Lehrgang) begonnen. Beide waren schon vorher im Betrieb zum Schnuppern, um einen ersten Einblick in das breite Tätigkeitsfeld zu bekommen.

Zweiter Bildungsweg

Neben dem „klassischen Weg“, eine Lehre zu machen, gibt es aber auch den zweiten Bildungsweg. Die 25jährige Christina Weiland aus Pettneu ist in mehrerlei Hinsicht ein besonderer Lehrling für die EWA. Sie ist der erste weibliche Lehrling, Mutter einer siebenjährigen Tochter und hat schon eine abgeschlossene Ausbildung. Nachgefragt, weswegen sie sich nun entschieden hat, eine zweite Lehre im Bereich der Elektro- und Gebäudetechnik zu absolvieren, antwortet Christina Weiland: „Zuerst habe ich Frisörin gelernt, in weiter Folge Gelegenheitsjobs gemacht, bevor ich zum AMS-Projekt 'FIT' (Frauen in Technik und Handwerk) gestoßen bin und dabei mein Interesse für handwerkliche Berufe entdeckt habe“, schildert sie und resümiert nach ihren ersten Arbeitswochen: „Auf der Baustelle wird das gut von den Männern angenommen. Oftmals habe ich das Gefühl, die Männer würden sich sogar mehrere Frauen am Bau wünschen.“ Ihre Ziele im Unternehmen definiert die Pettneuerin wie folgt: „Auch nach meiner Ausbildung möchte ich im Unternehmen bleiben und mich weiterbilden, das Tätigkeitsfeld ist hier ja sehr breit.“ Interessierte (auch Schnupperanfragen) werden gebeten, sich mit Personalmanager Reinhard Hafele oder Bereichsleiter Andreas Birkl in Verbindung zu setzen, Tel. 05446 23580.

Starteten heuer eine Lehre bei der EWA, im Bild von links: Christina Weiland, Alessandro Zunic und Raphael Erhart.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Die 25jährige Pettneuerin Christina Weiland auf der Baustelle. Sie absolviert ihre Lehre auf dem zweiten Bildungsweg.  | Foto: privat
Starteten heuer eine Lehre bei der EWA, im Bild von links: Christina Weiland, Alessandro Zunic und Raphael Erhart.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Alessandro Zunic und Raphael Erhart starteten Anfang August ihre Lehre bei der EWA.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.